Immobiliengutachter Scheßlitz

Immobilienbewertung Scheßlitz

Die Immobiliensachverständigen in Scheßlitz, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Scheßlitz, im Landkreis Bamberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Scheßlitz ansässig.

Der Immobilienmarkt in Scheßlitz

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Scheßlitz und in der Region Oberfranken, im Norden des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Scheßlitz

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Scheßlitz in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Scheßlitz

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Kleinstadt Scheßlitz in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Scheßlitz einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Scheßlitz um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Scheßlitz

Einleitung

Scheßlitz, eine malerische Stadt in Oberfranken, Bayern, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage in der Fränkischen Schweiz und die Nähe zur Stadt Bamberg aus. Der Immobilienmarkt in Scheßlitz ist geprägt von einer Mischung aus historischem Charme, moderner Architektur und einer stabilen Nachfrage nach Wohnraum in einer ländlich geprägten, aber gut angebundenen Region. Dieser Bericht beleuchtet die aktuelle Marktsituation, Preisentwicklungen, Angebotstrends und Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes in Scheßlitz im Jahr 2025.

Marktsituation und Preisentwicklung

Allgemeine Preisentwicklung

Im Jahr 2025 zeigt der Immobilienmarkt in Scheßlitz eine stabile Entwicklung mit moderaten Preissteigerungen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien liegt aktuell bei etwa 2.480 bis 2.563 Euro, wobei Eigentumswohnungen mit einem Durchschnittspreis von rund 3.816 Euro pro Quadratmeter deutlich teurer sind als Häuser, die bei etwa 1.902 Euro pro Quadratmeter liegen. Diese Preisspanne spiegelt die Vielfalt der Immobilienangebote wider, von renovierungsbedürftigen Bestandsimmobilien bis hin zu modernen Neubauten.

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen in Scheßlitz erfreuen sich besonders in zentralen Lagen großer Beliebtheit. Der Quadratmeterpreis ist in den letzten Jahren gestiegen, von etwa 3.257 Euro im ersten Quartal 2024 auf 3.816 Euro im ersten Quartal 2025. Besonders gefragt sind modernisierte oder denkmalgeschützte Objekte wie die Eigentumswohnungen im „Linderhof“-Projekt, die mit modernen Annehmlichkeiten wie Südbalkonen, Tageslichtbädern und Wärmepumpenheizung ausgestattet sind. Preise für solche Objekte variieren je nach Ausstattung und Lage, liegen aber oft im Bereich von 155.000 bis 170.000 Euro für 65 bis 77 Quadratmeter große Wohnungen.

Einfamilienhäuser

Einfamilienhäuser in Scheßlitz sind besonders für Familien attraktiv, die die ländliche Ruhe mit guter Anbindung an Bamberg kombinieren möchten. Die Preisspanne reicht von etwa 210.000 Euro für kleinere, renovierungsbedürftige Objekte bis hin zu 787.900 Euro für moderne, projektierte Häuser mit bis zu 235 Quadratmetern Wohnfläche. Besonders hervorzuheben sind Neubauprojekte wie der „Lifetime 4 Bungalow“ (ca. 486.569 Euro für 116 Quadratmeter) oder das „LifeStyle 13.02 F“ (ca. 427.699 Euro für 135 Quadratmeter), die mit flexiblen Grundrissen und moderner Ausstattung punkten. Bestandsimmobilien, wie ein Einfamilienhaus von 1965 mit 119 Quadratmetern für 350.000 Euro, bieten hingegen Gestaltungsspielraum für handwerklich Begabte.

Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhäuser sind in Scheßlitz eine interessante Option für Investoren oder Mehrgenerationenhaushalte. Preise für Zweifamilienhäuser liegen zwischen 314.000 Euro (168 Quadratmeter, Baujahr 1966) und 775.000 Euro für Objekte mit Ausbaureserve und Baugrund. Ein Beispiel ist ein Zweifamilienhaus in Zeckendorf mit 168 Quadratmetern Wohnfläche und großem Nebengebäude, das für 314.000 Euro angeboten wird. Solche Objekte bieten Flexibilität für Eigennutzung und Vermietung.

Grundstücke

Grundstücke in Scheßlitz variieren stark in Größe und Preis. Unerschlossene Grundstücke sind ab etwa 130.000 Euro für 1.766 Quadratmeter erhältlich, während erschlossene Grundstücke mit 443 bis 1.993 Quadratmetern zwischen 390.000 und 5.700.000 Euro kosten, insbesondere bei großen Parzellen für Neubauprojekte wie die Wohnanlage „Am Stadtpark“. Land- und Forstwirtschaftsflächen, wie in Doschendorf, werden zu Verkehrswerten von etwa 63.810 Euro angeboten, wobei Zwangsversteigerungen Nachlässe von bis zu 30 % ermöglichen.

