Immobiliengutachter Hof

Immobilienbewertung Hof

Die Immobiliensachverständigen in Hof, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Hof und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Hof ansässig.

Der Immobilienmarkt Hof

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Hof und in der Region Oberfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken, im Norden Bayerns, erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. 

Für die Immobilienbewertung in Hof

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Hof in der Region Oberfranken zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart an der Saale zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Hof

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Stadt Hof im nordöstlichen Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Hof einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Hof um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Hof

Einführung

Die Stadt Hof, oft als „Bayerisches Vogtland“ bezeichnet, liegt im Norden Bayerns und ist ein attraktiver Standort für Immobilieninvestitionen, Eigenheimkäufer und Mieter. Mit einer lebendigen Kultur, guter Verkehrsanbindung und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet Hof eine hohe Lebensqualität. Der Immobilienmarkt in Hof ist vielfältig und zeigt eine stabile, aber dynamische Entwicklung, die sowohl von lokalen als auch von überregionalen Faktoren beeinflusst wird. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Nachfrage, Mietmarkttrends, Stadtentwicklungsmaßnahmen und Prognosen für den Immobilienmarkt in Hof im Jahr 2025.

Entwicklung der Immobilienpreise

Der Immobilienmarkt in Hof zeichnet sich durch moderate Preissteigerungen aus, die im Vergleich zu anderen bayerischen Städten wie München oder Nürnberg erschwinglich bleiben. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnimmobilien bei etwa 1.970 €/m². Für Wohnungen variieren die Preise je nach Größe:

  • 30 m² Wohnungen: ca. 1.922 €/m²

  • 60 m² Wohnungen: ca. 1.897 €/m²

  • 100 m² Wohnungen: ca. 2.102 €/m²

Für Häuser liegen die Preise je nach Größe wie folgt:

  • 100 m² Häuser: ca. 2.149 €/m²

  • 150 m² Häuser: ca. 1.908 €/m²

  • 200 m² Häuser: ca. 1.728 €/m²

In der Innenstadt von Hof liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien bei etwa 1.702 €, wobei Eigentumswohnungen bei 1.666 €/m² und Häuser bei 1.866 €/m² liegen. Die Preise in der Innenstadt sind tendenziell niedriger als in anderen Stadtteilen, wobei die günstigsten Immobilien bei etwa 695 €/m² für Wohnungen und 746 €/m² für Häuser beginnen, während die teuersten Immobilien Preise von bis zu 3.331 €/m² (Wohnungen) und 3.732 €/m² (Häuser) erreichen können.

In den letzten fünf Jahren haben die Immobilienpreise in Hof eine durchschnittliche jährliche Steigerung von etwa 3 % verzeichnet, was auf eine stabile Nachfrage und die Attraktivität der Region zurückzuführen ist. Über die letzten Jahre hinweg zeigt sich eine moderate Preisentwicklung:

  • 2024: Wohnungen 1.694 €/m² (-3,4 % zum Vorjahr), Häuser 2.453 €/m²

  • 2023: Wohnungen 1.754 €/m² (-3,6 % zum Vorjahr), Häuser 2.226 €/m²

  • 2022: Wohnungen 1.819 €/m² (+0,7 % zum Vorjahr), Häuser 1.916 €/m²

  • 2021: Wohnungen 1.806 €/m² (+13,6 % zum Vorjahr), Häuser 2.272 €/m²

  • 2020: Wohnungen 1.590 €/m² (+16,2 % zum Vorjahr), Häuser 2.275 €/m²

Die Preisentwicklung zeigt, dass Hof im Vergleich zu anderen bayerischen Städten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere für junge Familien und Kapitalanleger.

Nachfrage nach Wohnimmobilien

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Hof bleibt stabil, insbesondere in zentralen und gut angebundenen Lagen wie der Innenstadt, Altoschatz, Osseck und Laas. Besonders gefragt sind moderne Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser, die durch ihre Energieeffizienz und gute Infrastruktur punkten. Laut Studien bevorzugen etwa 65 % der Interessenten energieeffiziente Immobilien, die mit modernen Heizsystemen, guter Dämmung und nachhaltigen Baumaterialien ausgestattet sind. Diese Präferenz spiegelt den allgemeinen Trend hin zu nachhaltigem Wohnen wider.

