Immobiliengutachter Essing

Immobilienbewertung Essing

Die Immobiliensachverständigen in Essing, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Essing, im Landkreis Kelheim und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Essing ansässig.

Der Immobilienmarkt in Essing

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Essing und in der Region Niederbayern, im Bereich der Donau, in der Planungsregion Regensburg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern und im Zentrum des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Essing

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Essing in der Region Niederbayern und im Zentrum des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Niederbayern, in der Planungsregion Regensburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Essing

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und die Marktgemeinde Essing in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Essing einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Essing um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Essing

Einleitung

Essing, eine malerische Gemeinde im Landkreis Kelheim in Bayern, liegt idyllisch im Naturpark Altmühltal. Bekannt für die imposante Burgruine Randeck und die charmante Altstadt, bietet Essing eine hohe Lebensqualität für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Essing, beleuchtet Trends, Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie die Attraktivität der Gemeinde für verschiedene Zielgruppen.

Lage und Infrastruktur

Essing liegt etwa 20 km von Regensburg und 6 km von Kelheim entfernt, eingebettet in die Landschaft des Altmühltals. Die Altmühl fließt durch den Ort und bietet Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Kanufahren, Wandern und Radfahren. Die Gemeinde verfügt über eine gute Anbindung an die regionale Infrastruktur, einschließlich Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten in Kelheim. Die Nähe zu Regensburg macht Essing auch für Pendler attraktiv. Die Wohnlagen in Essing sind überwiegend mittlere bis gute Lagen, was die Immobilienpreise beeinflusst.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Essing ist lebhaft, geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohneigentum und Anlageobjekten. Die Kombination aus niedrigen Kreditzinsen, einer positiven Wertentwicklung und der attraktiven Lage macht Essing zu einem lohnenden Investitionsstandort. Das Angebot umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke, wobei Bestandsimmobilien und Neubauten unterschiedliche Preisklassen bedienen.

Kaufpreise

Die Kaufpreise in Essing variieren je nach Immobilientyp, Baujahr und Ausstattung. Einfamilien- und Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden im Durchschnitt für etwa 1.200 bis 1.300 €/m² angeboten. Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) liegen bei etwa 1.600 bis 1.700 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand kosten durchschnittlich 1.100 bis 1.200 €/m², während Neubauwohnungen höhere Preise erzielen. Beispiele aus dem aktuellen Markt zeigen ein Einfamilienhaus von 1974 mit 130 m² für ca. 420.000 € und ein modernes Haus von 1978 mit 253 m² für ca. 575.000 €.

Mietpreise

Die Mietpreise in Essing sind moderat, was die Gemeinde für Mieter attraktiv macht. Durchschnittlich liegen die Kaltmieten für Bestandswohnungen bei 6 bis 8 €/m², während Neubauwohnungen 8 bis 10 €/m² kosten. Häuser zur Miete sind seltener, aber Einfamilienhäuser können Kaltmieten von 1.000 bis 1.500 € pro Monat erzielen, abhängig von Größe und Ausstattung. Die Mietrendite für Bestandswohnungen ist hoch, was Essing für Investoren interessant macht.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Essing ist begrenzt, da die Gemeinde relativ klein ist und Neubauprojekte selten sind. Einfamilienhäuser dominieren den Markt, gefolgt von Eigentumswohnungen und Grundstücken. Die Nachfrage ist stabil, insbesondere von Familien, die die ruhige Lage schätzen, und von Investoren, die in Anlageobjekte wie Pflegeapartments oder Bestandswohnungen investieren. Pflegeapartments werden als sichere Kapitalanlage mit langfristigen Pachtverträgen beworben. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ebenfalls hoch, da viele junge Menschen und Pendler die Nähe zu Regensburg nutzen.

Markttrends

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein wachsender Trend in Essing ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Viele Bestandsimmobilien werden modernisiert, beispielsweise durch den Einbau von Pelletsheizungen, Solarthermieanlagen oder Photovoltaikanlagen. Ein Beispiel ist ein Einfamilienhaus von 1978, das 2018 renoviert wurde und mit einer Pelletsheizung (2022) sowie einer Photovoltaikanlage (2019) ausgestattet ist. Neubauten setzen zunehmend auf ökologische Baumaterialien und moderne Heizsysteme, was die Betriebskosten senkt und die Attraktivität steigert.

Digitalisierung im Immobilienmarkt

Die Digitalisierung beeinflusst den Immobilienmarkt in Essing durch Online-Plattformen wie immowelt.de, immonet.de oder wohnungsboerse.net, die den Zugang zu Angeboten erleichtern. Immobilienmakler bieten virtuelle Besichtigungen und digitale Wertermittlungen an, was den Verkaufsprozess beschleunigt. Plattformen wie kleinanzeigen.de ermöglichen zudem private Verkäufe, wodurch provisionsfreie Angebote an Bedeutung gewinnen.

Anlageimmobilien

Essing ist für Investoren attraktiv, insbesondere aufgrund der hohen Mietrendite von Bestandswohnungen. Pflegeapartments werden als „Sorglos-Immobilien“ vermarktet, da sie langfristige Pachtverträge und geringen Vermietungsaufwand bieten. Grundstücke, wie ein Bauplatz in Thaldorf ohne Bebauungsplan, werden ebenfalls als Kapitalanlage angeboten, da keine sofortige Bebauungspflicht besteht.

