Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Schwandorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Schwandorf und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Schwandorf ansässig. Schwandorf ist die Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis des Bundeslandes Bayern und liegt in der Oberpfalz.
Der Immobilienmarkt Schwandorf
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Schwandorf und in der Region Oberpfälzer Wald werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberpfalz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Schwandorf
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Schwandorf, in der Region des Oberpfälzer Seenlandes, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Oberpfälzer Seenlandes zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Schwandorf
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des gleichnamigen Landkreises und der Stadt Schwandorf in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Schwandorf einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Schwandorf um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Schwandorf
Einleitung
Der Immobilienmarkt in Schwandorf, einer Großen Kreisstadt in der Oberpfalz, Bayern, zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, eine attraktive Lage und eine stabile Nachfrage aus. Gelegen an der Naab und im Oberpfälzer Seenland, bietet Schwandorf eine Mischung aus urbanem Leben und naturnaher Erholung. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Nachfragefaktoren und Zukunftsaussichten des Immobilienmarktes in Schwandorf und dem umliegenden Landkreis.
Marktübersicht
Schwandorf verzeichnet seit Jahren ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum, was die Attraktivität der Stadt unterstreicht. Die Stadt besteht aus 61 Stadtteilen, von denen viele kleinere Siedlungen und Weiler sind. Die gute Verkehrsanbindung durch die Autobahn A93 sowie die Bundesstraßen B15 und B85 macht Schwandorf sowohl für Pendler als auch für Familien attraktiv. Die Nähe zur wirtschaftlich starken Region Regensburg trägt zusätzlich zur Nachfrage bei, da viele Bauwillige aus Regensburg in den Landkreis Schwandorf ausweichen, um von günstigeren Preisen zu profitieren.
Der Immobilienmarkt in Schwandorf ist geprägt von einer Mischung aus historischen Gebäuden in der Kernstadt und modernen Neubauten in den ausgewiesenen Wohngebieten. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Eigentumswohnungen, die sowohl für Eigenbedarf als auch als Kapitalanlage genutzt werden. Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt ebenfalls hoch, insbesondere durch Zuzügler und Berufstätige, die die Nähe zu Regensburg schätzen.
Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Schwandorf haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt, wenngleich sie im Vergleich zu Regensburg moderater gestiegen sind. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Einfamilienhäuser liegt aktuell bei etwa 2.790 €/m², was einem Anstieg von rund 15,7 % seit 2020 entspricht. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Kaufpreis bei etwa 2.654 €/m², wobei die Preisspanne von günstigen Objekten bei 2.295 €/m² bis hin zu hochwertigen Neubauwohnungen mit bis zu 4.219 €/m² reicht.
Die Mietpreise bewegen sich bei durchschnittlich 8,22 €/m² für Wohnungen und 8,64 €/m² für Häuser. Die Spanne reicht hier von etwa 7,68 €/m² für einfachere Mietwohnungen bis zu 10,96 €/m² für hochwertige Objekte. Im Vergleich zu den Kaufpreisen sind die Mietpreise weniger stark gestiegen, was die Renditen für Investoren leicht drückt. Dennoch sind Renditen von etwa 4 % im Landkreis Schwandorf realistisch, während sie in Regensburg bei etwa 3 % liegen.
Die Preise für Baugrundstücke variieren stark je nach Lage und reichen von 40 €/m² in ländlicheren Gebieten bis zu 320 €/m² in zentralen oder besonders nachgefragten Lagen. Trotz eines hohen Zinsniveaus, das die Spitzenpreise der Vorjahre abgeschmolzen hat, stabilisieren sich die Preise aktuell auf einem hohen Niveau, was Chancen für Käufer bietet, insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt.
Nachfrage und Angebot
Die Nachfrage nach Immobilien in Schwandorf bleibt trotz gestiegener Zinsen robust. Besonders gefragt sind energieeffiziente Neubauten, wie KfW-55-Häuser, sowie renovierungsbedürftige Bestandsimmobilien, die Potenzial für individuelle Gestaltung bieten. Familienfreundliche Lagen wie Krondorf oder Bubach an der Naab sind besonders beliebt, da sie eine ruhige Umgebung mit guter Anbindung an die Innenstadt und die Autobahn bieten.
Seniorenwohnanlagen, wie die „Schwanenhof“-Anlage, gewinnen an Bedeutung, da sie modernes, barrierefreies Wohnen mit optionalen Pflegeangeboten kombinieren. Auch Mehrfamilienhäuser sind als Kapitalanlage gefragt, da sie stabile Mieteinnahmen versprechen. Die Bautätigkeit bleibt jedoch hinter der Nachfrage zurück. Während die Bayerische Staatsregierung jährlich 70.000 neue Wohnungen schaffen möchte, liegt die Zahl der Baufertigstellungen in Bayern bei etwa 60.000, und im Landkreis Schwandorf ist keine wesentliche Steigerung zu erwarten. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland bremst den Neubau zusätzlich.
