Immobiliengutachter Abenberg

Immobilienbewertung Abenberg

Die Immobiliensachverständigen in Abenberg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Abenberg, im Landkreis Roth und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Abenberg ansässig.

Der Immobilienmarkt in Abenberg

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Abenberg und in der Region Mittelfranken, in der Mitte des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken und in der Mitte des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Abenberg

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Abenberg in der Region Mittelfranken und in der Mitte des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Mittelfranken, in der Mitte des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Abenberg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Kleinstadt Abenberg in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Abenberg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Abenberg um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Abenberg

Einleitung

Abenberg, eine charmante Stadt in Mittelfranken, Bayern, mit etwa 5.500 Einwohnern, liegt idyllisch zwischen Nürnberg und Ingolstadt. Die Stadt besticht durch ihre historische Altstadt, die Nähe zur Natur und eine gute Infrastruktur, was sie zu einem attraktiven Wohn- und Investitionsstandort macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Abenberg, einschließlich Preisentwicklung, Angebot, Nachfrage, Mietrenditen, Infrastruktur, Stadtentwicklung und Zukunftsperspektiven, um ein umfassendes Bild der Marktsituation zu zeichnen.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Abenberg ist lebendig und geprägt von einer stabilen Nachfrage, die sowohl von Eigenheimbesitzern als auch von Investoren getrieben wird. Die Stadt bietet eine Vielfalt an Immobilientypen, darunter Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser, Doppelhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Besonders begehrt sind Neubauwohnungen und Einfamilienhäuser in ruhigen Lagen, die moderne Wohnstandards mit der Nähe zur Natur verbinden. Abenberg profitiert von seiner strategischen Lage, die eine gute Anbindung an größere Städte wie Nürnberg (ca. 30 Minuten) und Schwabach (ca. 10 Minuten) ermöglicht, während die Stadt selbst eine hohe Lebensqualität durch ihre grüne Umgebung und historische Atmosphäre bietet.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Abenberg sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, was auf die wachsende Beliebtheit der Stadt und die allgemeine Marktentwicklung in Bayern zurückzuführen ist. Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt derzeit bei etwa 2.400 € pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen im Durchschnitt bei rund 2.950 € pro Quadratmeter gehandelt werden. Im Vergleich zum Vorjahr zeigen die Hauspreise eine leichte Abwärtskorrektur von etwa 0,8 %, während die Wohnungspreise um etwa 1,4 % gesunken sind. Über die letzten fünf Jahre betrachtet, verzeichnet Abenberg jedoch eine Wertsteigerung von etwa 59 %, was die Attraktivität des Standorts für langfristige Investitionen unterstreicht.

Die Mietpreise in Abenberg variieren stark je nach Lage, Baujahr und Ausstattung der Immobilie. Für kleine Wohnungen (bis 60 m²) liegen die Mietpreise zwischen 7,86 € und 10,50 € pro Quadratmeter, mittlere Wohnungen (60–100 m²) kosten etwa 8,00 € bis 11,00 € pro Quadratmeter, und große Wohnungen (über 100 m²) erreichen Mieten von 9,00 € bis 12,70 € pro Quadratmeter. Die Mietrendite liegt im Durchschnitt bei etwa 3,2 %, was für eine Stadt dieser Größe solide ist, aber unter den Renditen größerer Metropolen liegt.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Abenberg umfasst sowohl Bestandsimmobilien als auch Neubauprojekte. Besonders hervorzuheben ist das Neubauprojekt „MFH Hohe Wiese“, ein modernes Mehrfamilienhaus mit 11 Wohneinheiten in unverbaubarer Lage, das die Nachfrage nach zeitgemäßen Wohnungen bedient. Bestandsimmobilien, wie sanierte Einfamilienhäuser oder historische Anwesen, sind ebenfalls gefragt, insbesondere wenn sie modernisiert wurden. Ein Beispiel ist das „Doktorhaus“ in Wassermungenau, ein renoviertes Anwesen von 1952, das als Mehrgenerationenhaus oder zur Vermietung genutzt werden kann.

Die Nachfrage ist hoch, insbesondere nach Einfamilienhäusern und Wohnungen in zentralen oder naturnahen Lagen. Die Verweildauer von Immobilienanzeigen auf dem Markt ist relativ kurz, was auf eine schnelle Absorption durch Käufer und Mieter hinweist. Bestandswohnungen sind im Durchschnitt 64 Tage online, während Mietwohnungen etwa 26 Tage inseriert sind, bevor sie vermietet werden. Diese Dynamik spiegelt die Attraktivität des Marktes wider, wobei die Nachfrage von Familien, jungen Paaren und Investoren gleichermaßen getrieben wird.

Infrastruktur und Stadtentwicklung

Abenberg verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, die den Immobilienmarkt positiv beeinflusst. Die Stadt bietet Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und medizinische Versorgung, die alle fußläufig oder in kurzer Fahrzeit erreichbar sind. Die Verkehrsanbindung ist ein weiterer Pluspunkt: Die Autobahn A6 ist schnell erreichbar, und der Bahnhof in Schwabach bietet Anschluss an den Regionalverkehr. Öffentliche Verkehrsmittel verbinden Abenberg mit umliegenden Städten, was Pendler anspricht.

