Immobiliengutachter Werneck

Immobilienbewertung Werneck

Die Immobiliensachverständigen in Werneck, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Werneck und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Werneck ansässig. Die Gemeinde Werneck ist die größte Kommune im Landkreis Schweinfurt des Bundeslandes Bayern und liegt in Mainfranken.

Der Immobilienmarkt Werneck

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Werneck und in der Region Main-Rhön und Mainfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Werneck

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Werneck, in der fränkischen Region, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Main-Rhön zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Werneck

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Schweinfurt und der Stadt Werneck in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Werneck einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Werneck um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Werneck

Einleitung

Der Immobilienmarkt in Werneck, einer Gemeinde im Landkreis Schweinfurt in Unterfranken, Bayern, ist geprägt von einer Mischung aus ländlicher Idylle, guter Verkehrsanbindung und einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Werneck, bestehend aus mehreren Ortsteilen wie Vasbühl, Schraudenbach, Egenhausen und Schnackenwerth, bietet ein attraktives Umfeld für Familien, Kapitalanleger und Gewerbetreibende. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotssituation und Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes in Werneck.

Marktlage und Angebot

Der Immobilienmarkt in Werneck zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot aus, das von Einfamilienhäusern über Zweifamilienhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen reicht. Besonders Einfamilienhäuser (EFH) und Zweifamilienhäuser sind stark nachgefragt, da sie sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren attraktiv sind. Die Angebotspalette umfasst sowohl ältere Bestandsimmobilien, die teilweise sanierungsbedürftig sind, als auch moderne Neubauten mit hohem Energiestandard.

Wohnimmobilien

  • Einfamilienhäuser: Einfamilienhäuser in Werneck variieren stark in Baujahr, Größe und Ausstattung. Beispielsweise sind moderne Einfamilienhäuser aus den 2010er-Jahren mit Energieeffizienzklasse A+ (z. B. mit Luftwärmepumpen) zu finden, die Preise um die 850.000 € erreichen. Ältere Häuser, etwa aus den 1960er-Jahren, sind oft günstiger (ca. 320.000 €) und bieten Potenzial für Renovierungen. Die durchschnittliche Wohnfläche liegt bei etwa 130–180 m², mit Grundstücksgrößen zwischen 500 und 1.000 m².

  • Zweifamilienhäuser: Diese Immobilien sind besonders für Investoren interessant, da sie durch Vermietung zusätzliche Einnahmen generieren können. Ein Beispiel ist ein frisch saniertes Zweifamilienhaus (ehemalige Arztpraxis) mit modernisierungsbedürftiger Heizungsanlage, das für etwa 350.000 € angeboten wird. Solche Objekte bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, etwa für Mehrgenerationenwohnen oder Vermietung.

  • Eigentumswohnungen: Der Markt für Eigentumswohnungen ist kleiner, aber wachsend. Eine typische 3-Zimmer-Wohnung mit etwa 60–80 m² kostet etwa 176.000–299.000 €, abhängig von Lage und Ausstattung. Besonders gefragt sind helle, modernisierte Wohnungen mit Balkon oder Terrasse.

  • Mietwohnungen: Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist stabil, insbesondere in zentralen Lagen wie der Lärchenstraße. Eine 4-Zimmer-Wohnung (ca. 80 m²) kostet etwa 850 € Kaltmiete, wobei solvente Mieter bevorzugt werden. Einliegerwohnungen (ca. 28–40 m²) sind für kleinere Haushalte oder Singles attraktiv und kosten etwa 700 € Warmmiete.

