Inhaltsverzeichnis
Der Immobilienmarkt im Landkreis Roth
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Roth und im mittelfränkischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der mittelfränkischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Roth
untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Roth im Norden Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Mittelfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Roth
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und des Landkreis Roth im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Roth einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Roth um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmärkte im Landkreis Roth
Einleitung
Der Landkreis Roth, gelegen im Fränkischen Seenland in Bayern, zeichnet sich durch seine attraktive Lage etwa 30 Kilometer südlich von Nürnberg aus. Mit einer Mischung aus idyllischer Natur, guter Verkehrsanbindung und einer soliden Infrastruktur bietet der Landkreis sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Kapitalanleger interessante Perspektiven. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Preistrends, Nachfrage- und Angebotslage sowie die Zukunftsaussichten des Immobilienmarktes im Landkreis Roth.
Marktlage und Preisentwicklung
Wohnungen
Der Immobilienmarkt im Landkreis Roth zeigt eine stabile Nachfrage nach Wohnungen, insbesondere in der Kreisstadt Roth und umliegenden Gemeinden wie Wendelstein, Allersberg und Hilpoltstein. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt derzeit bei etwa 2.900 €. Seit 2020 ist ein Preisanstieg von rund 10 % zu verzeichnen, was auf die gestiegene Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Wohnungen sowie die begrenzte Verfügbarkeit von Neubauobjekten zurückzuführen ist. Mietwohnungen kosten im Schnitt 9 € pro Quadratmeter, wobei die Spanne je nach Lage und Ausstattung zwischen 8,40 € und 12,30 € liegt. Besonders gefragt sind seniorengerechte, barrierefreie Wohnungen sowie modernisierte Objekte mit gehobener Ausstattung, wie Fußbodenheizung, Tageslichtbädern oder Einbauküchen.
Häuser
Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 3.350 €, mit Spitzenwerten von bis zu 4.200 € für hochwertige Neubauten oder Immobilien in bevorzugten Lagen. Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften dominieren das Angebot, wobei Neubauprojekte, die den KfW-40-Standard oder höhere Energieeffizienzvorgaben erfüllen, besonders nachgefragt sind. Der Preisanstieg bei Häusern beträgt seit 2020 ebenfalls etwa 10,5 %, was die Attraktivität des Landkreises für Familien und Pendler widerspiegelt, die die Nähe zu Nürnberg und die ländliche Lebensqualität schätzen.
Grundstücke
Grundstücke sind im Landkreis Roth knapp, insbesondere in zentralen Lagen wie Rednitzhembach oder Roth selbst. Die Preise für Bauland bewegen sich zwischen 200 und 400 € pro Quadratmeter, abhängig von der Erschließung und Lage. Gewerbegrundstücke, wie im Gewerbegebiet „An der Lände“ in Roth, sind ebenfalls begehrt, wobei die Verfügbarkeit stark eingeschränkt ist. Die Nachfrage nach Grundstücken bleibt hoch, da viele Interessenten individuelle Bauprojekte realisieren möchten.
Angebot und Nachfrage
Das Angebot an Immobilien im Landkreis Roth ist vielfältig, jedoch begrenzt. Insgesamt gibt es etwa 400 bis 500 Kaufobjekte, darunter rund 140 in der Stadt Roth, gefolgt von Wendelstein (ca. 60), Allersberg (ca. 50) und anderen Gemeinden wie Büchenbach, Georgensgmünd und Spalt. Besonders gefragt sind moderne Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen in zentralen Lagen mit guter Verkehrsanbindung. Neubauwohnungen mit Loggias, Terrassen oder Gartenanteilen sowie seniorengerechte Objekte sind stark nachgefragt, da sie den Bedürfnissen von Familien, Senioren und Kapitalanlegern entsprechen.
Kapitalanleger zeigen großes Interesse an renditestarken Objekten, wie Mehrfamilienhäusern oder vermieteten Eigentumswohnungen. Ein Beispiel ist ein 3-Familienhaus in Roth mit einer Nettomieteinnahme von 33.600 € jährlich, das aufgrund seiner Sanierung und Lage als attraktive Investition gilt. Die Vermietbarkeit ist hoch, da die Region aufgrund ihrer Nähe zu Nürnberg und der guten Infrastruktur als Wohnstandort beliebt ist.
