Immobiliengutachter Hirschaid

Immobilienbewertung Hirschaid

Die Immobiliensachverständigen in Hirschaid, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Hirschaid und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Hirschaid ansässig. Hirschaid ist eine Marktgemeinde im Landkreis Bamberg und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Oberfranken in Bayern.

Der Immobilienmarkt Hirschaid

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Hirschaid und in der Region Oberfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. 

Für die Immobilienbewertung in Hirschaid

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Hirschaid, in der Region des Landkreises Bamberg, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Oberfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Hirschaid

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Bamberg und der Gemeinde Hirschaid in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in Hirschaid einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Hirschaid um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Hirschaid

Überblick

Hirschaid zeigt sich aktuell als solide und attraktive Immobilienregion – sowohl für Mieter als auch für Käufer. Die Kombination aus guter Verkehrsanbindung, ländlichem Charme und Nähe zu Zentren wie Bamberg, Erlangen oder Nürnberg macht den Markt vielfältig, aber auch herausfordernd.


1. Mietmarkt

  • Wohnungsmieten (Q1 2025)
    Der durchschnittliche Nettokaltmietpreis liegt bei etwa 8,95 €/m², was einem Anstieg von circa 5,8 % gegenüber dem ersten Quartal 2024 entspricht. Der Preis bewegt sich über dem deutschen Durchschnitt. Die Spanne reicht von rund 8,52 €/m² bis zu 12,07 €/m².
    (Q1‑Vergleich: ca. 8,46 €/m² → 2025: 8,95 €/m² → +5,8 %)

  • Mietrenditen (Bestand vs. Neubau)
    In der Analyse für Renditeimmobilien schneiden Bestandswohnungen besonders gut ab – mit einer Bruttomietrendite von etwa 3,9 %, während Neubauwohnungen bei rund 3,4 % liegen.
    Das macht Hirschaid zu einem attraktiven Markt für Vermieter, insbesondere im Bereich Bestand.

  • Spanne je nach Wohnlage
    Eine weitere Aufschlüsselung zeigt teils deutlich niedrige Mieten für Bestandsobjekte (ca. 6–7 €/m²) und höher für Neubauten, teils über 11 €/m² – je nach Art und Zustand der Immobilie.


2. Kaufmarkt

  • Aktuelle Quadratmeterpreise (Stand Juli 2025)

    • Eigentumswohnungen: ~2.876 €/m², mit einer Preisspanne von ca. 1.881 – 4.738 €/m²

    • Häuser: ~3.088 €/m², mit einer Spanne von ca. 1.235 – 5.112 €/m²
      Der allgemeine Durchschnitt für Immobilien (alle Typen) liegt bei etwa 2.953 €/m².

  • Preisentwicklung

    • Wohnungen haben im letzten Jahr um +2,7 % zugelegt.

    • Häuser verzeichnen einen Rückgang von –2,9 %, nachdem sie zuvor deutlich gestiegen waren.

  • Vergleich zu Anfang 2025 (Mai-Daten)
    Zimmer:

    • Käuferpreise für Wohnungen: ca. 2.876 €/m², moderater Anstieg im Jahresvergleich (+1,2 %).

    • Häuser: ca. 3.156 €/m², mit einem Anstieg um +1,8 % gegenüber dem Vorjahr.

  • Weitere Quellen liefern leicht abweichende Durchschnittswerte

    • Immobilien ohne Makler melden 3.738 €/m² für Wohnungen, 3.298 €/m² für Häuser – teils drastische Rückgänge zum Vorjahr (–15  % bzw. –12  %).
      Diese Daten sind jedoch im Widerspruch zu anderen Marktanalysen, die eher moderate Veränderungen zeigen.

  • Historische Angebotsdaten (Q1 2025)

    • Häuser (Angebot): ca. 3.571 €/m², rückläufig um –0,6  % ggü. Vorquartal, –0,6  % ggü. Vorjahr.

    • Wohnungen (Angebot): ca. 2.960 €/m², leicht rückläufig um –0,3  % ggü. Vorquartal, aber +3,9  % ggü. Vorjahr.

