Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Eggolsheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Eggolsheim, im Landkreis Forchheim und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Eggolsheim ansässig.
Der Immobilienmarkt in Eggolsheim
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Eggolsheim und in der Region Oberfranken, im Norden des Bundeslandes, in der Fränkischen Schweiz, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Eggolsheim
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Eggolsheim in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Fränkischen Schweiz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Eggolsheim
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Marktgemeinde Eggolsheim in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Eggolsheim einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Eggolsheim um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Eggolsheim
Einleitung
Eggolsheim, eine Gemeinde im Landkreis Forchheim in Bayern, liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz und zeichnet sich durch eine Kombination aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an städtische Zentren wie Bamberg und Forchheim aus. Der Immobilienmarkt in Eggolsheim ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnraum, die durch die attraktive Lage, die hohe Lebensqualität und die Nähe zur Metropolregion Nürnberg getrieben wird. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Preistrends, Angebotsstrukturen sowie die Zukunftsperspektiven des Immobilienmarkts in Eggolsheim.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Eggolsheim zeigt sich vielfältig, mit Angeboten, die von Einfamilienhäusern und Doppelhäusern über Reihenhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen reichen. Besonders gefragt sind moderne, energieeffiziente Neubauobjekte sowie sanierungsbedürftige Bestandsimmobilien mit Potenzial zur individuellen Gestaltung. Die Gemeinde gliedert sich in mehrere Ortsteile, darunter Bammersdorf, Neuses, Drügendorf und Weigelshofen, die jeweils unterschiedliche Wohnlagen und Immobilientypen bieten. Gute und mittlere Wohnlagen dominieren, was Eggolsheim für Familien, Pendler und Investoren gleichermaßen attraktiv macht.
Kaufimmobilien
Der Markt für Kaufimmobilien in Eggolsheim ist lebhaft, wobei die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Doppelhäusern besonders hoch ist. Die Preisspanne für Wohnhäuser variiert stark je nach Baujahr, Ausstattung und Lage. Ein modernes Einfamilienhaus mit etwa 120–160 m² Wohnfläche kostet im Durchschnitt zwischen 350.000 und 500.000 Euro. Reihenhäuser, oft von Bauträgern wie der Deutschen Reihenhaus AG angeboten, beginnen bei etwa 350.000 Euro für 120 m². Sanierungsbedürftige Objekte, wie beispielsweise Zweifamilienhäuser aus den 1980er Jahren, sind ab etwa 300.000 Euro erhältlich und bieten Potenzial für Investoren oder Eigennutzer, die Wert auf Individualisierung legen.
Eigentumswohnungen sind ebenfalls gefragt, insbesondere im Zuge von Neubauprojekten wie dem der Joseph Stiftung in der St.-Franziskus-Straße. Diese Wohnungen, die mit Holzhybrid-Bauweise und moderner Ausstattung (z. B. Fußbodenheizung, Parkettböden, Balkon oder Terrasse) punkten, haben Wohnflächen von 51 bis 107 m² und kosten zwischen 280.000 und 600.000 Euro, je nach Größe und Ausstattung. Die Fertigstellung solcher Projekte ist für Frühjahr 2025 geplant, was die Nachfrage nach modernen, barrierefreien Wohnungen weiter antreibt.
Grundstücke sind in Eggolsheim begrenzt verfügbar, was die Preise in die Höhe treibt. Durchschnittliche Quadratmeterpreise für Baugrundstücke liegen bei etwa 200–300 Euro, abhängig von Lage und Erschließung. Besonders attraktiv sind Grundstücke ohne Bauzwang, da sie Käufern Flexibilität bieten.
Mietimmobilien
Der Mietmarkt in Eggolsheim ist ebenfalls aktiv, wobei die Mietpreise für Wohnungen je nach Größe und Zustand variieren. Eine 2-Zimmer-Wohnung mit etwa 60 m² kostet etwa 490–600 Euro Kaltmiete, während größere 4-Zimmer-Wohnungen mit 100–120 m² zwischen 760 und 1.200 Euro liegen. Moderne, kernsanierte Wohnungen oder Neubauten erzielen dabei höhere Mieten, da sie oft mit Einbauküchen, Balkonen oder Garagenstellplätzen ausgestattet sind. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist hoch, insbesondere bei Pendlern, die die gute Anbindung an Bamberg und Nürnberg schätzen.
Besondere Immobilien
Einzigartige Objekte, wie historische Anwesen oder sanierte Mühlen, bereichern den Markt und richten sich an Käufer mit besonderen Ansprüchen. Ein Beispiel ist ein Herrenhaus von 1890 mit einer sanierten Mühle, das mit etwa 850 m² Wohnfläche und einem großen Grundstück für rund 2 Millionen Euro angeboten wird. Solche Immobilien kombinieren historischen Charme mit modernem Komfort und sind besonders für Investoren oder Liebhaber exklusiver Wohnlagen interessant.
