Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Frensdorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Frensdorf, im Landkreis Bamberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Frensdorf ansässig.
Der Immobilienmarkt in Frensdorf
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Frensdorf und in der Region Oberfranken, im Norden des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Frensdorf
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Frensdorf in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Frensdorf
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Gemeinde Frensdorf in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Frensdorf einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Frensdorf um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Frensdorf
Einleitung
Frensdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Bamberg in Oberfranken, Bayern. Mit einer Fläche von etwa 35 Quadratkilometern und rund 5.400 Einwohnern zählt sie zu den kleineren, ländlich geprägten Orten in der Region. Die Gemeinde umfasst mehrere Ortsteile wie Frensdorf selbst, Herrnsdorf, Reundorf und Vorra. Sie liegt verkehrsgünstig in der Nähe der Stadt Bamberg (ca. 10 km entfernt), was sie attraktiv für Pendler macht. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, mit Anbindungen an die A73 und regionale Bahnlinien. Frensdorf profitiert von einer ruhigen, grünen Umgebung mit Wäldern und Feldern, was den Wohnwert steigert. Der Immobilienmarkt hier ist geprägt von einer Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und kleineren Mehrfamilienhäusern, wobei Neubauten seltener sind als sanierte Bestandsobjekte. Der Markt ist stabil, aber nicht überhitzt wie in Großstädten, und spiegelt die allgemeinen Trends in Bayern wider: steigende Preise durch Nachfrage aus städtischen Randgebieten.
Demographie und Wirtschaft als Grundlage des Marktes
Die Bevölkerung in Frensdorf ist relativ stabil und altert leicht. Etwa 40 Prozent der Einwohner sind verheiratet, 40 Prozent ledig, mit einem Anteil von rund 6 Prozent Geschiedenen und 6 Prozent Verwitweten. Die Altersstruktur zeigt eine ausgewogene Verteilung, wobei Familien und ältere Paare dominieren. Viele Bewohner pendeln nach Bamberg oder Nürnberg zur Arbeit, was die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in ruhiger Lage antreibt. Wirtschaftlich ist Frensdorf landwirtschaftlich und handwerklich orientiert, mit kleineren Betrieben in den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk und Dienstleistungen. Die Nähe zu Bamberg sorgt für eine gute Beschäftigungssituation, da dort Industrie (z. B. Automobilzulieferer) und Dienstleistungen (z. B. Bildung, Gesundheit) vorhanden sind. Die Arbeitslosenquote liegt unter dem bayerischen Durchschnitt, und das durchschnittliche Einkommen ist solide, was den Immobilienmarkt stützt. Demografische Trends wie Zuzug junger Familien durch Homeoffice-Möglichkeiten und der Wunsch nach ländlichem Wohnen nach der Pandemie verstärken die Nachfrage.
Aktueller Stand des Immobilienmarktes
Der Immobilienmarkt in Frensdorf ist geprägt von begrenzter Verfügbarkeit und moderaten Preisen im Vergleich zu urbanen Zentren. Das Angebot ist überschaubar: Derzeit gibt es etwa 10 bis 20 Objekte zum Kauf oder zur Miete, hauptsächlich Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Wohnungen sind seltener, oft in kleineren Mehrfamilienhäusern oder umgebauten Altbauten.
Kaufpreise für Häuser:
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt bei etwa 2.900 bis 3.050 Euro. Für ein typisches Einfamilienhaus mit 120 bis 150 Quadratmetern Wohnfläche und Garten (ca. 600 bis 800 Quadratmeter Grundstück) muss man mit Gesamtpreisen zwischen 350.000 und 550.000 Euro rechnen. Neubauten oder energieeffiziente Objekte (z. B. KfW-Standard) sind teurer, mit Preisen ab 4.000 Euro pro Quadratmeter. In Ortsteilen wie Herrnsdorf oder Reundorf sind Preise etwas niedriger, da sie abgeschiedener liegen. Bodenrichtwerte im Landkreis Bamberg betragen rund 155 Euro pro Quadratmeter, was Grundstücke attraktiv macht für Selbstbauer.
Kaufpreise für Wohnungen:
Eigentumswohnungen kosten im Schnitt 2.850 bis 2.900 Euro pro Quadratmeter. Eine 80-Quadratmeter-Wohnung in guter Lage kommt auf 220.000 bis 250.000 Euro. Das Angebot ist knapp, mit Fokus auf 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen in Bestandsgebäuden. Neubauwohnungen sind rar und teurer, oft um 3.500 Euro pro Quadratmeter.
Mietpreise:
Mieten sind günstiger als in Bamberg-Stadt. Für Wohnungen liegt der Durchschnitt bei 7,80 bis 9,30 Euro pro Quadratmeter netto kalt. Eine 70-Quadratmeter-Wohnung kostet somit 550 bis 650 Euro monatlich. Häuser zur Miete sind selten; ein Einfamilienhaus mit 120 Quadratmetern schlägt mit 1.000 bis 1.300 Euro zu Buche. Die Preise variieren je nach Ausstattung: Moderne, sanierte Objekte mit Balkon oder Garten sind teurer.
