Immobiliengutachter Puchheim

Immobilienbewertung Puchheim

Die Immobiliensachverständigen in Puchheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Puchheim, im Landkreis Fürstenfeldbruck und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Puchheim ansässig.

Der Immobilienmarkt in Puchheim

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Puchheim und in der Region Oberbayern,  in der Metropolregion München, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Puchheim

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Puchheim in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Puchheim

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Stadt Puchheim in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Puchheim einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Puchheim um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Puchheim

Einleitung

Puchheim, eine Stadt im Landkreis Fürstenfeldbruck, etwa 18 Kilometer westlich von München, hat sich in den letzten Jahren zu einem begehrten Wohnstandort im Münchner Umland entwickelt. Die Kombination aus hervorragender Verkehrsanbindung, guter Infrastruktur und einer attraktiven Lage macht Puchheim sowohl für Familien als auch für Pendler interessant. Dieser Bericht beleuchtet die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Puchheim, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, sowie Trends und Prognosen für 2025.

Allgemeine Lage und Infrastruktur

Puchheim gliedert sich in zwei Stadtteile: Puchheim-Ort, das einen eher ländlichen und traditionellen Charakter besitzt, und Puchheim-Bahnhof, das urbaner geprägt ist. Die Stadt verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an München durch die S-Bahn-Linie S4, die eine Fahrtzeit von etwa 25 Minuten bis zum Münchner Hauptbahnhof ermöglicht. Zudem bieten die nahegelegenen Autobahnen A99 und A96 eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto. Die Infrastruktur ist familienfreundlich mit zahlreichen Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten wie dem Puchheimer See. Über 2.200 Gewerbebetriebe, darunter Unternehmen aus der Optik-, Laser- und Medizintechnikbranche, tragen zur wirtschaftlichen Stabilität der Stadt bei.

Kaufpreise für Immobilien

Der Immobilienmarkt in Puchheim ist von einer hohen Nachfrage und einem begrenzten Angebot geprägt, was die Preise in den letzten Jahren in die Höhe getrieben hat. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei etwa 6.600 bis 7.300 Euro, abhängig von Lage, Zustand und Baujahr. Für ein Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern Wohnfläche ergibt sich ein durchschnittlicher Kaufpreis von etwa 990.000 bis 1.095.000 Euro. Eigentumswohnungen kosten aktuell zwischen 5.600 und 5.900 Euro pro Quadratmeter, wobei eine 80 Quadratmeter große Wohnung im Schnitt etwa 450.000 bis 470.000 Euro kostet. Besonders gefragt sind moderne oder sanierte Objekte mit Balkon, Terrasse oder guter Anbindung.

Die Preisentwicklung zeigt eine leichte Stabilisierung im Vergleich zu den starken Anstiegen der Vorjahre. Zwischen 2020 und 2024 stiegen die Hauspreise um etwa 3,5 %, während die Wohnungspreise eine ähnliche Entwicklung verzeichneten. Für 2025 wird ein stabiler bis leicht rückläufiger Trend erwartet, da die Zinsentwicklung die Kaufkraft beeinflusst. Dennoch bleiben Immobilien in Puchheim im Vergleich zu München relativ erschwinglich, was die Stadt für Käufer attraktiv macht.

Mietpreise

Die Mietpreise in Puchheim liegen 2025 bei etwa 16,50 bis 18,50 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen und 16,00 bis 17,00 Euro pro Quadratmeter für Häuser. Eine typische 80 Quadratmeter große Mietwohnung kostet somit zwischen 1.320 und 1.480 Euro Kaltmiete pro Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Mietpreise stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg von etwa 1 bis 1,5 %. Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch, insbesondere bei kleineren Einheiten für Singles oder Paare sowie bei familienfreundlichen Wohnungen mit Balkon oder Garten. Puchheim bietet keine offiziellen Mietspiegel, aber die Vergleichsmieten zeigen, dass Neubauwohnungen und sanierte Objekte höhere Preise erzielen.

Angebot und Nachfrage

Die Nachfrage nach Immobilien in Puchheim übersteigt das Angebot deutlich, insbesondere bei Grundstücken und Neubauobjekten. Das Bauland ist knapp, und neue Baugebiete werden nur zögerlich ausgewiesen. Die Neubautätigkeit konzentriert sich auf Baulücken oder den Ersatz von Bestandsbebauung, was das Angebot an neuen Immobilien stark einschränkt. Besonders gefragt sind Reihenhäuser und Doppelhaushälften mit 4 bis 5 Zimmern und einer Wohnfläche ab 120 Quadratmetern, sowie Eigentumswohnungen mit 3 bis 4 Zimmern und mindestens 75 Quadratmetern. Familien schätzen die ruhigen Wohnlagen und die Nähe zu Schulen und Kindergärten, während Pendler die gute Verkehrsanbindung bevorzugen.

