Immobiliengutachter Fürstenfeldbruck

Immobilienbewertung Fürstenfeldbruck

Die Immobiliensachverständigen in Fürstenfeldbruck, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Fürstenfeldbruck, im Landkreis Fürstenfeldbruck und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Fürstenfeldbruck ansässig.

Der Immobilienmarkt in Fürstenfeldbruck

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Fürstenfeldbruck und in der Region Oberbayern,  in der Metropolregion München, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Fürstenfeldbruck

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Fürstenfeldbruck in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Fürstenfeldbruck

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Stadt Fürstenfeldbruck in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Fürstenfeldbruck einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Fürstenfeldbruck um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Fürstenfeldbruck

Einführung

Fürstenfeldbruck, eine Große Kreisstadt etwa 25 Kilometer westlich von München, kombiniert die Vorzüge einer modernen Infrastruktur mit der Nähe zur bayerischen Landeshauptstadt und einer hohen Lebensqualität. Die Stadt liegt in einer attraktiven Region zwischen den Alpen und dem Fünf-Seen-Land, was sie sowohl für Familien als auch für Berufspendler und Investoren interessant macht. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über den Immobilienmarkt in Fürstenfeldbruck, einschließlich aktueller Preisentwicklungen, Trends, Angebot und Nachfrage sowie Prognosen für die Zukunft.

Preisentwicklung

Kaufpreise für Eigentumswohnungen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Fürstenfeldbruck liegt derzeit bei etwa 5.830 €/m². In den letzten Jahren ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen: 2011 lag der Preis noch bei etwa 2.585 €/m², was einer Steigerung von über 125 % entspricht. Die Preisspanne variiert je nach Lage, Ausstattung und Baujahr zwischen 3.467 €/m² für günstigere Objekte und bis zu 8.797 €/m² für hochwertige Wohnungen in zentralen oder besonders gefragten Lagen. Besonders in den Kommunen Germering und Gröbenzell sind die Preise hoch, mit Durchschnittswerten von etwa 5.750 €/m².

Kaufpreise für Häuser

Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 6.713 €/m², mit einer Preisspanne von 3.342 €/m² bis 13.389 €/m². Für ein Einfamilienhaus mit 100 m² Wohnfläche müssen Käufer aktuell mit etwa 7.011 €/m² rechnen, während größere Häuser mit 200 m² bei etwa 6.210 €/m² liegen. Die Preise für Häuser sind in den letzten Jahren moderater gestiegen als bei Eigentumswohnungen, zeigen aber dennoch eine klare Aufwärtsentwicklung. Besonders in gefragten Wohnlagen wie Germering können die Kosten für ein Haus bis zu 1,1 Millionen Euro betragen.

Mietpreise

Die durchschnittliche Miete in Fürstenfeldbruck liegt bei etwa 15,89 €/m² für Wohnungen und 15,53 €/m² für Häuser. Die Preisspanne für Mietwohnungen reicht von 10,35 €/m² bis 22,07 €/m², abhängig von Lage, Ausstattung und Baujahr. In zentralen Lagen oder bei Neubauwohnungen mit gehobener Ausstattung können die Mietpreise deutlich höher liegen, etwa bis zu 20,50 €/m² in Germering. Günstigere Mieten sind in kleineren Gemeinden wie Mittelstetten (ca. 9,55 €/m²) oder Althegnenberg zu finden.

Grundstückspreise

Die Grundstückspreise variieren stark je nach Lage. In einfachen Wohnlagen liegen die Bodenrichtwerte bei etwa 1.507 €/m², in mittleren Lagen bei 1.775 €/m² und in guten Lagen bei bis zu 2.062 €/m². In zentralen oder besonders begehrten Gebieten können die Preise noch höher ausfallen. Der Markt für unbebaute Grundstücke ist durch ein begrenztes Angebot gekennzeichnet, was die Preise weiter nach oben treibt.

Angebot und Nachfrage

Der Immobilienmarkt in Fürstenfeldbruck ist durch eine hohe Nachfrage und ein begrenztes Angebot geprägt. Die Nähe zu München, die gute Verkehrsanbindung (S-Bahn-Linie S4, Autobahnen A8, A96, B2, B471) und die hohe Lebensqualität machen die Region besonders attraktiv. Besonders Familien, Berufspendler und Investoren suchen verstärkt nach Immobilien, was den Wettbewerb um verfügbare Objekte verstärkt. Aufgrund der hohen Baukosten und eines Rückgangs bei Neubauprojekten ist das Angebot an neuen Immobilien begrenzt, was die Preise weiter stabilisiert oder steigert.

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und Häusern bleibt hoch, insbesondere in den Kommunen Germering, Gröbenzell und der Stadt Fürstenfeldbruck selbst. Gewerbeimmobilien, wie etwa Ladenflächen, sind ebenfalls gefragt, beispielsweise durch langfristige Mietverträge mit großen Ketten wie Denn’s Biomarkt. Der Mietmarkt zeigt eine ähnliche Dynamik, wobei die Nachfrage nach modernen, gut ausgestatteten Wohnungen in zentralen Lagen besonders stark ist.