  • Preislagen nach Baujahr und Objektart
    Durchschnittliche Angebotspreise:

    • Bestands-Einfamilien-/Doppelhäuser: 2.006 €/m²

    • Neubauhäuser: 2.228 €/m²

    • Bestands-Eigentumswohnungen: 1.916 €/m²

    • Neubauwohnungen: 2.571 €/m²
      Entwicklungen: Bestandsimmobilien zeigen moderate Preissteigerung (+6  % Häuser, +1  % Wohnungen); Neubauhäuser stagnieren, Neubauwohnungen leicht im Plus.


3. Grundstücke & Bodenrichtwerte

  • Aktuelle Bodenrichtwerte (2023)

    • Einfache Lage: ca. 378 – 462 €/m²

    • Mittlere Lage: ca. 396 – 484 €/m²

    • Gute Lage: ca. 432 – 528 €/m²
      Für typische Grundstücksgrößen wird deutlich: Kleinere Parzellen (z. B. 200 m²) sind deutlich teurer (bis ~609 €/m²), während größere Flächen günstiger werden.

  • Zeitliche Entwicklung
    Bodenwerte sind seit 2001 kontinuierlich gestiegen, allerdings mit einer leichten Korrektur seit 2021/2022 – z. B. für gute Lage von etwa 495 € /m² (2022) auf 480 € /m² (2023).


4. Gewerbeimmobilien

  • Miet- und Kaufkosten (Orientierungswerte)

    • Mieten: ca. 8,50 – 12 €/m² im Jahr 2023

    • Kaufpreise: ca. 1.200 – 2.000 €/m² (2023)
      Beispielrechnung: Lagerhalle (500 m²) könnte monatlich rund 5.000 € Miete kosten, Kaufpreis etwa 750.000 €.

  • Marktausblick
    Die Nähe zu Bamberg, die gute Verkehrsanbindung (A 73, Flughafen Nürnberg nahe), sowie eine positive wirtschaftliche Entwicklung durch Gewerbeansiedlungen und Infrastrukturprojekte könnten die Preise mittel- bis langfristig weiter leicht steigen lassen.


5. Trends & Marktstimmung

  • Attraktivität für Familien/Pendler
    Hirschaid profitiert vom Zuzug junger Familien und Pendler – günstiger als größere Städte, aber mit guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität.

  • Neubaustandard & Nachhaltigkeit
    Neubauten legen zunehmend Wert auf Energieeffizienz und umweltfreundliches Bauen, was sich in den Preisen niederschlägt.

  • Renditechancen
    Bestandsimmobilien bieten gute Mietrenditen (~3,9 %), besonders relevant für Investoren.

  • Preisvolatilität je nach Quelle
    Während viele Quellen moderate Preisbewegungen bestätigen, zeigen einige Plattformen teils drastische Rückgänge – vermutlich datenabhängig oder methodisch.

  • Gesamtmarkt
    Insgesamt sind die Preise in Hirschaid heute relativ stabil – mit leicht steigender Tendenz bei Wohnungen, etwas uneinheitlicher Entwicklung bei Häusern und Bodenwerten.


Fazit

Mietmarkt: Stabile Nachfrage, moderater Preisanstieg (~6 %), gute Renditechancen für Bestand.
Kaufmarkt: Moderate Preisveränderungen – leichte Zugewinne bei Wohnungen, uneinheitliche Bewegungen bei Häusern, je nach Quelle. Neubauten oft teurer.
Grundstücke: Bodenrichtwerte gestiegen, aber leicht rückläufig in letzter Zeit. Kleinere Grundstücke attraktiv, aber teuer(er) im Verhältnis.
Gewerbe: Solide Preise, leichte Aufwärtstendenz, gute Lagebedingungen.
Langfristige Entwicklung: Gesamtmarkt robust, familienfreundlich und pendlerorientiert – gleichzeitig aber auch preissensitiv, insbesondere bei Neubauten und Objektlagen.

