Immobiliengutachter Bogen

Immobilienbewertung Bogen

Die Immobiliensachverständigen in Bogen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Bogen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Bogen ansässig. Bogen ist eine Stadt im Landkreis Straubing-Bogen des Bundeslandes Bayern und liegt an der Donau.

Der Immobilienmarkt Bogen

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Bogen und in der Region im Donau-Wald werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Donau-Wald erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Bogen

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Bogen, in der Region Niederbayern, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Bayerischen Waldes zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Bogen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Straubing-Bogen und der Stadt Bogen in Niederbayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Bogen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Bogen um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Bogen

Einleitung

Die Stadt Bogen, gelegen im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage an der Donau und am Fuß des Bayerischen Waldes aus. Die Kombination aus ländlichem Charme, guter Verkehrsanbindung und wirtschaftlicher Stabilität macht Bogen zu einem attraktiven Standort für Immobilieninvestitionen und Eigenheime. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Bogen, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends sowie die wirtschaftlichen und sozialen Faktoren, die den Markt beeinflussen.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Bogen verfügt über eine solide wirtschaftliche Basis, die von Landwirtschaft, Handwerk und Dienstleistungssektor geprägt ist. Die Stadt ist ein bedeutender Bundeswehrstandort mit der Graf-Aswin-Kaserne und beherbergt mehrere mittelständische Unternehmen, darunter Hydraulik- und Schweißfirmen sowie große Einzelhändler wie Aldi und Edeka. Die Ansiedlung der BMW AG in der Region wird die Attraktivität Bogens als Wohn- und Arbeitsstandort in den kommenden Jahren weiter steigern. Diese wirtschaftlichen Faktoren fördern die Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere durch junge Familien und Fachkräfte, die eine Balance zwischen städtischem Flair und ländlicher Ruhe suchen.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Kaufpreise

Die Immobilienpreise in Bogen zeigen eine stabile, aber im Vergleich zu Großstädten moderate Entwicklung. Für Bestandshäuser (älter als drei Jahre) liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis aktuell bei etwa 2.545 Euro, während Neubauhäuser (nicht älter als drei Jahre) rund 1.969 Euro pro Quadratmeter kosten. Eigentumswohnungen aus dem Bestand kosten etwa 2.934 Euro pro Quadratmeter, Neubauwohnungen sind mit rund 2.877 Euro pro Quadratmeter etwas günstiger. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Hauspreise um etwa 19,52 % gesunken, während die Preise für Eigentumswohnungen einen Rückgang von etwa 9,02 % verzeichneten. Dennoch zeigt der Markt Anzeichen einer Stabilisierung, mit leichten Preisanstiegen im letzten Quartal (Hauspreise +3,47 %, Wohnungen +1,13 %).

Mietpreise

Der Mietspiegel in Bogen liegt bei einer Kaltmiete von etwa 9,24 Euro pro Quadratmeter und einer Warmmiete von etwa 11,96 Euro pro Quadratmeter, einschließlich Nebenkosten von 2,72 Euro pro Quadratmeter. Für Bestandswohnungen beträgt der Mietpreis etwa 6,75 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen mit 6,52 Euro pro Quadratmeter leicht günstiger sind. Die Mietrenditen sind im bundesweiten Vergleich attraktiv, mit durchschnittlich 4,8 % für Bestandswohnungen und 3,3 % für Neubauwohnungen. Diese Renditen machen Bogen besonders für Kapitalanleger interessant, die in Mehrfamilienhäuser oder vermietete Eigentumswohnungen investieren möchten.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Bogen ist vielfältig und reicht von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen und Grundstücken. Aktuell sind in der Region etwa 44 Kaufimmobilien und 48 Mietwohnungen verfügbar. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften in ruhigen Wohnlagen, die sich durch große Grundstücke und moderne Ausstattung auszeichnen. Ein Beispiel ist ein Zweifamilienhaus mit 200 m² Wohnfläche für 399.000 Euro oder ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 2017 mit hochwertiger Ausstattung für 1.090.000 Euro. Eigentumswohnungen mit Balkon oder Terrasse, wie eine 3-Zimmer-Wohnung mit 100 m² für 295.000 Euro, sind ebenfalls stark nachgefragt.

Die Nachfrage wird durch die Attraktivität der Region für Familien und Berufstätige gesteigert, die die Nähe zu Straubing und die gute Infrastruktur schätzen. Neubauvorhaben in Ortsteilen wie Bärndorf richten sich an junge Familien, die bezahlbaren Wohnraum in naturnaher Umgebung suchen. Gleichzeitig sind Kapitalanlagen wie Pflegeapartments oder vermietete Mehrfamilienhäuser gefragt, da sie langfristige Renditechancen ohne hohen Vermietungsaufwand bieten.