Regionale Besonderheiten
Der Landkreis Roth gliedert sich in 16 Gemeinden, darunter die Kreisstadt Roth mit etwa 25.000 Einwohnern. Besonders attraktiv sind die Nähe zum Fränkischen Seenland mit Rothsee und Brombachsee, die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wassersport und Wandern bieten. Die Verkehrsanbindung über die Autobahnen A6 und A9 sowie die B2 und den Bahnhof Roth mit Verbindungen nach Nürnberg und München macht den Landkreis für Pendler interessant. Zudem fördert die Stadt Roth Modernisierungen und energetische Sanierungen, teilweise mit staatlicher Unterstützung, was den Bestand an energieeffizienten Immobilien erhöht.
In ländlichen Gemeinden wie Abenberg, Spalt oder Thalmässing sind Immobilien oft günstiger, aber die Nachfrage nach modernen Objekten steigt auch hier. Historische Gebäude, wie im Sanierungsgebiet A in Roth, oder denkmalgeschützte Immobilien bieten Potenzial für Investoren, erfordern jedoch oft umfangreiche Renovierungen.
Infrastruktur und Lebensqualität
Der Landkreis Roth punktet mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. In der Kreisstadt gibt es zehn Kitas, Schulen aller Formen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten wie die Rothmühl-Passagen und eine gute medizinische Versorgung durch die Kreisklinik Roth. Kulturelle Angebote, wie die Kulturfabrik oder das Stadtmuseum im Schloss Ratibor, sowie Sportvereine und Freizeitmöglichkeiten am Rothsee erhöhen die Attraktivität. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Landkreis sowohl für Familien als auch für Senioren und junge Berufstätige ein beliebter Wohnstandort ist.
Zukunftsaussichten
Die Zukunft des Immobilienmarktes im Landkreis Roth erscheint positiv, jedoch mit Herausforderungen. Die Nachfrage nach Wohnraum wird durch die Nähe zu Nürnberg, die gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität weiter steigen. Gleichzeitig schränkt die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken und Neubauobjekten das Angebot ein, was die Preise weiter nach oben treiben könnte. Besonders gefragt bleiben energieeffiziente Neubauten und sanierte Bestandsimmobilien, da Nachhaltigkeit und niedrige Betriebskosten für Käufer und Mieter immer wichtiger werden.
Für Kapitalanleger bietet der Markt weiterhin Chancen, insbesondere durch renditestarke Mehrfamilienhäuser und gut vermietbare Wohnungen. Allerdings könnten steigende Baukosten und strengere energetische Vorschriften die Realisierung neuer Projekte erschweren. Die Förderung von Modernisierungen durch Stadt und Staat könnte jedoch dazu beitragen, den Bestand attraktiv zu halten.
Fazit
Der Immobilienmarkt im Landkreis Roth ist geprägt von einer stabilen Nachfrage, moderaten Preisanstiegen und einem begrenzten Angebot, insbesondere bei Grundstücken und Neubauobjekten. Die Region bietet eine hohe Lebensqualität, gute Verkehrsanbindung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, was sie für verschiedene Zielgruppen attraktiv macht. Für Käufer und Investoren lohnt es sich, den Markt genau zu beobachten und frühzeitig auf neue Angebote zu reagieren, da die Verfügbarkeit begrenzt ist. Mit einer strategischen Planung und Nutzung von Fördermöglichkeiten können sowohl Eigenheimbesitzer als auch Kapitalanleger von den Chancen dieses Marktes profitieren.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Roth für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Roth
Herzlich willkommen in einer atemberaubenden Ferienlandschaft, welche mit dem Fränkischem Seenland sowie dem Naturpark Altmühltal eine Vielzahl ungeahnter Freizeitmöglichkeiten anzubieten hat. Mit diesen Worten versucht der Landkreis Roth im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken auf sich aufmerksam zumachen! Hier in der Ferienlandschaft zwischen Reichswald und Jura wird der einheimischen Bevölkerung aber auch den zahlreichen Gästen der Region eine Vielzahl attraktiver Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten wie die Burg Wernfels sowie einmalige Naturschauspiele inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft geboten. Immerhin haben sich rund 123.431 Menschen dazu entschlossen die Region Roth mit einer Gesamtfläche von 895,18 Quadratkilometer zu ihrer Heimat werden zu lassen. Aus diesem Grund bringt es der Landkreis statistisch gesehen auf eine Bevölkerungsdichte von circa 138 Einwohner.