Die Nachfrage wird durch mehrere Faktoren angetrieben:

  • Gute Verkehrsanbindung: Hof ist durch die Autobahnen A9 und A93 sowie den Bahnhof mit direkten Verbindungen nach Nürnberg, Regensburg und Berlin gut angebunden.

  • Lebensqualität: Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Veranstaltungen und eine intakte Infrastruktur mit Schulen, Krankenhäusern und Einkaufsmöglichkeiten.

  • Wirtschaftliche Stabilität: Hof ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in Oberfranken, mit Unternehmen in den Bereichen Textil, Maschinenbau und Dienstleistungen, was die Nachfrage nach Wohnraum fördert.

Besonders junge Familien und Kapitalanleger zeigen großes Interesse an Immobilien in Hof, da die Preise im Vergleich zu anderen bayerischen Städten moderat sind und die Stadt ein attraktives Umfeld für langfristige Investitionen bietet.

Mietmarkttrends

Der Mietmarkt in Hof ist ebenfalls stabil, mit einer leichten Tendenz zu steigenden Mietpreisen. Die durchschnittliche Mieterhöhung liegt bei etwa 2,5 % pro Jahr, wobei moderne und energieeffiziente Wohnungen in der Innenstadt besonders gefragt sind. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist hoch, da viele Berufstätige und Studierende in Hof nach bezahlbarem Wohnraum suchen. Besonders beliebt sind Wohnungen in zentralen Lagen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten.

Die Mietpreise variieren je nach Lage und Ausstattung, wobei die Innenstadt die höchste Nachfrage verzeichnet. Investoren finden hier gute Möglichkeiten, da die Renditeaussichten für Mietobjekte aufgrund der stabilen Nachfrage und moderaten Kaufpreise attraktiv sind. Die Beliebtheit von energieeffizienten Mietwohnungen spiegelt den allgemeinen Trend wider, dass Mieter zunehmend Wert auf niedrige Nebenkosten legen.

Neubauprojekte und Stadtentwicklung

Hof investiert aktiv in die Stadtentwicklung, um die Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort weiter zu steigern. Bis 2030 plant die Stadt eine Erweiterung der Wohngebiete um etwa 15 %, was die Verfügbarkeit von Wohnraum erhöhen und langfristig zu einer Wertsteigerung der Immobilien führen könnte. Neue Bauprojekte konzentrieren sich auf moderne, energieeffiziente Wohnanlagen und Einfamilienhäuser, die den aktuellen Bedürfnissen der Käufer entsprechen.

Zu den wichtigsten Stadtentwicklungsmaßnahmen gehören:

  • Infrastrukturverbesserungen: Ausbau von Verkehrsnetzen und öffentlichen Einrichtungen.

  • Neubaugebiete: Entwicklung neuer Wohngebiete in den Stadtteilen Osseck, Laas und Altoschatz.

  • Nachhaltigkeit: Förderung von Bauprojekten mit hohen energetischen Standards, um den Anforderungen an umweltfreundliches Wohnen gerecht zu werden.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Hof als Wohnstandort weiter an Attraktivität gewinnt und die Nachfrage nach Immobilien in den kommenden Jahren stabil bleibt.

Auswirkungen der Zinspolitik

Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank und die steigenden Finanzierungskosten haben Einfluss auf den Immobilienmarkt in Hof. Trotz gestiegener Zinsen bleibt Hof aufgrund der moderaten Immobilienpreise eine attraktive Option für Käufer. Experten empfehlen, frühzeitig günstige Finanzierungsoptionen zu sichern, da die Zinsentwicklung die Gesamtkosten für Immobilienkäufe erheblich beeinflussen kann. Dennoch bleibt der Markt stabil, da die Nachfrage nach Wohnraum in Hof die Auswirkungen der Zinspolitik teilweise abfedert.

Expertenmeinungen

Lokale Immobilienexperten sind optimistisch hinsichtlich der Entwicklung des Hofer Immobilienmarktes. Besonders Neubaugebiete und energieeffiziente Immobilien gelten als zukünftige Wachstumssegmente. Ein Experte hebt hervor: „Hof bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für junge Familien und Investoren, die langfristig von der stabilen Nachfrage und moderaten Preisen profitieren möchten.“ Die Kombination aus erschwinglichen Preisen, guter Infrastruktur und stetiger Stadtentwicklung macht Hof zu einem attraktiven Standort.