Die Stadtentwicklung in Abenberg ist dynamisch. Laufende und geplante Projekte, wie die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Schaffung neuer Wohngebiete, fördern das Wachstum. Neue Baugebiete, wie das bereits erwähnte „Hohe Wiese“, schaffen zusätzlichen Wohnraum und ziehen neue Einwohner an. Gleichzeitig wird die historische Substanz der Stadt gepflegt, was den Charme Abenbergs erhält und den Immobilienmarkt für Liebhaber historischer Gebäude attraktiv macht.

Stadtteile und Wohnlagen

Abenberg bietet eine Vielfalt an Wohnlagen, die unterschiedliche Bedürfnisse ansprechen. Die zentrale Altstadt ist besonders bei Käufern beliebt, die die Nähe zu Geschäften und kulturellen Einrichtungen schätzen. Hier finden sich häufig sanierte Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien, wie die im Zentrum gelegenen Wohn- und Geschäftshäuser mit 605 m² Nutzfläche. Stadtteile wie Wassermungenau oder Ebersbach bieten hingegen ruhigere, naturnahe Lagen, die sich für Familien eignen. Wassermungenau ist bekannt für historische Anwesen und größere Grundstücke, während Ebersbach durch moderne Einfamilienhäuser und Neubauprojekte besticht. Die unverbaubare Lage mancher Objekte, wie am Rande des Naturschutzgebiets, erhöht den Wert und die Nachfrage.

Investitionsmöglichkeiten

Für Investoren bietet Abenberg interessante Perspektiven. Die stabile Mietrendite von etwa 3,2 % und die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen machen den Markt attraktiv für Kapitalanleger. Besonders Neubauwohnungen, die moderne Standards wie Energieeffizienz und Barrierefreiheit erfüllen, sind gefragt. Zudem bieten Mehrfamilienhäuser, wie das Projekt „Hohe Wiese“, die Möglichkeit, mehrere Wohneinheiten zu vermieten und so die Rendite zu maximieren. Grundstücke sind ebenfalls eine Option, wobei die Preise je nach Lage und Bebaubarkeit variieren. Ein erschlossenes Wohngrundstück mit 592 m² wird beispielsweise für etwa 99.500 € angeboten, was für Bauträger oder Privatpersonen interessant ist.

Herausforderungen und Risiken

Trotz der positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen. Die gestiegenen Immobilienpreise können für Erstkäufer eine Hürde darstellen, insbesondere für junge Familien mit begrenztem Budget. Zudem ist das Angebot an bezahlbaren Wohnungen begrenzt, was die Nachfrage nach gefördertem Wohnraum erhöht. Die leichte Preiskorrektur in den letzten Monaten könnte auf eine Marktabkühlung hindeuten, obwohl die langfristige Wertsteigerung intakt bleibt. Investoren sollten außerdem die steigenden Baukosten und Zinsen berücksichtigen, die die Rentabilität von Neubauprojekten beeinflussen können.

Zukunftsperspektiven

Die Aussichten für den Immobilienmarkt in Abenberg sind vielversprechend. Die Stadt profitiert von ihrer wachsenden Beliebtheit als Wohnort, der sowohl urbanes Leben als auch Naturverbundenheit bietet. Geplante Infrastrukturprojekte, wie die Verbesserung der Verkehrsanbindung, werden die Erreichbarkeit weiter erhöhen und neue Einwohner anziehen. Der Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung, einschließlich energieeffizienter Neubauten, wird den Markt für umweltbewusste Käufer attraktiver machen. Langfristig wird Abenberg voraussichtlich von der wirtschaftlichen Stärke Bayerns und der Nähe zu Nürnberg profitieren, was die Immobilienpreise und die Nachfrage weiter stützen wird.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Abenberg ist ein attraktiver und dynamischer Markt, der durch eine hohe Lebensqualität, gute Infrastruktur und vielfältige Wohnmöglichkeiten geprägt ist. Die Preisentwicklung zeigt eine solide Wertsteigerung, während die Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Neubauwohnungen und Mehrfamilienhäusern hoch bleibt. Für Investoren bietet der Markt stabile Renditen, während Eigenheimbesitzer von der idyllischen Lage und der Nähe zu urbanen Zentren profitieren. Trotz Herausforderungen wie steigenden Preisen und begrenztem Angebot bleibt Abenberg ein vielversprechender Standort für Immobilieninvestitionen und das eigene Zuhause. Die laufenden Stadtentwicklungsprojekte und die strategische Lage deuten auf eine weiterhin positive Marktentwicklung hin, die Abenberg als Wohn- und Investitionsort langfristig stärken wird.

Umgebung von Abenberg

Allein die Stadt Roth bringt es im gleichnamigen Landkreis auf die stattliche Einwohnerzahl von ca. 24.339 und führt somit unangefochten die Rangliste der Städte und Gemeinden in der Region an. Unmittelbar nach der Stadt Roth, die zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt folgen auf den weiteren Plätzen unter anderen Wendelstein (ca. 15.612), Hiltpoltstein (etwa 13.181), Allersberg (rund 7.962), Schwanstetten (circa 7.305) sowie Greding (knapp 6.969) Einwohner. Hinzu gesellen sich eine Vielzahl weitere Ortschaften wie zum Beispiel Rednitzhembach (ca. 6.812), Heideck (4.700) oder Georgensmünd (rund 6.612), Büchenbach (5.200), Thalmässing (5.200), Spalt (5.000) Einwohner, ehe mit gerade einmal 2.787 Einwohnern die idyllische Gemeinde Kammerstein das Schlußlicht einer faszinierenden Ferienregion bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Abenberg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Abenberg? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Mittelfranken und in der Mitte des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.7/5 - (3 votes)