Besondere Entwicklungen und Trends

Ein zentrales Thema im Puchheimer Immobilienmarkt ist die Nachverdichtung. Projekte wie die Neugestaltung des Alois-Harbeck-Platzes, die den Abriss älterer Gebäude und den Bau moderner Wohnungen mit erschwinglichen Mieten vorsieht, stoßen auf gemischte Reaktionen. Anwohner und Umweltschützer kritisieren solche Vorhaben oft wegen des Verlustes von Grünflächen. Dennoch bleibt die Modernisierung von Bestandsimmobilien ein wichtiger Trend, da viele Käufer und Mieter Wert auf energetische Sanierung, moderne Ausstattung und Barrierefreiheit legen. KfW70-Effizienzhäuser und Objekte mit Fußbodenheizung oder Südausrichtung erzielen besonders hohe Preise.

Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach flexiblen Wohnkonzepten, wie etwa kleineren Apartments für Singles oder Senioren sowie Mehrfamilienhäusern mit Aufzug und guter Infrastruktur. Kapitalanleger zeigen Interesse an Objekten mit stabiler Mietrendite, die in Puchheim bei etwa 2,5 bis 2,8 % liegt. Diese Rendite ist im Bundesvergleich eher niedrig, was auf die hohen Kaufpreise zurückzuführen ist.

Immobilienbewertung und Makler

Die Bewertung von Immobilien in Puchheim hängt von Faktoren wie Lage, Baujahr, Ausstattung und Zustand ab. Online-Bewertungstools bieten eine erste Orientierung, können jedoch das Fachwissen lokaler Makler nicht ersetzen. Professionelle Immobilienmakler in Puchheim bieten umfassende Dienstleistungen, darunter Wertermittlungen, Verkaufsstrategien und die Erstellung ansprechender Exposés. Viele Makler betonen die Bedeutung einer individuellen Vermarktungsstrategie, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Kostenlose Bewertungen und Suchaufträge für Kaufinteressenten sind gängige Praxis.

Prognose für 2025

Für 2025 wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Puchheim stabil bleibt, mit leichten Preiskorrekturen aufgrund der hohen Zinsen. Die Nachfrage nach familienfreundlichen Immobilien und gut angebundenen Wohnungen wird weiterhin hoch bleiben, während das Angebot begrenzt bleibt. Neue Bauprojekte könnten die Situation leicht entspannen, sind jedoch aufgrund der begrenzten Flächen und strenger Bauvorschriften nicht in großem Umfang zu erwarten. Die Nähe zu München und die gute Infrastruktur machen Puchheim weiterhin attraktiv, insbesondere für Käufer, die eine Alternative zu den hohen Preisen in der Landeshauptstadt suchen.

Fazit

Puchheim bietet einen dynamischen Immobilienmarkt mit stabilen, aber hohen Preisen, die von der starken Nachfrage und der Nähe zu München geprägt sind. Familienfreundliche Reihenhäuser, moderne Eigentumswohnungen und gut angebundene Mietwohnungen stehen im Fokus der Käufer und Mieter. Trotz eines begrenzten Angebots und hoher Grundstückspreise bleibt Puchheim ein attraktiver Wohnstandort. Für 2025 wird ein stabiler Markt mit leichten Anpassungen erwartet, wobei die langfristige Wertsteigerung von Immobilien aufgrund der Lage und Infrastruktur gesichert scheint.

Umgebung von Puchheim

Allein die Große Kreisstadt Germering bringt es auf eine Einwohnerzahl von circa 38.478, wogegen die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck, welche zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt auf immerhin rund 34.648 Einwohner bringt. Gefolgt werden die beiden Kreisstädte von Olching (ca. 26.149) Einwohner. Zu den Gemeinden mit den höchsten Einwohnerzahlen gehören unter anderen Gröbenzell (circa 19.551), Maisach (knapp 13.164), Emmering (6.700), Mammendorf (4.800) sowie Eichenau (rund 11.729). Es folgen eine Reihe weiterer Gemeinden, welche zwischen 5.000 und 2.000 Einwohner zählen. Das Schlußlicht des Landkreises jedoch bildet die Gemeinde Landsberied mit gerade einmal 1.449 Einwohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Puchheim für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Puchheim? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)