Immobiliengutachter Gerolzhofen

Immobilienbewertung Gerolzhofen

Die Immobiliensachverständigen in Gerolzhofen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Gerolzhofen, im Landkreis Schweinfurt und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Gerolzhofen ansässig.

Der Immobilienmarkt in Gerolzhofen

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Gerolzhofen und in der Region Unterfranken, im Norden des Bundeslandes, in der Regiopolregion Mainfranken, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Gerolzhofen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Gerolzhofen in der Region Unterfranken und im Norden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Norden des Freistaates und in der Region Mainfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Gerolzhofen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Kleinstadt Gerolzhofen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Gerolzhofen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Gerolzhofen um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Gerolzhofen

Einleitung

Gerolzhofen, eine charmante Stadt im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt, ist bekannt für ihre malerische Altstadt, ihre historische Architektur und die umliegenden Weinberge. Mit rund 6.800 Einwohnern bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität, eine gute Infrastruktur und eine attraktive Lage in der Region Unterfranken. Dieser Bericht analysiert den Immobilienmarkt in Gerolzhofen im Jahr 2025, beleuchtet aktuelle Trends, Preisentwicklungen, Nachfrage und Angebot sowie die Faktoren, die den Markt beeinflussen. Der Fokus liegt auf Wohnimmobilien, einschließlich Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern und Mietwohnungen, sowie auf Gewerbeimmobilien und Grundstücken.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Gerolzhofen zeigt sich im Jahr 2025 stabil mit moderaten Preissteigerungen. Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zu Schweinfurt, einer wirtschaftlich starken Region, und ihrer guten Verkehrsanbindung, unter anderem durch die Autobahn A70. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien bleibt hoch, insbesondere nach Einfamilienhäusern und modernen Eigentumswohnungen, während die Mietpreise für Wohnungen ebenfalls leicht ansteigen. Gewerbeimmobilien und Grundstücke verzeichnen eine stabile Nachfrage, wobei die Preisentwicklung von der Lage und Nutzung abhängt.

Kaufpreise für Wohnimmobilien

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien in Gerolzhofen liegen im Jahr 2025 im unteren bis mittleren Preissegment im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen beträgt etwa 2.330 EUR, wobei die Preisspanne zwischen 2.300 EUR für einfachere Bestandswohnungen und bis zu 3.400 EUR für hochwertige Neubauwohnungen reicht. Einfamilienhäuser kosten im Durchschnitt 2.880 EUR pro Quadratmeter, mit Preisen von etwa 2.400 EUR für ältere Objekte bis hin zu 3.500 EUR für moderne, energieeffiziente Häuser. Besonders gefragt sind Immobilien in ruhigen Wohnlagen mit guter Anbindung an die Innenstadt und die umliegende Infrastruktur.

Die Preisentwicklung zeigt seit 2020 einen Anstieg von etwa 20 % für Häuser, was auf eine gestiegene Nachfrage nach Wohneigentum und die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken zurückzuführen ist. Wohnungen verzeichnen einen moderateren Anstieg, da Bestandswohnungen als Anlageobjekte aufgrund ihrer Mietrendite weiterhin attraktiv sind.

Mietpreise

Die Mietpreise in Gerolzhofen sind im Vergleich zu urbanen Zentren wie München oder Nürnberg moderat. Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei etwa 7,30 EUR pro Quadratmeter, mit einer Spanne von 7,20 EUR für ältere Bestandswohnungen bis zu 10,00 EUR für moderne Neubauwohnungen. Für Häuser liegt der Mietpreis im Schnitt bei 8,80 EUR pro Quadratmeter. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist stabil, insbesondere bei kleineren Einheiten wie 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen, die von Singles, jungen Paaren oder Senioren gesucht werden. Größere Wohnungen mit 3 oder mehr Zimmern sind seltener verfügbar und werden häufig von Familien nachgefragt.

Die Vermarktungsdauer von Mietwohnungen hat sich in den letzten Jahren verkürzt. Bestandswohnungen sind im Durchschnitt etwa 21 Tage online, bevor sie vermietet werden, während Neubauwohnungen aufgrund höherer Mietpreise eine längere Vermarktungsdauer von etwa 45 Tagen aufweisen.

Grundstückspreise und Bodenrichtwerte

Die Bodenrichtwerte im Landkreis Schweinfurt, zu dem Gerolzhofen gehört, liegen im Jahr 2025 bei durchschnittlich 83 EUR pro Quadratmeter für Wohnbauflächen und 40 EUR pro Quadratmeter für Gewerbeflächen. Diese Werte sind seit 2022 stabil, nach einem Anstieg in den Jahren 2019 bis 2021. Die tatsächlichen Grundstückspreise variieren jedoch je nach Lage, Größe und Nutzbarkeit und können in zentralen oder besonders gefragten Lagen deutlich höher liegen. Die Nachfrage nach Baugrundstücken ist hoch, da viele Familien den Wunsch nach einem Eigenheim in der Region haben. Allerdings ist das Angebot an verfügbaren Grundstücken begrenzt, was die Preise in den kommenden Jahren weiter nach oben treiben könnte.

Angebot und Nachfrage

Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien in Gerolzhofen umfasst eine breite Palette von Objekten, von historischen Gebäuden in der Altstadt bis hin zu modernen Neubauprojekten in neuen Wohngebieten wie dem „Jahnpark Gerolzhofen“. Besonders hervorzuheben sind:

  • Eigentumswohnungen: Moderne, barrierefreie Wohnungen mit energieeffizienter Ausstattung (z. B. KfW 40-Standard) sind stark nachgefragt. Beispiele sind 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Balkon, Tiefgarage oder Gartenanteil. Auch Pflegeapartments als Kapitalanlage gewinnen an Bedeutung.