Preisentwicklung und Trends
Die Immobilienpreise in Eggolsheim sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, getrieben durch die allgemeine Marktentwicklung in Bayern und die Attraktivität der Region. Die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen liegen derzeit bei etwa 4.500–5.500 Euro, während Häuser je nach Zustand und Bauart zwischen 2.000 und 3.500 Euro pro Quadratmeter kosten. Besonders Neubauwohnungen sind aufgrund ihrer Energieeffizienz und modernen Ausstattung teurer, während Bestandsimmobilien oft günstiger sind, aber Renovierungskosten erfordern.
Ein wesentlicher Trend ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Projekte wie die der Joseph Stiftung setzen auf nachhaltige Bauweisen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bieten. Zudem steigt die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum, da Eggolsheim auch für ältere Menschen oder Familien mit besonderen Bedürfnissen attraktiv ist.
Die Verweilzeit von Immobilienanzeigen hat sich in den letzten Jahren verkürzt, was auf eine hohe Nachfrage hinweist. Mietwohnungen sind im Schnitt nur etwa 19 Tage online, bevor sie vermietet werden, während Kaufobjekte ebenfalls schnell Käufer finden, insbesondere in guten Wohnlagen.
Infrastruktur und Lagevorteile
Eggolsheim profitiert von seiner Lage im Landkreis Forchheim, etwa 10 km von Bamberg und 30 km von Nürnberg entfernt. Die Gemeinde ist über die Autobahn A73 sowie Regionalzüge hervorragend angebunden, was sie für Pendler attraktiv macht. Zudem bietet die Fränkische Schweiz zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von Wanderwegen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Die Infrastruktur umfasst Schulen, Kindergärten, Supermärkte und Ärzte, was Eggolsheim besonders für Familien interessant macht.
Investitionsmöglichkeiten
Eggolsheim ist für Immobilieninvestoren attraktiv, insbesondere für Anlageimmobilien wie Bestandswohnungen, die aufgrund der Mietrendite lukrativ sind. Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch, da viele Bewohner die Region als Alternative zu den teureren Städten wie Bamberg oder Nürnberg wählen. Mehrfamilienhäuser, wie ein 1996 erbautes Objekt mit guter Vermietung, bieten stabile Renditen für Investoren. Zudem fördern niedrige Kreditzinsen und eine positive Wertentwicklung den Immobilienkauf als langfristige Investition.
Herausforderungen
Trotz der positiven Marktentwicklung gibt es Herausforderungen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken erschwert Neubauprojekte, und die Gemeinde hat derzeit keine eigenen Bauplätze im Angebot. Zudem können die hohen Quadratmeterpreise für Neubauten für manche Käufer abschreckend wirken. Sanierungsbedürftige Objekte erfordern oft erhebliche Investitionen, was das Risiko für Käufer erhöhen kann.
Zukunftsperspektiven
Der Immobilienmarkt in Eggolsheim wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, mit einer steigenden Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Wohnformen. Neubauprojekte wie das der Joseph Stiftung zeigen, dass Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit zentrale Themen der Zukunft sind. Die gute Infrastruktur und die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Nürnberg werden die Attraktivität der Gemeinde weiter steigern. Allerdings könnten steigende Baukosten und begrenzte Grundstücke die Preisentwicklung nach oben treiben.
Fazit
Eggolsheim bietet einen dynamischen Immobilienmarkt mit vielfältigen Möglichkeiten für Eigennutzer und Investoren. Die Kombination aus ländlichem Charme, moderner Infrastruktur und guter Verkehrsanbindung macht die Gemeinde zu einem gefragten Standort. Während Neubauwohnungen und energieeffiziente Häuser im Fokus stehen, bieten auch Bestandsimmobilien mit Renovierungspotenzial Chancen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken und die steigenden Preise stellen jedoch Herausforderungen dar, die eine sorgfältige Planung erfordern. Insgesamt bleibt Eggolsheim ein attraktiver Standort mit positiven Zukunftsaussichten für den Immobilienmarkt.
Umgebung von Eggolsheim
Als Große Kreisstadt verfügt Forchheim standesgemäß zugleich über die meisten Einwohner, welche mit circa 30.705 anderen Städten und Gemeinden des Landkreises um Längen voraus sein dürfte. Keine weitere Stadt oder Gemeinde des Landkreises schafft es nachfolgend über die 10.000er Einwohnerzahl, so folgen Neunkirchen a.Brand (rund 7.876), Ebermannstadt (ca. 6.925), Heroldsbach (knapp 5.016), Igensdorf (etwa 4.976) sowie Größweinstein (circa 4.082), Gräfenberg (4.100), Wiesenttal (2.500) Egloffstein (2.100), Pretzfeld (2.400), Hiltpoltstein (1.500) Einwohner. Abgeschlagen und somit das Schlußlicht der Region Forchheim bildet Weißenohe mit nur rund 1.085 Einwohner.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Eggolsheim für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