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien in Werneck umfassen Büroflächen, Praxisräume und Ladenflächen. Beispielsweise stehen moderne Praxisräume mit 190 m² und Büroräume mit 236 m² zur Vermietung bereit, die sich durch helle, großzügige Räume auszeichnen. Solche Flächen eignen sich für Unternehmen, die von der guten Verkehrsanbindung nach Schweinfurt oder Würzburg profitieren möchten. Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke, etwa in Schleerieth, sind ebenfalls verfügbar und bieten Potenzial für landwirtschaftliche oder gemischte Nutzung.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Werneck haben in den letzten Jahren eine moderate Entwicklung gezeigt, beeinflusst durch die allgemeine Marktlage in Bayern und die Nähe zu wirtschaftsstarken Städten wie Schweinfurt und Würzburg. Aktuelle Daten (Stand Juli 2025) zeigen folgende durchschnittliche Quadratmeterpreise:

  • Häuser (Kauf): 2.140 €/m², mit einer Spanne von 919 €/m² (ältere, sanierungsbedürftige Objekte) bis 4.281 €/m² (moderne Neubauten).

  • Eigentumswohnungen (Kauf): 2.218 €/m², mit Preisen zwischen 1.737 €/m² und 3.767 €/m².

  • Mietwohnungen: 7,59 €/m², mit einer Bandbreite von 7,36 €/m² bis 10,63 €/m².

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise um 2,8 % gesunken, während sie über fünf Jahre hinweg stabil geblieben sind (+0 %). Hauspreise sind seit 2020 um 19,7 % gestiegen, was auf die steigende Nachfrage nach Einfamilienhäusern in ländlichen, gut angebundenen Gegenden zurückzuführen ist. Der teuerste Ortsteil ist Schnackenwerth (ca. 2.450 €/m²), der günstigste Vasbühl (ca. 1.956 €/m²).

Nachfrage und Zielgruppen

Die Nachfrage nach Immobilien in Werneck ist vielseitig. Familien schätzen die ruhige, naturnahe Lage und die gute Anbindung an Schweinfurt (ca. 15 Minuten) und Würzburg (ca. 23 Minuten). Kapitalanleger suchen nach Mehrfamilienhäusern oder Wohnungen mit Vermietungspotenzial, da Mietrenditen durch die stabile Nachfrage attraktiv sind. Gewerbetreibende profitieren von der Verfügbarkeit moderner Büro- und Praxisflächen sowie von großen Grundstücken für logistische oder landwirtschaftliche Zwecke.

Besondere Zielgruppen sind:

  • Eigennutzer: Paare, junge Familien und Senioren, die Wert auf geräumige Einfamilienhäuser oder barrierefreie Wohnungen legen.

  • Investoren: Mehrfamilienhäuser und sanierte Altbauten sind gefragt, insbesondere wenn sie Potenzial für Modernisierungen (z. B. umweltfreundliche Heizsysteme) bieten.

  • Pendler: Die Nähe zu Autobahnen und die Anbindung an größere Städte machen Werneck für Berufstätige attraktiv, die in Schweinfurt oder Würzburg arbeiten.

Infrastruktur und Attraktivität

Werneck punktet mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Die Gemeinde bietet Schulen, Kindergärten, ein Gemeindeschwimmbad und ein lebendiges Vereinsleben, insbesondere in Ortsteilen wie Schraudenbach. Die Verkehrsanbindung über nahegelegene Autobahnen ermöglicht schnelle Verbindungen nach Schweinfurt, Würzburg und Bamberg. Zudem fördert die naturnahe Lage mit Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Radfahren die Lebensqualität.

Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt in Werneck wird voraussichtlich stabil bleiben, mit Potenzial für moderates Wachstum bei den Kaufpreisen, insbesondere für energieeffiziente Neubauten. Die Nachfrage nach modernisierten oder sanierungsfähigen Bestandsimmobilien wird weiterhin hoch sein, da Investoren und Eigennutzer gleichermaßen von der Möglichkeit profitieren, Immobilien an aktuelle energetische Standards anzupassen (z. B. durch den Einbau von Pellet- oder Gasheizungen). Die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit wird den Markt weiter prägen, wobei staatliche Förderprogramme wie die KfW-Förderung den Umbau zu energieeffizienten Gebäuden unterstützen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Werneck bietet vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen. Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser dominieren das Angebot, während Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien eine wachsende Rolle spielen. Die Preisentwicklung ist moderat, mit einer stabilen Nachfrage durch die attraktive Lage und gute Infrastruktur. Für Investoren und Eigennutzer bleibt Werneck ein interessanter Standort, der ländlichen Charme mit urbaner Erreichbarkeit verbindet. Wer in Werneck investiert, profitiert von einem ausgewogenen Verhältnis aus Lebensqualität, Wertstabilität und Entwicklungspotenzial.