Angebotstrends

Vielfalt des Angebots

Der Immobilienmarkt in Scheßlitz bietet eine breite Palette an Objekten, von historischen Bürgerhäusern aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu modernen Neubauprojekten. Besonders hervorzuheben sind:

  • Denkmalgeschützte Immobilien: Projekte wie der „Linderhof“ bieten sanierte Wohnungen in historischen Gebäuden mit modernen Annehmlichkeiten.

  • Neubauprojekte: Häuser wie das „OKAL Haus“ oder der „Lifetime 4 Bungalow“ ermöglichen individuelle Planung mit Festpreisgarantie und kurzen Bauzeiten.

  • Renovierungsbedürftige Objekte: Ältere Einfamilienhäuser oder Bungalows, wie ein 1962 gebauter Bungalow für 325.000 Euro, bieten Potenzial für Sanierungen.

  • Kapitalanlagen: Mehrfamilienhäuser und Neubauprojekte wie „Am Stadtpark“ mit 14–15 Wohneinheiten und bis zu 1.041 Quadratmetern Wohnfläche richten sich an Investoren.

Mietmarkt

Der Mietmarkt in Scheßlitz ist überschaubar, aber stabil. Eine 3-Zimmer-Erdgeschosswohnung mit 85 Quadratmetern kostet etwa 720 Euro Kaltmiete, während kleinere 1-Zimmer-Souterrain-Wohnungen für rund 300 Euro pro Monat verfügbar sind. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist besonders bei Berufstätigen hoch, die die Nähe zu Bamberg schätzen.

Faktoren, die den Markt beeinflussen

Lage und Infrastruktur

Scheßlitz profitiert von seiner Lage in der Fränkischen Schweiz mit guter Anbindung an Bamberg, insbesondere seit der Einführung der Stadtbusanbindung im Jahr 2024. Die Nähe zur Natur, kombiniert mit der Erreichbarkeit urbaner Zentren, macht Scheßlitz attraktiv für Familien, Pendler und Ruhesuchende.

Demografische Entwicklung

Die stabile Bevölkerungsentwicklung in Scheßlitz und die wachsende Nachfrage nach Wohnraum in der Region Bamberg fördern die Attraktivität des Immobilienmarktes. Besonders Mehrfamilienhäuser und Bungalows sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, von jungen Familien bis hin zu Senioren, die barrierefreies Wohnen suchen.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die moderate Preissteigerung im Vergleich zu Großstädten macht Scheßlitz zu einem erschwinglichen Standort. Die Verfügbarkeit von KfW-Förderungen für energieeffiziente Neubauten und die Möglichkeit, bei Zwangsversteigerungen günstige Grundstücke zu erwerben, bieten zusätzliche Anreize für Investoren.

Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt in Scheßlitz wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, mit einem leichten Aufwärtstrend bei den Preisen, insbesondere für Eigentumswohnungen. Die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Neubauten und denkmalgeschützten Objekten wird steigen, da diese den aktuellen Trends zu Nachhaltigkeit und historischem Charme entsprechen. Gleichzeitig bieten renovierungsbedürftige Immobilien und Grundstücke Chancen für preisbewusste Käufer und Investoren. Die gute Anbindung an Bamberg und die Attraktivität der Fränkischen Schweiz werden die Nachfrage weiter stützen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Scheßlitz bietet 2025 eine attraktive Mischung aus erschwinglichen Bestandsimmobilien, modernen Neubauprojekten und Investitionsmöglichkeiten. Mit Quadratmeterpreisen, die im Vergleich zu urbanen Zentren moderat sind, und einer stabilen Nachfrage ist Scheßlitz ein vielversprechender Standort für Eigennutzer und Investoren. Die Vielfalt des Angebots, von denkmalgeschützten Wohnungen bis hin zu individuell planbaren Einfamilienhäusern, macht den Markt besonders interessant für unterschiedliche Käufergruppen.

Umgebung von Scheßlitz

Mit einem Blick auf die kreisfreie Stadt Bamberg, welche mit ca. 71.167 Einwohner zugleich Verwaltungssitz des Landkreises ist, wird deutlich, welche Bedeutung dieser Region beigemessen wird. Zu den Bevölkerungsreichssten Städten und Gemeinden des Landkreises gehören unter anderen Hirschaid (12.300), Hallstadt (ca. 8.364) sowie Memmelsdorf (rund 8.854) Einwohner. Weiterhin gelten die Gemeinden Strullendorf (circa 7.807), Stegaurach (etwa 6.842), Baunach (4.000), Schlüsselfeld (5.900), Burgebrach (6.900), Rattelsdorf (4.600), Burgwindheim (1.300), Buttenheim (3.600), Heiligenstadt i.OFr. (3.500), Zapfendorf (5.000), Bischberg (6.100), Frensdorf (6.100) sowie Litzendorf (rund 6.057) Einwohner zu den am dichtesten bevölkerten des Landkreises. Mit gerade einmal 679 Einwohnern darf sich die Gemeinde Wattendorf unangefochten, als das Schlußlicht des Landkreises bezeichnen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Scheßlitz für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Scheßlitz? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)