Prognose für 2025 und darüber hinaus

Für die kommenden Jahre wird eine moderate Preissteigerung auf dem Hofer Immobilienmarkt erwartet, getrieben durch die stabile Nachfrage und die geplanten Stadtentwicklungsmaßnahmen. Experten prognostizieren eine jährliche Preissteigerung von etwa 2-3 % für Wohnimmobilien, während der Mietmarkt ebenfalls leicht wachsen wird. Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien wird weiter zunehmen, da sowohl Käufer als auch Mieter zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Die Stadtentwicklungspläne und die gute wirtschaftliche Lage von Hof werden den Immobilienmarkt weiter stärken. Besonders die Innenstadt und Stadtteile wie Osseck, Laas und Altoschatz werden von der hohen Nachfrage profitieren. Für Investoren bietet der Mietmarkt weiterhin gute Renditechancen, während Eigenheimkäufer von den moderaten Preisen und der hohen Lebensqualität in Hof profitieren können.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Hof zeigt sich 2025 stabil und dynamisch, mit moderaten Preisen und einer hohen Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Wohnimmobilien. Die Stadtentwicklungsmaßnahmen und die gute Infrastruktur machen Hof zu einem attraktiven Standort für Käufer, Mieter und Investoren. Trotz der Herausforderungen durch steigende Zinsen bleibt der Markt robust, und die Prognosen deuten auf eine weiterhin positive Entwicklung hin. Hof bietet ein ideales Umfeld für langfristige Immobilieninvestitionen und ein hohes Maß an Lebensqualität für Bewohner.

Umgebung von Hof

Einmal abgesehen von der größten Stadt Hof im bayerischen Nordosten, welche zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt und mit circa 44.522 über die höchste Einwohnerzahl in der Region verfügt, schafft es bis auf Münchberg (rund 10.340) Einwohner keine andere Stadt oder Gemeinde die 10.000er Marke zu überbieten. Es folgen Rehau (ca. 9.364), Helmbrechts (etwa 8.533), Naila (knapp 7.714) und Schwarzenbach a.d.Saale (circa 7.135), Schwarzenbach am Wald (4.400) Einwohner. Eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden darunter Oberkotzau (rund 5.445), Schauenstein (1.900), Sparneck (1.600), Selbitz (4.300) oder Döhlau (ca. 4.011) Einwohner sind auf den mittleren Rängen wiederzufinden, wogegen es die Stadt Lichtenberg (1.050), Zell im Fichtelgebirge (1.900), Stammbach (2.300), Bad Steben (3.400) und Gemeinde Issigau mit gerade einmal 1.028 Einwohner auf den letzten Platz des Landkreises schaffte und somit die Rote Laterne überreicht bekommt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Hof für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Hof

Die Stadt Hof liegt in Oberfranken am Fluss Saale. Sie ist sowohl Mitglied der Europaregion Euregio Egrensis als auch der Metropolregion Nürnberg. Die Naturumgebung von Hof ist von Wäldern und Hügeln geprägt. Die Stadt befindet sich zwischen dem Fichtelgebirge auf der einen und dem Frankenwald auf der anderen Seite. Zahlreiche Erhebungen umgeben das Stadtgebiet von Hof, darunter sind der Layrinthberg, der Eichelberg, der Wartberg, der Otterberg, der Rosenbühl, der Kulm und der Teufelsberg. Auf manchen der Berge befinden sich Aussichtstürme. Die Bevölkerungszahlen der Stadt Hof sinken seit dem Jahr 1990 stetig. Damals konnte man noch 52.913 Einwohner zählen, zehn Jahre später gab es in Hof nur noch 50.741 Stadtbewohner. Seitdem ist die Entwicklung fortgeschritten und die Einwohnerzahl noch weiter gesunken.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernDie Stadt Hof hat ihren Besuchern viele attraktive Bauwerke zu bieten. Ihre Altstadt wurde vom Zeit Magazin in die Liste der 300 bedeutsamsten historischen Stadtkerne Deutschlands aufgenommen. Die schönsten Gebäude sieht man im mittelalterlichen Straßenmarkt und in der spätmittelalterlichen Gründungsstadt. Diese Gründungsstadt wurde nach dem verheerenden Brand des Jahres 1823 im Biedermeierstil wieder aufgebaut und ist in diesem Zustand bis heute beinahe vollständig erhalten geblieben. Weitere interessante Bauten der Stadt Hof sind der Bismarckturm am Rosenbühl und der Wartturm als Teil des spätmittelalterlichen Alarmsystems. Die Einsteighalle im alten Bahnhof der Stadt ist die zweitälteste Bahnhalle Deutschlands. Aber auch sakrale Bauwerke kann man in Hof besichtigen. Die älteste Kirche der Stadt ist St. Lorenz, die im Jahr 1214 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Hospitalkirche wurde im Jahr 1268 neben einem Armenspital erbaut.