Allein die Stadt Roth bringt es im gleichnamigen Landkreis auf die stattliche Einwohnerzahl von ca. 24.339 und führt somit unangefochten die Rangliste der Städte und Gemeinden in der Region an. Unmittelbar nach der Stadt Roth, die zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt folgen auf den weiteren Plätzen unter anderen Wendelstein (ca. 15.612), Hiltpoltstein (etwa 13.181), Allersberg (rund 7.962), Schwanstetten (circa 7.305) sowie Greding (knapp 6.969) Einwohner. Hinzu gesellen sich eine Vielzahl weitere Ortschaften wie zum Beispiel Rednitzhembach (ca. 6.812), Heideck (4.700) oder Georgensmünd (rund 6.612), Büchenbach (5.200), Thalmässing (5.200), Spalt (5.000) Einwohner, ehe mit gerade einmal 2.787 Einwohnern die idyllische Gemeinde Kammerstein das Schlußlicht einer faszinierenden Ferienregion bildet.
Wohnstandort Landkreis Roth
Aus unserer Sicht betrachtet hat die Region ein enormes Potenzial, welches allein aufgrund ihrer geografischen Lage inmitten des Freistaates Bayern sowie atemberaubender Naturlandschaften wie dem Naturpark Altmühltal, als idyllischer Wohnstandort bezeichnet zu werden. Zugleich präsentiert sich die Region als überaus attraktive und vielfältige Museumslandschaft, welche unter anderen das Klöppelmuseum Abenberg für Schaulustige bereit hält aber auch eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten darunter Themenwanderwege oder Radwanderwege. Für ausreichend Abwechslung ist im Landkreis gesorgt, was sich auch an der Vielzahl der Freizeit-, Sport- und Wellnessangebote erkennen lässt.
Ein Blick auf den Sektor des Bildungssystems der Region besagt eindeutig, dass Einheimischen ausreichend Bildungseinrichtungen zur Verfügung stehen, welche allein durch mindestens 20 Grund- und Hauptschulen, sechs Real- und Wirtschaftsschulen darunter die Mädchenrealschule Marienburg sowie eine Reihe Berufsbildender Schulen aber auch Gymnasien begründet sind.
Nach diesen Erkenntnissen können wir Immobiliengutachter durchaus die Behauptung aufstellen, dass die Region einfach mehr als nur ein attraktiver Wohnstandort ist. Denn aufgrund der zentralen Lage im Großraum Nürnberg bieten sich weitere Alternativen im Bereich Arbeitsplätze aber auch Hochschulbildung förmlich an.
Gewerbestandort Landkreis Roth
Zwar ist die gesamte Region Roth noch heute von einem ländlichem Charme geprägt und dennoch haben sich neben der Landwirtschaft auch die Bereiche Dienstleistungen, Handwerk sowie Industrie im Landkreis angesiedelt. Als bedeutender Bestandteil der Metropolregion Nürnberg hat die Region zugleich eine Vielzahl Unternehmen auf sich aufmerksam gemacht und somit sind heutzutage Namen wie die Maas & Roos AG oder Strobl Pumpen GmbH & Co. KG im Landkreis anzutreffen. Doch nicht nur Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung hat die Region eine Menge an Vorzügen vorzuweisen, sondern auch dem Einzelhandel eröffnen sich weitreichende Perspektiven für eine efolgreiche Zukunft.
Die Lagefaktoren aus der Sicht des Einzelhandels betrachtet
Auch in diesem Falle durften wir uns der neuesten Statistiken bedienen, welche durch die IHK herausgebracht worden sind und einen konkreten Einblick über die Kaufkraft in der Region ermöglicht haben. Damit verbuchte der gesamte Einzelhandel in der Region im Jahre 2014 ein Umsatzvolumen von ca. 2,8 Millionen Euro. Bei einem Kaufkraft-Index von rund 104,3 Punkten, darf davon ausgegangen werden, dass Einheimische mit einem verfügbaren pro Kopf Budget von circa 22.824 Euro für diese Statistik garantiert hatten.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
