Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Bad Wiessee, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Bad Wiessee, im Landkreis Miesbach und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Bad Wiessee ansässig.
Der Immobilienmarkt in Bad Wiessee
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Bad Wiessee und in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Bad Wiessee
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Bad Wiessee in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Bad Wiessee
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Bad Wiessee in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Bad Wiessee einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Bad Wiessee um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Bad Wiessee
Einleitung
Bad Wiessee, ein malerischer Kurort am Westufer des Tegernsees im oberbayerischen Landkreis Miesbach, ist bekannt für seine idyllische Lage, die Jod-Schwefel-Heilquellen und die Nähe zur Landeshauptstadt München. Mit etwa 5.000 Einwohnern und einer starken touristischen Prägung durch die Seepromenade, Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren und Wassersport sowie Veranstaltungen wie die Montgolfiade, ist Bad Wiessee ein begehrter Standort für Immobilien. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Bad Wiessee, beleuchtet Preisentwicklungen, Trends, Angebot und Nachfrage sowie die Besonderheiten des Marktes.
Kaufpreise für Immobilien
Eigentumswohnungen
Der Immobilienmarkt in Bad Wiessee zeichnet sich durch hohe Quadratmeterpreise aus, die über dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Kaufpreis aktuell bei etwa 7.400 bis 10.450 € pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung. In Premiumlagen, wie beispielsweise im Ortsteil Abwinkl mit direktem Seeblick, können die Preise für Luxuswohnungen bis zu 15.749 €/m² erreichen. Seit 2020 sind die Wohnungspreise um etwa 11,2 % gestiegen, wobei ein leichter Rückgang von 2023 zu 2024 um rund 6,99 % zu verzeichnen war. Dies könnte auf eine Anpassung des Marktes an gestiegene Zinsen und eine verhaltene Nachfrage zurückzuführen sein. Besonders gefragt sind moderne, barrierefreie Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, die häufig als Ferienwohnungen oder Zweitwohnsitze genutzt werden.
Einfamilienhäuser und Doppelhäuser
Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis zwischen 7.682 und 9.709 €, mit Spitzenwerten für exklusive Objekte bis zu 15.438 €/m². Seit 2020 sind die Preise für Häuser um etwa 11,5 % gestiegen. Besonders begehrt sind Immobilien mit See- oder Bergblick, großzügigen Grundstücken und moderner Ausstattung, wie etwa Fußbodenheizung oder hochwertigen Einbauküchen. Ein Beispiel ist die Amalienburg, ein luxuriöses Anwesen mit 600 m² Wohnfläche, 17.000 m² Park und eigenem Uferabschnitt, dessen Preis im zweistelligen Millionenbereich liegt. Der Markt für Einfamilienhäuser und Doppelhäuser ist jedoch von geringem Angebot geprägt, insbesondere im Ortsteil Abwinkl, wo Immobilien nur selten verkauft werden.
Grundstücke
Grundstücke in Bad Wiessee sind aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit ebenfalls hochpreisig. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke liegt bei etwa 2.155 €, wobei erschlossene Grundstücke einen Preisaufschlag von bis zu 139 % gegenüber teilerschlossenen und 795 % gegenüber unerschlossenen Grundstücken verzeichnen. Grundstücke mit Baugenehmigung sind etwa 11 % teurer. In den letzten 24 Monaten wurden 79 Grundstücke im Umkreis von 10 km ausgewertet, da die Datenlage für Bad Wiessee allein begrenzt ist. Die Preise schwanken stark je nach Lage, wobei Grundstücke in Seenähe oder mit Bergblick besonders teuer sind.
Mietpreise
Der Mietmarkt in Bad Wiessee ist ebenfalls dynamisch, wobei die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Mietwohnungen bei etwa 9.224 €/m² liegen. Für neuere Gartenwohnungen können Mieten unter 11 €/m² erzielt werden, was im Vergleich zu anderen Tegernsee-Gemeinden relativ günstig ist. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist jedoch geringer als nach Kaufimmobilien, da viele Interessenten Bad Wiessee als Standort für Zweitwohnsitze oder Ferienimmobilien bevorzugen. Häuser zur Miete sind selten, wobei beispielsweise ein Einfamilienhaus mit 145 m² und 5 Zimmern etwa 2.600 € monatlich kostet.
Preisentwicklung und Markttrends
Die Immobilienpreise in Bad Wiessee sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, getrieben durch die Attraktivität der Region als Erholungs- und Wohnort. Zwischen 2022 und 2024 gab es jedoch Schwankungen, bedingt durch Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und eine verhaltene Nachfrage nach hochpreisigen Immobilien. Während Luxusimmobilien weiterhin Käufer finden, ist der Verkauf von Standardwohnungen (3.500–4.000 €/m²) schleppend, da viele Immobiliensuchende andere Gemeinden am Tegernsee bevorzugen. Makler berichten, dass Bad Wiessee trotz seiner Heilbad-Qualitäten und der guten Anbindung an München (ca. 45 Minuten über die A8) weniger nachgefragt wird als beispielsweise Rottach-Egern.