Markttrends und Besonderheiten

  • Stabile Preisentwicklung trotz Herausforderungen: Nach einem sprunghaften Zinsanstieg und gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten im Jahr 2023 befand sich der Markt in einer Orientierungsphase. Dennoch bleibt der Immobilienmarkt auf hohem Niveau stabil, mit einem leichten Preisanstieg im Jahr 2025. Experten prognostizieren, dass die Preise aufgrund der anhaltenden Nachfrage und des begrenzten Angebots weiterhin stabil bleiben oder leicht steigen werden.

  • Wandel zum Käufermarkt: In den letzten Jahren hat sich der Markt von einem Verkäufer- zu einem Käufermarkt entwickelt, was in einigen Fällen zu leichten Preisrückgängen geführt hat. Dennoch bleibt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Immobilien in guten Lagen stark.

  • Energetische Modernisierung: Viele Immobilien, insbesondere ältere Bestandsbauten, wurden in den letzten Jahren energetisch modernisiert (z. B. durch dreifach-verglaste Fenster, Dachdämmung oder Fassadenisolation). Dies erhöht den Wert der Objekte und macht sie für Käufer attraktiver.

  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen eine immer größere Rolle. Käufer und Mieter legen zunehmend Wert auf Objekte mit guter Energieeffizienz, was den Markt für modernisierte oder neue Immobilien stärkt.

  • Attraktive Lage: Die Nähe zu München, die gute Anbindung an die S-Bahn (ca. 30 Minuten zum Münchner Hauptbahnhof) und die familienfreundliche Infrastruktur (Schulen, Kitas, Freizeitmöglichkeiten) machen Fürstenfeldbruck besonders attraktiv. Kulturelle Angebote wie das Veranstaltungsforum Fürstenfeld und die historische Altstadt tragen ebenfalls zur Lebensqualität bei.

Regionale Unterschiede

Innerhalb des Landkreises Fürstenfeldbruck gibt es deutliche Unterschiede in den Immobilienpreisen und der Nachfrage:

  • Germering: Die einwohnerstärkste Kommune des Landkreises verzeichnet die höchsten Preise, sowohl für Kauf (ca. 5.750 €/m² für Wohnungen, 1,1 Mio. € für Häuser) als auch für Mieten (bis zu 20,50 €/m²).

  • Gröbenzell: Ähnlich hohe Preise wie in Germering, mit Mietpreisen von etwa 14,30 €/m² und hohen Kaufpreisen für Häuser und Wohnungen.

  • Mittelstetten und Althegnenberg: Günstigere Alternativen mit niedrigeren Miet- und Kaufpreisen, ideal für preisbewusste Käufer oder Mieter.

  • Mammendorf: Starke Preissteigerungen bei Wohnungen (12 % im Jahr 2022), was auf eine wachsende Attraktivität hinweist.

Prognose für 2025–2027

Der Immobilienmarkt in Fürstenfeldbruck wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, mit einem leichten Preisanstieg, insbesondere in zentralen Lagen und bei energetisch modernisierten Objekten. Die Nachfrage nach Wohnraum wird durch die Nähe zu München und die begrenzte Verfügbarkeit von Neubauprojekten gestützt. Gleichzeitig könnten steigende Zinsen und Baukosten die Erschwinglichkeit für einige Käufergruppen einschränken, was den Mietmarkt weiter stärken könnte. Investoren sollten den Markt genau beobachten, da die Preisentwicklung stark von der Lage und den infrastrukturellen Entwicklungen abhängt. Neue Wohnprojekte und Investitionen in die städtische Infrastruktur könnten die Attraktivität der Region weiter steigern.

Fazit

Fürstenfeldbruck bietet einen dynamischen und attraktiven Immobilienmarkt, der durch die Nähe zu München, eine hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur geprägt ist. Die Preise für Eigentumswohnungen, Häuser und Mieten sind in den letzten Jahren gestiegen, bleiben aber im Vergleich zu München moderat. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, insbesondere in zentralen Lagen wie Germering und Gröbenzell, was die Preise stabil hält. Für Käufer, Mieter und Investoren bietet die Region vielfältige Möglichkeiten, wobei eine individuelle Beratung durch lokale Immobilienmakler empfehlenswert ist, um die besten Chancen zu nutzen. Der Markt wird auch in den kommenden Jahren ein interessantes Investitionsziel bleiben, unterstützt durch die kontinuierliche Entwicklung der Region und die hohe Nachfrage nach Wohnraum.

Umgebung von Fürstenfeldbruck

Allein die Große Kreisstadt Germering bringt es auf eine Einwohnerzahl von circa 38.478, wogegen die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck, welche zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt auf immerhin rund 34.648 Einwohner bringt. Gefolgt werden die beiden Kreisstädte von Olching (ca. 26.149) und Puchheim (etwa 20.524) Einwohner. Zu den Gemeinden mit den höchsten Einwohnerzahlen gehören unter anderen Gröbenzell (circa 19.551), Maisach (knapp 13.164), Emmering (6.700), Mammendorf (4.800) sowie Eichenau (rund 11.729). Es folgen eine Reihe weiterer Gemeinden, welche zwischen 5.000 und 2.000 Einwohner zählen. Das Schlußlicht des Landkreises jedoch bildet die Gemeinde Landsberied mit gerade einmal 1.449 Einwohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Fürstenfeldbruck für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Fürstenfeldbruck? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)