Die St. Michaelis Kirche aus dem Jahr 1230 beherbergte einst den berühmten Hofer Altar von Hans Pleydenwurff, der heute in der Münchner Pinakothek zu sehen ist. Auch diese Kirche wurde beim großen Stadtbrand zerstört und später wieder aufgebaut. Das wertvollste Stück im Innenbereich ist die Heidenreich Orgel von 1834. Weitere kulturelle Höhepunkte der Stadt Hof sind das Streichholzmuseum, das Museum Bayrisches Vogtland und der Kunstverein Hof mit seinen Kunstausstellungen im Jugendstilgebäude am Theresienstein. Für die Bildung sorgen in der Stadt zahlreiche Hauptschulen, die teilweise nur als Grundschulen, zum Teil aber auch als Mittelschulen fungieren. Außerdem sind zwei Realschulen, drei Gymnasien und eine Waldorfschule in Hof ansässig. Studieren kann man in der Stadt an der Hochschule Hof und an der Beamtenfachhochschule.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernVorherrschend in der Wirtschaft der Stadt Hof sind die Branchen Einzelhandel, Gesundheitswesen, Textilindustrie, Logistik und Kreditwesen. Außerdem sitzen hier Produktionsbetriebe, die unter anderem Kühlzellen, Unterwasserpumpen, Klärwerksausrüstungen, Elektroantriebe und verschiedene Bauteile herstellen. Hof zählt zu den drei bedeutendsten Textilstandorten Deutschlands, aber auch die Braukunst hat hier bis heute Tradition. Von den ehemals zwanzig Brauereien sind allerdings aktuell nur noch zwei übrig geblieben. Zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Stadt gehören beispielsweise die Spedition M&M Militzer & Münch, der Automobilzulieferer Pole Position und Fresenius Medical Care. Darüber hinaus haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Callcenter in Hof angesiedelt.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Stadt Hof ist vom Westen aus über die Bundesautobahn A9 zu erreichen, von Osten her kann man sie über die A93 anfahren. Von Norden her führt die A72 an Hof vorbei. Außerdem verlaufen die Bundesstraßen B2, B15 und B173 durch die Stadt, wobei die B173 als Zubringer zu den drei Autobahnen dient. Vom Hauptbahnhof aus kann man die Städte Leipzig, Bamberg, Dresden, Regensburg und Nürnberg auf den Hauptstrecken erreichen. Die Nebenstrecken sind dem Regionalverkehr vorbehalten. Im Stadtgebiet sind alle Ziele mit Bussen erreichbar. Der Verkehrsverbund EgroNet sorgt auch für grenzübergreifende Busverbindungen nach Sachsen, Thüringen und Tschechien. Aus der Luft kann die Stadt über den Flughafen Hof-Plauen erreicht werden. Der nächste Linienflughafen liegt im etwa 100 Kilometer entfernten Karlsbad in Tschechien. Die Flughäfen Leipzig/Halle und Nürnberg sind jeweils etwa 150 Kilometer entfernt.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Klosterstr. 1 in 95028 Hof (Telefon: 0 92 81/81 5-0). Umfeld von Hof: Feilitzsch, Trogen, Gattendorf, Döhlau, Oberkotzau, Konradsreuth, Leupoldsgrün, Köditz und der Landkreis Hof.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Hof? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.8/5 - (6 votes)