Umgebung von Hirschaid

Mit einem Blick auf die kreisfreie Stadt Bamberg, welche mit ca. 71.167 Einwohner zugleich Verwaltungssitz des Landkreises ist, wird deutlich, welche Bedeutung dieser Region beigemessen wird. Zu den Bevölkerungsreichssten Städten und Gemeinden des Landkreises gehören unter anderen Hallstadt (ca. 8.364), Schleßlitz (7.184) sowie Memmelsdorf (rund 8.854) Einwohner. Weiterhin gelten die Gemeinden Strullendorf (circa 7.807), Stegaurach (etwa 6.842), Baunach (4.000), Schlüsselfeld (5.900), Burgebrach (6.900), Rattelsdorf (4.600), Burgwindheim (1.300), Buttenheim (3.600), Heiligenstadt i.OFr. (3.500), Zapfendorf (5.000), Bischberg (6.100), Frensdorf (6.100) sowie Litzendorf (rund 6.057) Einwohner zu den am dichtesten bevölkerten des Landkreises. Mit gerade einmal 679 Einwohnern darf sich die Gemeinde Wattendorf unangefochten, als das Schlußlicht des Landkreises bezeichnen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Hirschaid für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Hirschaid

Hirschaid ist eine Gemeinde im Landkreis Bamberg des Bundeslandes Bayern und liegt an der Regnitz. Das Gemeindegebiet erstreckt sich entlang des Main-Donau-Kanals. Hirschaid liegt rund zehn Kilometer im Süden der Kreisstadt Bamberg. Die Entfernungen zu den Städten Erlangen, Fürth und Nürnberg betragen rund 30, 40 beziehungsweise 50 Kilometer.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernDie Gemeinde Hirschaid hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Im Hauptort steht das ehemalige Gasthaus zum Weißen Lamm, ein historisches Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert. Die ältesten Bauteile der katholischen Pfarrkirche St. Veit stammen aus dem späten 13. Jahrhundert. Der katholische Pfarrhof wurde im Jahre 1748 erbaut. Die Kapelle zu den Fünf Wunden stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die ehemalige jüdische Elementarschule aus dem frühen 19. Jahrhundert war eine der letzten jüdischen Schulen in Oberfranken und steht heute unter Denkmalschutz. Der Gasthof Schwarzer Bär wurde in der Zeit um 1800 erbaut. Das ehemalige Schleusenwärterhaus stammt von 1845. Im Ortsteil Erlach steht eine ehemalige Brauerei aus der Zeit um das Jahr 1800. Die Kapelle bei der Mühle stammt aus dem 18. Jahrhundert. Im Ortsteil Friesen kann man die katholische Kapelle St. Maria aus dem Jahre 1867 besichtigen. Das ehemalige Gasthaus Hofmann stammt aus dem späten 18. Jahrhundert. Das Heiligenhäuschen wurde im Jahre 1879 erbaut. Das ehemalige Schloss im Ortsteil Sassanfahrt wurde 1834 errichtet. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Hirschaid eine Grundschule, eine Mittelschule und eine Realschule zur Verfügung. Die Förderschule am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernAm Wirtschaftsstandort Hirschaid besteht eine lange Brautradition. Aktuell sind noch zwei Brauereien am Standort ansässig. Die Brauerei Kraus sitzt im Hauptort Hirschaid, die Brauerei Weber im Ortsteil Röbersdorf. Zu den weiteren am Standort ansässigen Unternehmen zählt beispielsweise die Firma INA. Das zur Schaeffler-Gruppe gehörende Unternehmen fertigt in Hirschaid Motorenelemente. Darüber hinaus ist eines der größten Möbelgeschäfte von ganz Nordbayern auf dem Gemeindegebiet ansässig, die zur Lutz-Gruppe gehörende Firma Möbel Neubert. Zu den wichtigen Arbeitgebern des Standortes zählt auch die Papierverarbeitungsfabrik Franz Veit GmbH.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Gemeinde Hirschaid ist über eine Anschlussstelle zur Bundesautobahn A73 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Der Bahnhof Hirschaid liegt an der Schienenstrecke von Nürnberg nach Bamberg. Es verkehren stündliche Regionalzüge nach Nürnberg, Bamberg und Würzburg. Darüber hinaus besteht mit der Linie S1 eine Verbindung zum Nürnberger S-Bahn-Netz. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist Nürnberg.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Kirchplatz 6 in 96114 Hirschaid (Telefon: (0 95 43 / 82 25-0). Umfeld von Hirschaid: Pettstadt, Strullendorf, Buttenheim, Altendorf, Hallerndorf, Landkreis Forchheim, Höchstadt an der Aisch, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken und Frensdorf.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Hirschaid bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Hirschaid? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (4 votes)