Immobilientypen und Trends

Einfamilien- und Zweifamilienhäuser

Einfamilienhäuser in Bogen sind besonders bei Familien beliebt, die Wert auf großzügige Grundstücke und Ruhe legen. Viele Objekte, wie ein 1972 erbautes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für 430.000 Euro, bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, etwa für Mehrgenerationenhaushalte oder zur Vermietung. Zweifamilienhäuser, wie ein 1974 modernisiertes Objekt, eignen sich sowohl für Eigennutzung als auch als Kapitalanlage.

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen in Bogen reichen von zentral gelegenen 3-Zimmer-Wohnungen mit großen Balkonen bis hin zu modernen Neubauten nach KfW-40-Standard. Besonders gefragt sind Wohnungen mit energieeffizienter Ausstattung, wie Fußbodenheizung oder Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Ein Beispiel ist eine 2024 fertiggestellte Doppelhaushälfte mit KfW-55-Standard, die modernen Komfort mit niedrigen Energiekosten verbindet.

Neubauvorhaben

Neubauvorhaben, insbesondere in Randlagen wie Bärndorf, gewinnen an Bedeutung. Diese Projekte bieten modernen Wohnkomfort und energieeffiziente Bauweise, was sie für umweltbewusste Käufer attraktiv macht. Die Nachfrage nach solchen Objekten wird durch Förderprogramme wie zinsgünstige KfW-Darlehen zusätzlich gefördert.

Kapitalanlagen

Mehrfamilienhäuser und Pflegeapartments sind als Kapitalanlagen beliebt, da sie stabile Renditen und geringeren Verwaltungsaufwand bieten. Ein 2017 erbautes Mehrfamilienhaus mit vier Wohneinheiten und einer Nettokaltmiete von 30.180 Euro jährlich zeigt das Potenzial solcher Investitionen.

Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt

Wirtschaftliche Entwicklung

Die Ansiedlung großer Unternehmen wie BMW in der Region wird die Nachfrage nach Wohnraum weiter ankurbeln. Die gute Verkehrsanbindung über die Autobahn A3 und die Nähe zu Straubing machen Bogen attraktiv für Pendler.

Demografische Faktoren

Bogen zieht vor allem junge Familien und Berufstätige an, die die Kombination aus erschwinglichem Wohnraum und hoher Lebensqualität schätzen. Die Region bietet zahlreiche Bildungseinrichtungen, darunter Schulen und Fachhochschulen, die den Standort für Familien attraktiv machen.

Zinsentwicklung

Die gestiegenen Bauzinsen und die Inflation haben den Immobilienmarkt in den letzten Jahren beeinflusst. Dennoch könnten die aktuell niedrigeren Preise im Vergleich zu Metropolen wie München oder Regensburg Käufer anziehen, die von einem stabilisierten Markt profitieren möchten.

Energieeffizienz

Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien wächst, da Käufer und Mieter zunehmend auf niedrige Betriebskosten achten. Neubauten mit KfW-Standards und modernisierte Bestandsimmobilien sind daher besonders gefragt.

Herausforderungen und Chancen

Herausforderungen

  • Preisvolatilität: Trotz der jüngsten Preisrückgänge bleibt der Markt volatil, was Unsicherheiten für Investoren mit sich bringt.

  • Sanierungsbedarf: Ältere Bestandsimmobilien erfordern oft Modernisierungen, um den aktuellen Energieeffizienzstandards zu entsprechen, was zusätzliche Kosten verursacht.

  • Vermarktungsdauer: Die durchschnittliche Vermarktungsdauer für Bestandswohnungen liegt bei etwa 61 Tagen, was auf eine selektive Nachfrage hinweist.

Chancen

  • Attraktive Renditen: Die hohen Mietrenditen machen Bogen für Kapitalanleger interessant.

  • Wachsende Nachfrage: Die Ansiedlung von BMW und die gute Infrastruktur fördern die Nachfrage nach Wohnraum.

  • Förderprogramme: KfW-Darlehen und Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen bieten finanzielle Anreize für Käufer.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Bogen bietet eine attraktive Mischung aus erschwinglichen Preisen, vielfältigem Angebot und wachsender Nachfrage. Die Stadt profitiert von ihrer Lage, wirtschaftlichen Stabilität und der Aussicht auf zukünftiges Wachstum durch Unternehmensansiedlungen wie BMW. Während Bestandshäuser und -wohnungen solide Investitionsmöglichkeiten bieten, gewinnen Neubauten durch ihre Energieeffizienz und modernen Standards an Bedeutung. Für Käufer und Investoren, die eine Balance zwischen ländlichem Charme und guter Anbindung suchen, ist Bogen ein vielversprechender Standort. Die aktuelle Marktstabilisierung und die Aussicht auf moderate Preissteigerungen machen den Moment günstig für einen Immobilienerwerb, insbesondere für Familien und Kapitalanleger.

