Immobiliengutachter Berchtesgaden

Immobilienbewertung Berchtesgaden

Die Immobiliensachverständigen in Berchtesgaden, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Berchtesgaden, im Landkreis Berchtesgadener Land und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Berchtesgaden ansässig.

Der Immobilienmarkt in Berchtesgaden

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Berchtesgaden und in der Region Oberbayern, am Rande der Alpen, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Berchtesgaden

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Berchtesgaden in der Region Oberbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, an der Grenze zu Österreich zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Berchtesgaden

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Marktgemeinde Berchtesgaden in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Berchtesgaden einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Berchtesgaden um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Berchtesgaden

Einleitung

Berchtesgaden, eine malerische Gemeinde im bayerischen Alpenraum, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, den Nationalpark Berchtesgaden und ihre Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Watzmann und dem Königssee. Der Immobilienmarkt in dieser Region ist geprägt von einer hohen Nachfrage nach Wohnraum in einer der begehrtesten Urlaubs- und Wohngegenden Deutschlands. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebots- und Nachfragestrukturen sowie die Zukunftsperspektiven des Immobilienmarkts in Berchtesgaden.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Berchtesgaden ist durch seine Einzigartigkeit geprägt. Die Region zieht sowohl Einheimische als auch Zuziehende an, die von der Kombination aus naturnaher Lage, guter Infrastruktur und touristischer Attraktivität profitieren möchten. Die Nachfrage nach Immobilien, insbesondere nach Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Grundstücken, ist hoch, während das Angebot aufgrund der geografischen Lage und strenger Bauvorschriften begrenzt bleibt. Dies führt zu einem wettbewerbsintensiven Markt mit tendenziell steigenden Preisen.

Preisentwicklung

Die Kaufpreise für Immobilien in Berchtesgaden haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung erfahren. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen bei etwa 4.400 €, während Häuser durchschnittlich bei rund 4.000 € pro Quadratmeter gehandelt werden. Die Preisspanne variiert je nach Lage, Ausstattung und Objektart erheblich. Luxuriöse Immobilien in bevorzugten Lagen mit Blick auf die Alpen oder den Watzmann können Quadratmeterpreise von bis zu 8.000 € oder mehr erreichen, während einfachere Objekte in weniger zentralen Bereichen günstiger sind.

Die Mietpreise zeigen ebenfalls eine steigende Tendenz. Im dritten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 10,70 € pro Quadratmeter, was einer Steigerung von rund 5,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung spiegelt die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen wider, insbesondere durch saisonale Arbeitskräfte, Touristen und junge Menschen, die sich den Kauf einer Immobilie in der Region nicht leisten können.

Angebotsstruktur

Das Immobilienangebot in Berchtesgaden umfasst eine breite Palette von Objekten, darunter Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke und Gewerbeimmobilien. Besonders gefragt sind:

  • Einfamilienhäuser und Landhäuser: Diese sind oft in traditionellem alpenländischem Stil erbaut und bieten großzügige Grundstücke mit Bergblick. Preise für solche Objekte liegen häufig zwischen 700.000 € und über 2,5 Millionen €, abhängig von Größe, Lage und Zustand.

  • Eigentumswohnungen: Diese reichen von kompakten 1-Zimmer-Apartments für Anleger bis hin zu luxuriösen 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Balkonen und Panoramablick. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 190.000 € für kleinere Einheiten und über 1,2 Millionen € für hochwertige Neubauwohnungen.

  • Grundstücke: Bauland ist in Berchtesgaden knapp, was die Preise in die Höhe treibt. Grundstücke mit Baugenehmigung und Bergblick kosten oft zwischen 700 € und 1.300 € pro Quadratmeter.

  • Gewerbeimmobilien und Renditeobjekte: Hierzu zählen Mehrfamilienhäuser, Pflegeapartments und Gewerbeflächen, die für Investoren attraktiv sind. Solche Objekte werden oft als Kapitalanlagen mit stabilen Renditen beworben.

Nachfragestruktur

Die Nachfrage nach Immobilien in Berchtesgaden ist vielfältig. Zu den Hauptzielgruppen gehören:

  • Einheimische und Familien: Diese suchen vor allem Einfamilienhäuser oder größere Wohnungen für die Eigennutzung.

  • Investoren: Aufgrund der touristischen Attraktivität der Region sind Ferienwohnungen und Renditeobjekte besonders gefragt. Viele Investoren setzen auf Objekte, die sich für die kurzfristige Vermietung an Touristen eignen.