Gewerbeimmobilien, insbesondere in den sieben Gewerbe- und Industriegebieten wie „Am Brunnfeld“ oder „Otto-Hahn-Straße Nord“, sind ebenfalls nachgefragt. Hier profitieren Investoren von der zentralen Lage und der Nähe zu wichtigen Verkehrswegen.
Einflussfaktoren
Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Schwandorf:
Zinsen und Finanzierung: Das hohe Zinsniveau, das sich seit 2022 mehr als verdoppelt hat, schränkt den Kreis potenzieller Käufer ein. Dennoch verbessern sich die Finanzierungsbedingungen langsam, und Bauspardarlehen gewinnen an Attraktivität.
Regionale Dynamik: Die Nähe zu Regensburg führt zu einer erhöhten Nachfrage, da viele Käufer erschwinglichere Alternativen suchen. Dies setzt den Markt unter Spannung, insbesondere in den Randgebieten des Landkreises.
Energieeffizienz: Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab 2024 rückt die energetische Sanierung in den Fokus. Käufer und Investoren legen zunehmend Wert auf nachhaltige und energieeffiziente Immobilien.
Infrastruktur und Lebensqualität: Schwandorfs vielfältiges Freizeitangebot, von kulturellen Veranstaltungen wie dem „Kultursommer“ bis hin zu Outdoor-Aktivitäten im Oberpfälzer Seenland, macht die Stadt attraktiv. Die gute Bildungsinfrastruktur mit Kindergärten, Schulen und der Volkshochschule unterstützt die Familienfreundlichkeit.
Zukunftsaussichten
Für 2025 wird eine leichte Erholung der Immobilienpreise erwartet, mit einem moderaten Anstieg von etwa 1-2 % im Vergleich zu 2024. Experten prognostizieren eine Stabilisierung des Marktes, da die Zinsen sich auf einem hohen, aber stabilen Niveau einpendeln und Förderprogramme die Nachfrage stützen. Besonders der Gebrauchtmarkt bietet Chancen für Käufer, da weniger begehrte Objekte zu attraktiveren Preisen verfügbar sind.
Die Nachfrage nach Wohnraum wird hoch bleiben, da die Bevölkerungszahl weiter wächst und die Region wirtschaftlich stabil bleibt. Gleichzeitig wird die energetische Sanierung eine zentrale Rolle spielen, da Käufer und Mieter verstärkt Wert auf nachhaltige Immobilien legen. Der Neubau wird jedoch weiterhin durch begrenztes Bauland und hohe Baukosten eingeschränkt bleiben, was die Preise für bestehende Immobilien stützt.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Schwandorf bleibt dynamisch und bietet Chancen für Käufer, Mieter und Investoren. Die Kombination aus stabiler Nachfrage, moderaten Preisen im Vergleich zu Regensburg und einer hohen Lebensqualität macht Schwandorf zu einem attraktiven Standort. Während das hohe Zinsniveau und die begrenzte Bautätigkeit Herausforderungen darstellen, bieten die Stabilisierung der Preise und die wachsende Bedeutung von Energieeffizienz Perspektiven für langfristige Investitionen. Wer 2025 eine Immobilie in Schwandorf kaufen oder mieten möchte, sollte sich gut informieren und die aktuellen Marktbedingungen nutzen, um attraktive Angebote zu finden.
Umgebung von Schwandorf
Eine Vielzahl lebens- und liebenswerter Ortschaften sind im Landkreis Schwandorf, welcher sich aus 33 Kommunen darunter 10 Städte, 6 Märkte sowie 17 Gemeinden zusammensetzt zu finden, wobei die Einwohnerzahlen mitunter erhebliche Unterschiede vorzuweisen haben. Mit rund 27.817 Einwohnern ist die Große Kreisstadt Schwandorf unangefochten an der Spitze des gleichnamigen Landkreises zu finden und somit gleichzeitig Sitz des Verwaltungsrates dieser Region. Unmittelbar aber mit großen Abstand folgen Burglengenfeld (circa 12.433), Maxhütte-Haidhof (etwa 10.698), Nittenau (ca. 8.600), Neunburg vorm Wald (knapp 8.014), Nabburg (6.100), Oberviechtach (5.000), Wackersdorf (5.300), Pfreimd (5.300), Wernberg-Köblitz (5.600), Bodenwöhr (4.300), Bruck (4.500), Schönsee (2.400) und Teublitz (rund 7.308), Einwohner, um nur einige zu erwähnen. Nachdem sich eine Fülle weiterer Namen wie zum Beispiel Schwarzenfeld (circa 6.311) eigereiht hatten, gelangt man schließlich zur gerade einmal 496 Einwohner zählenden Gemeinde Weiding, welche zudem das Schlußlicht einer faszinierenden Region bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Schwandorf für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Schwandorf
Das Stadtgebiet erstreckt sich im Süden des Oberpfälzer Waldes und grenzt an das Oberpfälzer Seenland.
