Immobiliengutachter Vilshofen an der Donau

Immobilienbewertung Vilshofen an der Donau

Die Immobiliensachverständigen in Vilshofen an der Donau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Vilshofen an der Donau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Vilshofen an der Donau ansässig. Vilshofen an der Donau ist die größte Stadt im Landkreis Passau des Bundeslandes Bayern und liegt an den Einmündungen der Nebenflüsse Vils, Pfudrach und Wolfach in die Donau.

Der Immobilienmarkt Vilshofen an der Donau

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Vilshofen an der Donau und in der Region Passau und Niederbayern werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Vilshofen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Vilshofen, in der Region Passau, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region der Donau zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Vilshofen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Passau und der Stadt Vilshofen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Vilshofen an der Donau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Vilshofen an der Donau um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Vilshofen an der Donau

Einleitung

Vilshofen an der Donau ist eine charmante Kleinstadt im Landkreis Passau in Niederbayern, Deutschland. Mit rund 16.000 Einwohnern liegt sie idyllisch an der Mündung der Vils in die Donau und profitiert von ihrer Nähe zu Passau (ca. 20 km) sowie zur österreichischen Grenze. Die Stadt verbindet ländliche Ruhe mit guter Infrastruktur, einschließlich Autobahnanschluss (A3), Bahnverbindungen und lokalen Gewerbegebieten. Der Immobilienmarkt in Vilshofen ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnraum, beeinflusst durch die regionale Wirtschaft, Tourismus und Pendlerverkehr. Im Jahr 2025 zeigt der Markt eine moderate Dynamik mit leichten Preisanpassungen, insbesondere bei Wohnungen, während Häuser und Gewerbeobjekte robuster wirken. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand, Trends und Einflussfaktoren.

Lage und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Vilshofen an der Donau liegt in einer attraktiven Region Niederbayerns, die durch Landwirtschaft, Tourismus und kleine Industrie geprägt ist. Die Donau bietet Freizeitmöglichkeiten wie Schifffahrt und Radwege, was die Lebensqualität steigert und Familien sowie Rentner anzieht. Wirtschaftlich dominiert der Mittelstand mit Unternehmen aus Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Die Nähe zu Passau und Regensburg macht Vilshofen zu einem Pendlerort, was die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum antreibt. Demografisch ist die Bevölkerung stabil, mit einem leichten Zuzug durch junge Familien und Zuzügler aus städtischen Gebieten, die die ländliche Idylle schätzen. Die Arbeitslosenquote liegt niedrig, und die Infrastruktur umfasst Schulen, Krankenhäuser und Einkaufsmöglichkeiten. Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt sind die allgemeine wirtschaftliche Lage in Bayern, steigende Baukosten und der Trend zu energieeffizienten Gebäuden. In 2025 wirken sich höhere Zinsen und eine abkühlende Konjunktur leicht dämpfend aus, während Neubauvorhaben das Angebot erweitern.

Wohnimmobilienmarkt

Der Wohnimmobilienmarkt in Vilshofen ist vielfältig und umfasst Altbauten, Neubauten und sanierte Objekte. Die Nachfrage übersteigt das Angebot leicht, besonders bei familienfreundlichen Häusern und barrierefreien Wohnungen. Aktuell gibt es etwa 80-100 Angebote auf dem Markt, darunter viele Neubauwohnungen in Mehrfamilienhäusern.

Kaufpreise:

  • Für Eigentumswohnungen liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise bei etwa 2.500 bis 3.100 Euro. Kleinere Wohnungen (30-60 m²) kosten im Schnitt 3.000-3.200 Euro pro Quadratmeter, während größere Einheiten (über 100 m²) bei 2.300-2.800 Euro liegen. Beispiele: Eine 95 m² Neubauwohnung mit Terrasse kostet rund 350.000-460.000 Euro, abhängig von Lage und Ausstattung.
  • Häuser weisen Preise von 2.300 bis 3.500 Euro pro Quadratmeter auf. Einfamilienhäuser (100-150 m²) starten bei 300.000 Euro, Doppelhaushälften bei 250.000-400.000 Euro. Größere Objekte mit Garten (über 200 m²) erreichen 500.000 Euro oder mehr. Der Markt bietet eine Mischung aus sanierungsbedürftigen Altbauten und modernen Neubauten.

Mietpreise:

  • Mieten für Wohnungen betragen im Durchschnitt 9-12 Euro pro Quadratmeter kalt. Eine 80 m² Wohnung kostet 700-900 Euro monatlich, Neubauobjekte bis 1.200 Euro. Häuser zur Miete sind seltener und liegen bei 10-12 Euro pro Quadratmeter, was für ein 130 m² Haus 1.200-1.500 Euro ergibt.
  • Der Mietmarkt ist angespannt, mit einer Vakanzrate unter 5 Prozent. WG-Zimmer oder kleine Apartments sind gefragt bei Studenten und Pendlern.