Umgebung von Bogen

Einmal abgesehen von der Stadt Straubing mit rund 45.502 Einwohner setzt sich die gleichnamige Region Straubing-Bogen aus ingesamt 37 Städte, Märkte und Gemeinden zusammen. Zu den Ortschaften mit den höchsten Einwohnerzahlen zählen unter anderen Bogen (ca. 9.751), Geiselhöring (rund 6.936), Mallersdorf-Pfaffenberg (etwa 6.488), Leiblfing (circa 4.122), Kirchroth (3.800), Wiesenfelden (3.800), Laberweinting (3.400), Aiterhofen (3.300), Parkstetten (3.200), Straßkirchen (3.200) und Hunderdorf (knapp 3.285). Auf den weiteren Plätzen folgen zum Beispiel Oberschneiding (3.000), Steinach (etwa 2.968), Schwarzach (ca. 2.797), Mitterfels (2.800) sowie Rain (rund 2.747) Einwohner, dass setzt sich fort bis schließlich die Gemeinde Perasdorf erreicht ist, welche mit ihren 562 Einwohnern als Schlußlicht des Landkreises gilt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Bogen für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Bogen

Das Stadtgebiet erstreckt sich in Niederbayern am Fuße des Bayerischen Waldes.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernBogen hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Der mittelalterliche Stadtplatz ist von Bürgerhäusern des 17. bis 19. Jahrhunderts umgeben. Die Stadtpfarrkirche St. Florian geht auf eine Vorgängerkirche aus dem Jahre 1486 zurück. Die ursprünglich gotische Kirche wurde später barockisiert. Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt entstand im Jahre 1463. Sie ist das Ziel der ältesten Marienwallfahrt Bayerns, die schon seit 1104 stattfindet. Direkt gegenüber auf dem Gipfel des Bogenberges liegt das denkmalgeschützte Kreismuseum. Das Gebäude ist ein ehemaliger Pfarrstadel aus dem 19. Jahrhundert. Das Kloster Oberalteich wurde in der Zeit um 1100 gegründet. Die ehemalige Klosterkirche wurde im Jahre 1630 neu gebaut, seit 1803 ist sie Pfarrkirche. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Bogen drei Volksschulen, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernAm Wirtschaftsstandort Bogen gab es im Jahr 2011 insgesamt 3.978 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die meisten Arbeitsplätze stellte mit 1.994 das produzierende Gewerbe zur Verfügung. An zweiter Stelle folgten Handel und Verkehr mit 448 Mitarbeitern. In den sonstigen Wirtschaftsbereichen gab es 1.191 Beschäftigte. Auch die Landwirtschaft spielt hier noch eine Rolle, 2011 gab es in Bogen 105 Betriebe, die eine Fläche von 2.666 Hektar bewirtschafteten. 1999 saßen zehn Betriebe des Bauhauptgewerbes in der Stadt. Bogen ist schon seit 1958 ein großer Bundeswehrstandort, die Graf Aswin Kaserne ist ein wichtiger Arbeitgeber. Die Arbeitslosenquote lag im Jahr 2014 bei 4,1 Prozent.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Stadt Bogen ist über die Bundesautobahn A3 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden, die durch das Stadtgebiet verläuft. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B20 vor den Toren der Stadt. Der Bahnhof Bogen liegt an der Schienenstrecke von Straubing nach Miltach, die Strecke wurde jedoch bereits 1994 ab Bogen stillgelegt. Der öffentliche Nahverkehr wird daher mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist Straubing-Wallmühle.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Stadtplatz 56 in 94327 Bogen (Telefon: 0 94 22/ 50 50). Unser Immobiliengutachter in der Region des Donau-Waldes erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Bogen: Aholfing, Aiterhofen, Ascha, Atting, Falkenfels, Feldkirchen, Geiselhöring, Haibach, Haselbach, Hunderdorf, Irlbach, Kirchroth, Konzell, Laberweinting, Leiblfing, Loitzendorf, Mallersdorf-Pfaffenberg, Mariaposching, Mitterfels, Neukirchen, Niederwinkling, Oberschneiding, Parkstetten, Perasdorf, Perkam, Rain, Rattenberg, Rattiszell, Salching, Sankt Englmar, Schwarzach, Stallwang, Steinach, Straßkirchen, Wiesenfelden und Windberg.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Bogen bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Bogen? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet, Niederbayern und die Region Donau-Wald mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (4 votes)