  • Zuziehende aus anderen Regionen: Besonders wohlhabende Käufer aus städtischen Ballungsräumen wie München oder dem Ausland suchen Zweitwohnsitze oder Altersruhesitze in der idyllischen Alpenregion.

  • Junge Menschen: Aufgrund der hohen Kaufpreise ist der Mietmarkt für junge Menschen und Berufstätige relevant, die in der Region arbeiten, aber nicht über das nötige Kapital für einen Immobilienerwerb verfügen.

Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Berchtesgaden:

  1. Geografische Lage und Naturschutz: Die Nähe zum Nationalpark Berchtesgaden und strenge Baubeschränkungen begrenzen die Verfügbarkeit von Bauland, was die Preise nach oben treibt.

  2. Tourismus: Die Region ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten, was die Nachfrage nach Ferienwohnungen und Zweitwohnsitzen erhöht.

  3. Infrastruktur: Die gute Anbindung an Salzburg und die Nähe zu München machen Berchtesgaden auch für Pendler attraktiv.

  4. Demografische Entwicklung: Eine alternde Bevölkerung führt zu einer steigenden Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und Pflegeimmobilien.

  5. Wirtschaftliche Lage: Die allgemeine wirtschaftliche Stabilität und steigende Zinsen beeinflussen die Finanzierungsmöglichkeiten und somit die Kaufkraft.

Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt in Berchtesgaden wird voraussichtlich weiterhin von einer hohen Nachfrage und begrenztem Angebot geprägt sein. Die Preise dürften aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Bauland und der anhaltenden Attraktivität der Region weiter steigen, wenn auch möglicherweise in einem moderateren Tempo als in den Vorjahren. Besonders nachhaltige und energieeffiziente Immobilien, wie etwa KfW-55-geförderte Neubauten, werden an Bedeutung gewinnen, da Umweltaspekte und Energiekosten für Käufer immer wichtiger werden.

Ein weiterer Trend ist die zunehmende Digitalisierung des Immobilienmarkts. Online-Plattformen und virtuelle Besichtigungen erleichtern den Zugang zu Angeboten, insbesondere für internationale Käufer. Gleichzeitig könnten strengere Umweltauflagen und der Fokus auf nachhaltiges Bauen die Kosten für Neubauprojekte erhöhen.

Herausforderungen

Trotz der positiven Aussichten gibt es auch Herausforderungen:

  • Bezahlbarkeit: Die hohen Preise machen es für junge Familien und Einheimische zunehmend schwierig, Wohneigentum zu erwerben.

  • Zweitwohnsitze: Der hohe Anteil an Ferienwohnungen kann die Verfügbarkeit von Wohnraum für Dauermieter einschränken.

  • Naturrisiken: Ereignisse wie Felsstürze im Nationalpark könnten das Vertrauen in bestimmte Lagen kurzfristig beeinträchtigen, auch wenn dies bisher keinen signifikanten Einfluss auf den Markt hatte.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Berchtesgaden bleibt ein dynamischer und wettbewerbsintensiver Markt, der von der einzigartigen Kombination aus natürlicher Schönheit, touristischer Attraktivität und begrenzter Verfügbarkeit geprägt ist. Während die Preise für Kauf- und Mietobjekte weiter steigen, bieten sich besonders für Investoren und wohlhabende Käufer attraktive Möglichkeiten. Für Einheimische und junge Menschen wird die Bezahlbarkeit jedoch zunehmend zur Herausforderung. Die Zukunft des Marktes hängt stark von der Balance zwischen nachhaltigem Wachstum, Naturschutz und der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum ab.

Umgebung von Berchtesgaden

Als Große Kreisstadt weist Bad Reichenhall nicht nur die höchste Einwohnerzahl mit ca. 17.137 auf, sondern übt auf Einheimische wie Besucher als Kurstadt einen magischen Reiz aus.
Gefolgt wird Bad Reichenhall von Freilassing mit knapp 16.074 und Teisendorf mit circa 9.189 Einwohner. Auf den weiteren Plätzen folgen Ainring (ca, 9.598), Laufen (5.200) sowie Bischofswiesen (knapp 7.539) Einwohner. Knapp über die Zahl von 5.000 Einwohner kommen die Gemeinden Schönau am Königssee (ca. 5.418), Saaldorf-Surheim (etwa 5.326) und Piding (rund 5.238). Die Rote Laterne geht zweifelsfrei an die Gemeinde Schneizelreuth mit nur rund 1.339 Einwohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Berchtesgaden für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Berchtesgaden? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im außersten Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (2 votes)