  • Einfamilienhäuser: Sowohl sanierte Bestandsimmobilien als auch Neubauten sind gefragt. Besonders beliebt sind Häuser mit Garten, moderner Ausstattung und guter Energiebilanz.

  • Mehrfamilienhäuser: Vollvermietete Objekte in zentraler Lage sind für Investoren interessant, da sie stabile Mietrenditen bieten.

Die Nachfrage konzentriert sich auf Immobilien in guten Wohnlagen, die eine Kombination aus Ruhe, guter Infrastruktur und Nähe zur Natur bieten. Familien bevorzugen Einfamilienhäuser oder größere Wohnungen, während Senioren und junge Berufstätige kleinere, moderne Einheiten suchen.

Gewerbeimmobilien

Der Markt für Gewerbeimmobilien in Gerolzhofen ist stabil, aber weniger dynamisch als der Wohnimmobilienmarkt. Besonders gefragt sind gemischt genutzte Objekte, wie Wohn- und Geschäftshäuser in zentraler Lage, die sowohl Mieteinnahmen aus Wohnungen als auch aus Gewerbeflächen generieren. Die Nachfrage nach reinen Gewerbeimmobilien, wie Büros oder Lagerflächen, ist moderat und hängt stark von der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region ab.

Trends und Entwicklungen

  • Energieeffizienz: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen eine immer größere Rolle. Neubauprojekte wie der „Jahnpark Gerolzhofen“ setzen auf Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und hochwertige Dämmung, um die Betriebskosten für Eigentümer und Mieter zu senken.

  • Denkmalschutz: Historische Immobilien, wie sanierte Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, sind bei Käufern beliebt, die Wert auf Charme und Einzigartigkeit legen. Solche Objekte erfordern jedoch oft höhere Investitionen in die Instandhaltung.

  • Kapitalanlagen: Pflegeapartments und vollvermietete Mehrfamilienhäuser gewinnen als Anlageobjekte an Attraktivität, da sie stabile Renditen und Steuervorteile bieten.

  • Digitalisierung: Online-Plattformen wie immowelt.de, wohnungsboerse.net oder 1a-immobilienmarkt.de dominieren die Immobiliensuche. Käufer und Mieter nutzen digitale Tools, um Preise zu vergleichen und Objekte zu bewerten.

Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Gerolzhofen im Jahr 2025:

  • Wirtschaftliche Lage: Die Nähe zu Schweinfurt, einem wichtigen Wirtschaftsstandort, sorgt für eine stabile Nachfrage nach Wohnraum, da viele Pendler in Gerolzhofen wohnen.

  • Zinsen und Finanzierung: Nach einem Anstieg der Kreditzinsen in den Jahren 2022 und 2023 haben sich die Konditionen 2025 leicht entspannt, was den Immobilienkauf wieder attraktiver macht.

  • Demografische Entwicklung: Eine alternde Bevölkerung erhöht die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und Pflegeimmobilien, während junge Familien weiterhin Einfamilienhäuser suchen.

  • Infrastruktur: Die gute Anbindung an Schweinfurt, die Verfügbarkeit von Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten macht Gerolzhofen attraktiv für Familien und Berufstätige.

  • Bauaktivität: Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken und die hohen Baukosten bremsen den Neubau, was das Angebot an neuen Immobilien einschränkt.

Prognose für 2025 und darüber hinaus

Für das Jahr 2025 wird eine Fortsetzung der stabilen Marktentwicklung erwartet. Die Kaufpreise für Wohnimmobilien könnten um etwa 3–5 % steigen, getrieben durch die hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot. Mietpreise werden voraussichtlich moderat um 2–3 % zulegen, da die Nachfrage nach Mietwohnungen anhält. Grundstückspreise könnten in gefragten Lagen weiter steigen, da die Verfügbarkeit von Bauland knapp bleibt.

Langfristig wird der Immobilienmarkt in Gerolzhofen von der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region, der demografischen Veränderung und den Fortschritten in der Energieeffizienz geprägt sein. Die Stadt hat das Potenzial, ihre Attraktivität als Wohnstandort weiter auszubauen, insbesondere durch Investitionen in nachhaltige Bauprojekte und die Erhaltung ihres historischen Charmes.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Gerolzhofen präsentiert sich im Jahr 2025 als stabil und attraktiv, sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren. Moderate Preise, eine hohe Lebensqualität und die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Schweinfurt machen die Stadt zu einem gefragten Wohnstandort. Während die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten und historischen Immobilien wächst, bleibt das Angebot begrenzt, was die Preise in den kommenden Jahren weiter steigen lassen könnte. Für Käufer, Mieter und Investoren bietet Gerolzhofen vielfältige Möglichkeiten, von modernen Eigentumswohnungen über charmante Einfamilienhäuser bis hin zu renditestarken Anlageobjekten.

Umgebung von Gerolzhofen

Kreisfreie Stadt Schweinfurt, welche heute rund 51.851 Einwohner zählt. Weiterhin dürfen sich Werneck (ca. 10.224), Niederwerrn (rund 7.760), Schonungen (knapp 7.635), Dittelbrunn (7.400), Kolitzheim (5.500), Schwebheim (4.200) sowie Gochsheim (circa 6.154) Einwohner einreihen. Natürlich folgen eine Vielzahl weiterer Ortschaften darunter Bergrheinfeld (ca. 5.125), Sennfeld (rund 4.252), Oberschwarzach (1.400), Stadtlauringen (4.100) oder Poppenhausen (etwa 4.201), ehe mit knapp 811 Einwohnern die Gemeinde Lülsfeld das Schlußlicht des Landkreises bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Gerolzhofen für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Gerolzhofen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Norden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.5/5 - (2 votes)