Zielgruppenanalyse

Familien

Familien sind eine Hauptzielgruppe in Essing, da die Gemeinde eine ruhige, naturnahe Umgebung mit guter Infrastruktur bietet. Einfamilienhäuser mit großen Grundstücken, wie ein 1974 gebautes Haus mit 700 m² (erweiterbar auf 1.400 m²), sind besonders gefragt. Die Nähe zu Schulen in Kelheim und die Freizeitmöglichkeiten im Altmühltal erhöhen die Attraktivität.

Investoren

Investoren schätzen Essing für die stabile Wertentwicklung und die hohe Mietrendite. Bestandswohnungen und Pflegeapartments sind beliebte Anlageobjekte. Die Möglichkeit, Grundstücke als langfristige Investition zu erwerben, spricht Kapitalanleger an, die auf zukünftige Wertsteigerungen setzen.

Pendler

Pendler, die in Regensburg oder Kelheim arbeiten, finden in Essing eine kostengünstige Alternative zu den teuren Immobilienmärkten in Großstädten. Mietwohnungen, insbesondere Dachgeschosswohnungen oder möblierte Apartments, sind für diese Zielgruppe interessant.

Senioren

Senioren schätzen die ruhige Lage und die Möglichkeit, barrierefreie oder betreute Wohnformen wie Pflegeapartments zu erwerben. Die Gemeinde bietet eine entspannte Umgebung, ideal für den Ruhestand.

Chancen und Herausforderungen

Chancen

  • Stabile Nachfrage: Die Nachfrage nach Immobilien in Essing bleibt hoch, insbesondere durch die Nähe zu Regensburg und die Attraktivität des Altmühltals.

  • Wertsteigerung: Immobilien in Essing zeigen eine positive Wertentwicklung, was sowohl für Eigennutzer als auch Investoren interessant ist.

  • Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Modernisierungen und Neubauten erhöhen die Attraktivität und senken langfristig die Betriebskosten.

  • Tourismus: Die touristische Attraktivität des Altmühltals könnte die Nachfrage nach Ferienimmobilien steigern.

Herausforderungen

  • Begrenztes Angebot: Die geringe Anzahl an Neubauprojekten und verfügbaren Grundstücken schränkt das Angebot ein.

  • Preisentwicklung: Steigende Kaufpreise könnten für junge Familien eine Hürde darstellen, trotz moderater Preise im Vergleich zu Regensburg.

  • Infrastruktur: Die Abhängigkeit von Kelheim für weiterführende Schulen und größere Einkaufsmöglichkeiten könnte für manche Käufer ein Nachteil sein.

  • Demografischer Wandel: Eine alternde Bevölkerung könnte langfristig die Nachfrage nach bestimmten Immobilientypen verändern.

Ausblick

Der Immobilienmarkt in Essing wird voraussichtlich stabil bleiben, unterstützt durch die attraktive Lage und die Nachfrage nach Wohneigentum und Anlageobjekten. Die Preise könnten moderat steigen, insbesondere für energieeffiziente Neubauten und modernisierte Bestandsimmobilien. Die Digitalisierung wird den Markt weiter transparenter machen, während nachhaltige Bauweisen und Anlageformen wie Pflegeapartments an Bedeutung gewinnen. Für Familien, Investoren und Pendler bleibt Essing ein attraktiver Standort, der eine Balance zwischen ländlicher Idylle und guter Anbindung bietet.

Fazit

Essing präsentiert sich als ein dynamischer Immobilienmarkt mit vielfältigen Möglichkeiten für Käufer und Investoren. Die Kombination aus erschwinglichen Preisen, hoher Lebensqualität und stabiler Nachfrage macht die Gemeinde zu einem lohnenden Ziel für Immobilieninvestitionen. Trotz Herausforderungen wie begrenztem Angebot und Infrastrukturabhängigkeit bietet Essing ein großes Potenzial für zukünftige Entwicklungen, insbesondere im Bereich nachhaltiger und energieeffizienter Immobilien.

Umgebung von Essing

Mit rund 15.750 Einwohner verfügt die Stadt Kelheim nicht nur über die höchste Einwohnerzahl im gleichnamigem Landkreis, sondern stellt zugleich auch noch den Verwaltungssitz der Region im bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern. Gleich drei Städte darunter Mainburg (ca. 14.405), Neustadt a.d.Donau (etwa 13.070) sowie Abensberg (rund 13.034) Einwohner folgen dicht hinter der Stadt Kelheim. Hinzu kommen eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden wie zum Beispiel Bad Abbach (circa 11.742), Riedenburg (knapp 5.572), Langquaid (rund 5.303) sowie Saal a.d.Donau (etwa 5.289), Painten (2.300), Rohr (3.300), Siegenburg (4.000), Ihrlerstein (4.200) Einwohner, um nur einige zu benennen. Ganz zum Schluß der Region bringt es die Gemeinde Kirchdorf gerade einmal auf eine Einwohnerzahl von 902 und darf ich somit als Träger der Roten Laterne bezeichnen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Essing für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Essing? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Niederbayern und im Zentrum des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)