Trends und Entwicklungen
In den letzten Jahren haben die Preise in Frensdorf moderat zugenommen. Für Wohnungen stieg der Quadratmeterpreis 2025 um etwa 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, für Häuser ähnlich um 3 bis 4 Prozent. Dies liegt an der allgemeinen Preisentwicklung in Bayern, wo Hauspreise landesweit bei rund 3.000 Euro pro Quadratmeter und Wohnungspreise bei 3.600 Euro liegen – Frensdorf ist also günstiger, was es attraktiv macht. Die Nachfrage steigt durch Zuzug aus Bamberg und Nürnberg, wo Preise höher sind (z. B. Bamberg-Mitte: Häuser ca. 4.200 Euro pro Quadratmeter). Faktoren wie niedrige Zinsen (trotz leichter Anstiege), Homeoffice-Trends und der Wunsch nach mehr Platz treiben den Markt an. Angebotseitig gibt es Engpässe: Wenige Neubauten, da Bauland begrenzt ist, und viele Eigentümer halten fest. Prognosen für 2025/2026 sehen weitere moderate Steigerungen von 2 bis 5 Prozent vor, beeinflusst durch Inflation und Energiepreise. Energieeffiziente Immobilien (z. B. mit Solaranlagen) gewinnen an Wert, während unsanierte Altbauten Druck spüren. Der Markt ist käuferfreundlich für Langfristinvestoren, da Renditen bei Vermietung (Bruttorendite ca. 4-5 Prozent) solide sind.
Angebot und Nachfrage
Das Angebot ist begrenzt: Plattformen listen derzeit 10 bis 15 Kaufobjekte, darunter hauptsächlich Häuser in Massiv- oder Fertigbauweise. Nachfrage kommt von Familien, die aus städtischen Gebieten wegziehen, und Rentnern, die Ruhe suchen. Mietnachfrage ist hoch bei jungen Paaren und Pendlern. Im Vergleich zu Nachbargemeinden wie Stegaurach (Preise ca. 2.500-3.000 Euro pro Quadratmeter) oder Hirschaid ist Frensdorf vergleichbar, aber attraktiver durch die Nähe zur Natur. Regionale Einflüsse: Der Boom in Bamberg strahlt aus, doch Frensdorf bleibt erschwinglich. Herausforderungen sind Baugenehmigungen und steigende Baukosten, die Neubauten bremsen.
Vergleich mit der Region und Bayern
Im Landkreis Bamberg liegen Preise für Wohnungen bei ca. 3.050 Euro pro Quadratmeter (Kauf) und 10 Euro pro Quadratmeter (Miete), womit Frensdorf leicht darunter liegt. Bayern-weit sind Preise höher: Häuser 3.000-3.600 Euro, Wohnungen 3.500-4.000 Euro pro Quadratmeter. Frensdorf profitiert von seiner Lage als „Schlafstadt“ für Bamberg, ist aber günstiger als urbane Hotspots wie München (über 8.000 Euro). Der Markt ist weniger spekulativ, mehr auf Eigennutzung ausgerichtet.
Schlussfolgerung
Der Immobilienmarkt in Frensdorf ist attraktiv für Käufer und Mieter, die bezahlbaren Wohnraum in idyllischer Lage suchen. Mit steigenden Preisen, aber noch moderaten Niveaus, bietet er Potenzial für Wertsteigerung. Für Investoren lohnen sich energieeffiziente Objekte, während Familien von der guten Lebensqualität profitieren. Langfristig könnte der demografische Wandel (Älterung) zu mehr Angeboten führen, doch aktuell dominiert die Nachfrage. Wer hier investiert, setzt auf Stabilität in einer wachsenden Region.
Umgebung von Frensdorf
Mit einem Blick auf die kreisfreie Stadt Bamberg, welche mit ca. 71.167 Einwohner zugleich Verwaltungssitz des Landkreises ist, wird deutlich, welche Bedeutung dieser Region beigemessen wird. Zu den Bevölkerungsreichssten Städten und Gemeinden des Landkreises gehören unter anderen Hirschaid (12.300), Hallstadt (ca. 8.364), Schleßlitz (7.184) sowie Memmelsdorf (rund 8.854) Einwohner. Weiterhin gelten die Gemeinden Strullendorf (circa 7.807), Stegaurach (etwa 6.842), Baunach (4.000), Schlüsselfeld (5.900), Burgebrach (6.900), Rattelsdorf (4.600), Burgwindheim (1.300), Buttenheim (3.600), Heiligenstadt i.OFr. (3.500), Zapfendorf (5.000), Bischberg (6.100) sowie Litzendorf (rund 6.057) Einwohner zu den am dichtesten bevölkerten des Landkreises. Mit gerade einmal 679 Einwohnern darf sich die Gemeinde Wattendorf unangefochten, als das Schlußlicht des Landkreises bezeichnen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Frensdorf für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Frensdorf? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.