Umgebung von Werneck

Immerhin zählt die Region Schweinfurt heute 29 Städte, Märkte und Gemeinden, welche von mit den unterschiedlichsten Einwohnerzahlen aufwarten. Spitzenreiter ist unweigerlich die kreisfreie Stadt Schweinfurt, welche heute rund 51.851 Einwohner zählt. Weiterhin dürfen sich Werneck (ca. 10.224), Niederwerrn (rund 7.760), Schonungen (knapp 7.635), Dittelbrunn (7.400) Gerolzhofen (etwa 6.699), Kolitzheim (5.500), Schwebheim (4.200) sowie Gochsheim (circa 6.154) Einwohner einreihen. Natürlich folgen eine Vielzahl weiterer Ortschaften darunter Bergrheinfeld (ca. 5.125), Sennfeld (rund 4.252), Oberschwarzach (1.400), Stadtlauringen (4.100) oder Poppenhausen (etwa 4.201), ehe mit knapp 811 Einwohnern die Gemeinde Lülsfeld das Schlußlicht des Landkreises bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Werneck für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Werneck

Das Gemeindegebiet erstreckt sich in der Planungsregion Main-Rhön. Die Kreisstadt Schweinfurt liegt rund 11 Kilometer im Nordwesten von Werneck.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernWerneck hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die touristische Hauptattraktion der Gemeinde ist das barocke Schloss Werneck. Balthasar Neumann erbaute es im Jahre 1746 als Sommerschloss für den Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn. Die Anlage ist von einem ausgedehnten Schlossgarten umgeben. Dort steht auch die Schlosskapelle aus dem Jahre 1744. Heute sind die Bezirkskliniken für Orthopädie und Psychiatrie im Schloss untergebracht. Schlosspark und Schlosskirche stehen für Besichtigungen offen. Sehenswert sind in der Gemeinde Werneck auch die ehemaligen Kirchenburgen der Ortsteile Schleerieth und Schnackenwerth. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Werneck drei Grundschulen und eine Mittelschule zur Verfügung.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernDer Wirtschaftsstandort Werneck ist mit seinen Dörfern noch sehr landwirtschaftlich geprägt. Andererseits ist der Markt stark vom Industriestandort Schweinfurt abhängig, dorthin pendeln viele Arbeitnehmer aus Werneck. Im Jahr 1998 stellte das produzierende Gewerbe in der Gemeinde 595 Arbeitsplätze zur Verfügung. Im Bereich Handel und Verkehr waren 228 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig. Sonstige Wirtschaftsbereiche beschäftigten in Werneck 1.555 Personen. Insgesamt gab es am Standort in diesem Jahr 3.559 Arbeitsplätze. Im Jahr 1999 gab es in der Gemeinde Werneck 195 landwirtschaftliche Betriebe, die eine Gesamtfläche von 6.382 Hektar bewirtschafteten.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Gemeinde Werneck liegt am Autobahnkreuz Schweinfurt-Werneck, wo sich die Autobahnen A7, A70 und A71 treffen. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B19 und B26 durch die Gemeinde. Der Bahnhof Werneck liegt an der Schienenstrecke von Bamberg nach Würzburg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Nürnberg und Frankfurt am Main.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Balthasar-Neumann-Platz 8 in 97440 Werneck (Telefon: 0 97 22/ 2 20). Unser Immobiliengutachter in der Region Main-Rhön und Unterfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Werneck: Wasserlosen, Geldersheim, Bergrheinfeld, Waigolshausen, Schwanfeld, Bergtheim, Hausen bei Würzburg und Arnstein.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Werneck bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Werneck? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet, Unterfranken und die Region Main-Rhön mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (3 votes)