Trends und Entwicklungen:

  • Im Vergleich zu 2024 sind die Preise für Wohnungen um 3-20 Prozent gesunken, bedingt durch höhere Zinsen und eine abkühlende Nachfrage. Häuserpreise bleiben stabil oder steigen leicht um 0-5 Prozent, da Familienobjekte begehrt sind.
  • Neubauvorhaben boomen: Projekte wie Mehrfamilienhäuser mit 10-15 Einheiten bieten moderne Wohnungen ab 60 m² für 230.000-550.000 Euro. Diese sind energieeffizient (KfW-Standard) und oft mit Alpenblick. Bis Ende 2025 könnten 50-100 neue Einheiten hinzukommen.
  • Regionale Unterschiede: Zentrale Lagen (z. B. nahe der Donau) sind teurer (bis 3.500 Euro/m²), Randgebiete günstiger (ab 2.000 Euro/m²). Der Trend zu Homeoffice fördert den Umzug in ländliche Gebiete wie Vilshofen.
  • Herausforderungen: Steigende Baukosten und regulatorische Anforderungen (z. B. Energiewende) verzögern Projekte, was das Angebot knapp hält.

Gewerbeimmobilienmarkt

Der Gewerbeimmobilienmarkt in Vilshofen ist klein, aber vital für die lokale Wirtschaft. Er umfasst Büros, Praxen, Ladenflächen und Hallen, mit Fokus auf Handel und Dienstleistungen. Aktuell gibt es etwa 10-15 Angebote, hauptsächlich in Gewerbegebieten am Stadtrand.

Kauf- und Mietpreise:

  • Büros und Praxen: Kaufpreise 1.500-2.500 Euro pro Quadratmeter, Mieten 8-12 Euro pro Quadratmeter. Eine 100 m² Praxis kostet 150.000-250.000 Euro zum Kauf oder 800-1.200 Euro monatlich.
  • Ladenflächen: In zentralen Lagen (z. B. Stadtmitte) bis 15 Euro pro Quadratmeter Miete, Käufe ab 2.000 Euro/m². Hallen und Lager: 1.000-2.000 Euro/m² Kauf, 5-8 Euro/m² Miete.
  • Größere Objekte: Gewerbegrundstücke (4.000 m²) ab 200.000 Euro, kombinierte Büro-Lager-Komplexe bis 500.000 Euro.

Trends und Entwicklungen:

  • Die Nachfrage ist stabil, getrieben von lokalen Unternehmen und dem Tourismus (z. B. Gastronomie). In 2025 gibt es leichte Preisrückgänge bei Büros (um 5 Prozent), während Hallen durch Logistikbedarf steigen.
  • Neuentwicklungen: Erweiterung von Gewerbezonen, z. B. für Handwerk und Kleinindustrie. Hybride Nutzungen (Büro + Wohnen) gewinnen an Bedeutung.
  • Einflussfaktoren: Die Nähe zur Autobahn macht Vilshofen attraktiv für Logistikfirmen. Digitale Transformation reduziert Bedarf an großen Büros, fördert aber flexible Räume.

Prognosen und Ausblick

Für 2025 und darüber hinaus wird der Immobilienmarkt in Vilshofen stabil bleiben, mit moderaten Wachstumsraten von 2-5 Prozent jährlich. Wohnpreise könnten durch sinkende Zinsen wieder anziehen, während Gewerbe von regionalen Investitionen profitiert. Herausforderungen sind der Fachkräftemangel im Bauwesen und klimabedingte Anpassungen (z. B. Flutschutz an der Donau). Positiv wirken der Tourismusboom und Zuzug aus Ballungsräumen. Investoren sollten auf energieeffiziente Objekte setzen, da Nachhaltigkeit zunehmend gefragt ist. Insgesamt bietet Vilshofen ein solides, risikobewusstes Marktumfeld mit Potenzial für langfristige Wertsteigerung.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Vilshofen an der Donau ist attraktiv für Käufer, Mieter und Investoren, die eine Balance aus Lebensqualität und Wirtschaftskraft suchen. Mit stabilen Preisen und wachsendem Angebot durch Neubauten bleibt die Stadt ein Geheimtipp in Niederbayern. Eine individuelle Beratung vor Ort ist empfehlenswert, um spezifische Chancen zu nutzen.