Kultur und Bildung
Schwandorf hat seinen Besuchern zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Der Pfleghof wurde 1508 auf den Ruinen der Burganlage Schwandorf aus dem Jahre 1410 erbaut. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Blasturm von 1494. Der Pfarrhof wurde im Jahre 1491 auf den Grundmauern eines gotischen Vorgängerbaus errichtet, seine heutige Bauform erhielt das Gebäude aber erst 1670. Das Baudatum des Gasthofes Zur Post ist unklar, bekannt ist jedoch, dass es den Stadtbrand von 1504 unbeschadet überstanden hat. Die 1657 erbaute Spitalkirche wurde 2001 profaniert und dient heute als Veranstaltungsort. Das Stadtmuseum ist im Freihaus von 1584 untergebracht. Sehenswerte Schlossbauten von Schwandorf sind beispielsweise das 1305 erstmals erwähnte Schloss Fronberg, das Neue Barockschloss Ettmannsdorf aus dem 13. Jahrhundert und der ehemalige Gutshof Schloss Charlottenhof von 1873. Die Pfarrkirche St. Jakob wurde im Jahre 1400 erbaut. Die Klosterkirche Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg stammt von 1680. Der Grundstein der Erlöserkirche wurde 1872 gelegt. Die alte Wehrkirche geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Die Kirche St. Salvator stammt wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde im Jahre 1183 erstmals erwähnt. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Schwandorf sechs Grundschulen, eine Grund- und Mittelschule, eine Mittelschule, zwei Realschulen und zwei Gymnasien zur Verfügung. Das sonderpädagogische Förderzentrum am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Der Wirtschaftsstandort Schwandorf ist das wichtigste Einzelhandelszentrum des Kreises. Die Stadt stellt insgesamt rund 12.200 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zur Verfügung. Die Wirtschaft von Schwandorf wird maßgeblich von den zahlreichen Handwerksbetrieben und dem Dienstleistungssektor geprägt. Aber auch das produzierende Gewerbe spielt am Standort eine kardinale Rolle. Die wichtigsten Arbeitgeber dieser Sparte stammen aus den Bereichen Druckindustrie und Automobilzulieferung. Zu den am Standort ansässigen Unternehmen gehört beispielsweise die Nabaltec AG, ein Betrieb der chemischen Industrie mit Hauptsitz in Schwandorf. Auch das Unternehmen Schmack Biogas GmbH hat seinen Sitz in der Stadt. Die Tochter der Viessmann Group projektiert, errichtet und betreibt Biogasanlagen. 2008 eröffnete die Firma die größte europäische Anlage in Schwandorf.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Schwandorf ist über drei Autobahnanschlussstellen in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Die unmittelbar am Stadtgebiet verlaufende A93 schafft Verbindung zu den Autobahndreiecken Hochfranken und Holledau mit Anschlussmöglichkeiten zur A72 und zur A9. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B15 und die teilweise vierspurig ausgebaute B85 durch die Stadt. Der Bahnhof verbindet Schwandorf auf der Schiene mit den Städten Regensburg, Oberkotzau, Hof, Nürnberg, Cham und Furth im Wald. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Aus der Luft ist die Stadt Schwandorf über einen eigenen Flugplatz erreichbar, die nächstgelegenen Verkehrsflughäfen sind München und Nürnberg.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Spitalgarten 1 in 92421 Schwandorf (Telefon: 0 94 31/ 4 50). Unser Immobiliengutachter in der Region Oberpfalz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Schwandorf: Altendorf, Bodenwöhr, Bruck in der Oberpfalz, Burglengenfeld, Dieterskirchen, Fensterbach, Gleiritsch, Guteneck, Maxhütte-Haidhof, Nabburg, Neukirchen-Balbini, Neunburg vorm Wald, Niedermurach, Nittenau, Oberviechtach, Pfreimd, Schmidgaden, Schönsee, Schwarzach bei Nabburg, Schwarzenfeld, Schwarzhofen, Stadlern, Steinberg am See, Stulln, Teublitz, Teunz, Thanstein, Trausnitz, Wackersdorf, Weiding, Wernberg-Köblitz und Winklarn.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