Ein Trend ist die steigende Nachfrage nach modernisierten oder kernsanierten Immobilien, wie etwa Landhausvillen oder Altbauwohnungen mit hochwertiger Ausstattung. Beispielsweise wurde eine 1978 erbaute Villa 2020 vollständig kernsaniert und erzielte Preise auf Neubau-Niveau. Auch nachhaltige Ausstattungsmerkmale wie Solar- oder Erdgasheizungen und barrierefreie Designs gewinnen an Bedeutung. Der Markt für Ferienwohnungen bleibt stark, da Bad Wiessee durch seine touristische Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten attraktiv für Investoren ist.
Angebot und Nachfrage
Das Angebot an Immobilien in Bad Wiessee ist begrenzt, was die hohen Preise weiter antreibt. Auf Plattformen wie ImmobilienScout24, immowelt und wohnungsboerse.net sind derzeit etwa 60–90 Kaufobjekte gelistet, darunter Eigentumswohnungen, Häuser und Grundstücke. Besonders im Ortsteil Abwinkl, der für seine sonnige Lage und Nähe zum See bekannt ist, ist das Angebot knapp, da Eigentümer selten verkaufen. Luxusimmobilien wie die Merckvilla (Baujahr 1908) oder moderne Penthouses mit Seeblick sind stark nachgefragt, während Standardimmobilien länger auf Käufer warten.
Die Nachfrage kommt vor allem von wohlhabenden Käufern aus München, die Bad Wiessee als Zweitwohnsitz oder Investitionsobjekt nutzen, sowie von internationalen Interessenten, die die Region für ihre landschaftliche Schönheit schätzen. Pendler schätzen die gute Verkehrsanbindung, während Touristen die Freizeitmöglichkeiten und die Heilquellen anziehen. Dennoch gibt es Berichte, dass Bad Wiessee im Vergleich zu anderen Tegernsee-Gemeinden weniger gefragt ist, was Makler auf fehlende Investitionen in die Infrastruktur, wie ein attraktives Ortszentrum oder ein repräsentatives Hotel, zurückführen.
Besonderheiten des Immobilienmarktes
Bad Wiessee unterscheidet sich von anderen Gemeinden am Tegernsee durch sein Heilbad-Prädikat und die Jod-Schwefel-Quellen, die seit 1909 Besucher anziehen. Die Spielbank und Veranstaltungen wie die Montgolfiade verstärken die touristische Attraktivität, was den Markt für Ferienimmobilien stärkt. Der Ortsteil Abwinkl gilt als besonders exklusiv, mit Immobilien wie der ehemaligen Villa von Gunter Sachs, die für 4–5 Millionen Euro verkauft wurde. Dennoch steht Bad Wiessee im Schatten von Orten wie Rottach-Egern, was die Nachfrage für Standardimmobilien bremst.
Ein weiteres Merkmal ist die hohe Wertschätzung von Immobilien mit See- oder Bergblick, die oft mit großen Grundstücken oder modernen Ausstattungen kombiniert werden. Altbauwohnungen, wie etwa in der Münchner Straße, werden häufig umfassend saniert, um den Anforderungen moderner Käufer zu entsprechen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und die strengen Vorgaben des Bebauungsplans erschweren Neubauprojekte, was das Angebot weiter einschränkt.
Ausblick
Der Immobilienmarkt in Bad Wiessee wird voraussichtlich stabil bleiben, mit einer leichten Konsolidierung der Preise aufgrund der Zinspolitik der EZB. Investitionen in die Infrastruktur, wie etwa eine verbesserte Ortsgestaltung oder ein repräsentatives Hotel, könnten die Attraktivität steigern und die Nachfrage beleben. Langfristig wird die Region von der Nähe zu München und der touristischen Anziehungskraft profitieren, insbesondere für Luxus- und Ferienimmobilien. Für Investoren bleibt Bad Wiessee eine lohnende Option, während Käufer von Standardimmobilien Geduld mitbringen müssen.
Fazit
Bad Wiessee bietet einen exklusiven, aber selektiven Immobilienmarkt, geprägt von hohen Preisen, begrenztem Angebot und einer starken touristischen Ausrichtung. Während Luxusimmobilien und Objekte mit Seeblick schnell Käufer finden, ist der Markt für Standardimmobilien weniger dynamisch. Die Zukunft des Marktes hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung, der Zinspolitik und Investitionen in die Infrastruktur ab. Für Käufer und Investoren bleibt Bad Wiessee ein attraktiver Standort, der Natur, Erholung und gute Anbindung vereint.
Umgebung von Bad Wiessee
Die Stadt Miesbach mit circa 11.136 Einwohner ist nach Holzkirchen (rund 15.804) Einwohnern nicht nur die Stadt mit der zweithöchsten Einwohnerzahl in der gleichnamigen Region, sondern zugleich Sitz des Verwaltungsrates. Eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 10.000 und 5.000 darunter Hausham (ca. 8.135), Schliersee (rund 6.784), Gmund am Tegernsee (knapp 5.890), Fischbachau (etwa 5.626) sowie Rottach-Egern (circa 5.607) bilden das Mittelfeld des Landkreises. Nachdem eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern wie zum Beispiel, Waakirchen (5.800) oder Tegernsee (rund 3.639) folgen, bildet die Gemeinde Bayrischzell mit gerade einmal 1.592 Einwohner das Schlußlicht dieser Region.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Bad Wiessee für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Bad Wiessee? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.