Umgebung von Vilshofen

Mit immerhin rund 49.454 Einwohner verfügt die kreisfreie Stadt Passau im gleichnamigen Landkreis über die höchste Einwohnerzahl und stellt zugleich den Sitz des Verwaltungsrates dieser Region im Dreiländereck. Es folgen eine Vielzahl weiterer Städte, Märkte und Gemeinden darunter Vilshofen an der Donau (ca. 15.966), Pocking (rund 15.034), Hauzenberg (knapp 11.608), Bad Griesbach i.Rottal (circa 8.501), Ortenburg (7.400), Rotthalmünster (5.000) sowie Fürstenzell (etwa 7.826) Einwohner, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Denn schließlich gehören noch eine Reihe weiterer Ortschaften wie Ruhstorf a.d.Rott (circa 6.921), Salzweg (6.900), Tiefenbach (6.800), Untergriesbach (6.100), Bad Füssing (rund 6.805) oder Hutthurm (etwa 5.954), Wegscheid (5.500) Einwohner zur Region Passau im Dreiländereck dazu. Auf den letzten Platz des Landkreises ist die Gemeinde Beutelsbach mit ca. 1.131 Einwohner zu finden, welche zugleich das Schlußlicht dieser Region darstellt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Vilshofen an der Donau für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Vilshofen an der Donau

Man nennt Vilshofen auch kleine Drei-Flüsse-Stadt. Das Stadtgebiet erstreckt sich im Süden des Bayerischen Waldes. Die Kreisstadt Passau liegt rund 20 Kilometer flussaufwärts.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernVilshofen an der Donau hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die mittelalterliche Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer wurde im Stadtbrand von 1794 stark zerstört und im Jahre 1804 wieder aufgebaut. Ihre barocke Innenausstattung stammt aus der Klosterkirche des Augustinerchorherrenstiftes Passau. Sehenswert ist auch der Stadtturm aus dem Jahre 1647. Hier kann man das Kunstmuseum Stadtgalerie besuchen. Die Wallfahrtskriche Maria-Hilf wurde 1694 errichtet. Die spätgotische Friedhofskirche St. Barbara beeindruckt vor allem durch ihre Innenausstattung im Renaissance- und Barockstil. Bei einem Bummel durch die historische Altstadt kann man zahlreiche Beispiele des Inn-Salzach-Stiles entdecken. In der Abtei Schweiklberg gibt es im Schwarz-Afrika-Museum viele Kultgegenstände, Schmuck und Prunkwaffen des schwarzen Kontinents zu besichtigen. Darüber hinaus gibt es in Vilshofen ein Museum für Waffentechnik.

Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Vilshofen an der Donau fünf Grundschulen, eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Die Förderschule am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernAm Wirtschaftsstandort Vilshofen an der Donau sitzen zahlreiche Groß- und Einzelhandelsunternehmen, außerdem diverse Handwerksbetriebe. Die Berger Holding GmbH ist ein mittelständischer Unternehmensverbund der Bau- und Baustoffindustrie, der ursprünglich in Vilshofen gegründet wurde und seinen Hauptsitz heute in Passau hat. Am Standort betreibt die Gruppe eine wichtige Niederlassung. Außerdem gibt es in der Stadt einen Schlachthof des internationalen Fleischproduzenten Vion NV. Hier werden rund 200 Mitarbeiter beschäftigt. Von den ehemals sechs Brauereien des Standortes ist heute nur noch ein Betrieb übrig geblieben. Die traditionsreiche Brauerei Wolferstetter wurde im Jahre 1428 in Vilshofen gegründet. Das Unternehmen füllt hier mit rund 200 Mitarbeitern jährlich 120.000 Hektoliter Bier ab. Im Jahr 2013 gab es am Standort 5.028 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Die Arbeitslosenquote lag im Jahr 2015 bei 3,5 Prozent.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Stadt Vilshofen an der Donau ist über eine Anschlussstelle zur Bundesautobahn A3 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B8 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Vilshofen an der Donau liegt an der Schienenstrecke von Passau nach Regensburg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Vilshofen verfügt über einen Verkehrslandeplatz mit 1.257 Meter langen Betonstartbahn. Der nächstgelegene Flughafen ist München.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Stadtplatz 29 in 94474 Vilshofen an der Donau (Telefon: 0 85 41/ 20 80). Unser Immobiliengutachter in der Region Passau und Niederbayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Vilshofen an der Donau: Aidenbach, Aldersbach, Beutelsbach, Künzing, Windorf, Ortenburg, Hofkirchen, Fürstenzell und Passau.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Vilshofen an der Donau bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Vilshofen an der Donau? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet, Niederbayern und die Region Passau mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.9/5 - (7 votes)