Immobilienbewertung im Landkreis Bayreuth

Immobilienbewertung Landkreis Bayreuth

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Bayreuth, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Bayreuth und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Bayreuth ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Bayreuth

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreis Bayreuth und im oberfränkischen Bayern werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der oberfränkischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Bayreuth

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Bayreuth in der Region des nördlichen Bayern zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Oberfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Bayreuth

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und des Landkreis Bayreuth im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Bayreuth einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Bayreuth um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Bayreuth

1. Einleitung

Der Immobilienmarkt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth zeichnet sich durch eine differenzierte Entwicklung aus. Während in der Stadt Bayreuth eine anhaltend hohe Nachfrage und steigende Preise zu beobachten sind, zeigt sich im ländlichen Umland eine stabilere Preisentwicklung mit regionalen Schwankungen.


2. Wohnimmobilienmarkt

2.1 Preisentwicklung

Im Jahr 2025 verzeichnete der Landkreis Bayreuth einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis für Wohnungen von etwa 2.304 €, was einem Rückgang von rund 8,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Für Häuser lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 2.493 €, was einen moderaten Anstieg von etwa 6,7 % im Jahresvergleich darstellt.

Innerhalb des Landkreises variieren die Preise erheblich: In Mehlmeisel wurden Wohnungen zu durchschnittlich 1.375 €/m² angeboten, während in Goldkronach Preise von bis zu 4.615 €/m² erreicht wurden. Bei Häusern lag der niedrigste Quadratmeterpreis in Schnabelwaid bei 1.237 €, während in Bischofsgrün bis zu 4.642 €/m² erzielt wurden.

2.2 Mietpreise

Die Mietpreise im Landkreis Bayreuth sind im Vergleich zu anderen Regionen Bayerns moderat. In Bayreuth selbst lagen die Neuvertragsmieten im Frühjahr 2024 bei durchschnittlich 10,50 €/m² für Altbauwohnungen, 10,90 €/m² für Bestandswohnungen und 12,30 €/m² für Neubauwohnungen.


3. Gewerbeimmobilienmarkt

Der Gewerbeimmobilienmarkt im Landkreis Bayreuth zeigt eine stabile Entwicklung. Besonders gefragt sind Büroflächen in der Stadt Bayreuth, die aufgrund der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu Bildungseinrichtungen und Forschungszentren attraktiv sind. Auch Einzelhandelsflächen in zentraler Lage finden weiterhin Nachfrage.

Im ländlichen Raum sind Lager- und Produktionsflächen von Bedeutung, insbesondere in Gemeinden mit guter Anbindung an das Verkehrsnetz. Die Nachfrage nach solchen Flächen ist aufgrund der zunehmenden Logistik- und Produktionsansiedlungen stabil.


4. Markttrends und Ausblick

Seit der Zinswende und den damit verbundenen gestiegenen Finanzierungskosten sowie strengen Kreditvergabekriterien hat sich die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf gedämpft. Dennoch bleibt die Nachfrage nach Mietwohnungen, insbesondere in zentraler Lage und mit moderaten Mietpreisen, weiterhin hoch.

Für die kommenden Jahre ist mit einer Stabilisierung der Preise zu rechnen. In einigen ländlichen Gemeinden, wie beispielsweise Seybothenreuth, ist ein moderater Anstieg der Einwohnerzahlen zu verzeichnen, was auf eine zunehmende Attraktivität dieser Regionen hinweist.


5. Fazit

Der Immobilienmarkt im Landkreis Bayreuth präsentiert sich insgesamt stabil mit regionalen Unterschieden. Während in der Stadt Bayreuth eine anhaltend hohe Nachfrage und steigende Preise zu beobachten sind, zeigt sich im ländlichen Umland eine stabilere Preisentwicklung mit regionalen Schwankungen. Die zukünftige Entwicklung wird maßgeblich von Faktoren wie Zinsentwicklung, Kreditvergabepraktiken und regionaler Infrastruktur abhängen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Bayreuth für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Bayreuth

Herzlich willkommen im Paradies für Radler und Wanderer, mit dieser Begrüßung möchte sich der Landkreis Bayreuth in den Herzen Einheimischer wie Besucher gleichermaßen verewigen. Der Landkreis zählt aufgrund seiner intakten Natur- und Erholungsgebiete zu den landschaftlich reizvollsten Regionen in Oberfranken, denn attraktive Freizeitmöglichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten garantieren für ausreichend Abwechslung zwichen Fichtelgebirge aber auch Fränkischer Schweiz. Somit dürfte mehr als deutlich begründet sein,weshalb allein zum Ende des Jahres 2013 etwa 104.637 Menschen auf circa 1.274 Quadratkilometer heimisch fühlten, was zudem einer Bevölkerungsdichte von 82 Einwohner auf einen Quadratkilometer entsprach.

Die kreisfreie Universitätsstadt Bayreuth (ca. 71.572 Einwohner) ist zugleich Sitz der Landeskreisverwaltung sowie des Landratsamtes. Weitere zentrale Orte sind unter anderen die Unterzentren Bindlach (etwa 7.233), Bad Berneck (circa 4.261), Creußen (4.900), Gefrees (4.300), Goldkronach (3.500) sowie Weidenberg (rund 6.056) Einwohner. Zu den Städten und Gemeinden mit mehr als 5.000 Einwohnern gehören Speichersdorf (ca. 5.881), Pottenstein (rund 5.363), Hollfeld (etwa 5.180), Waischenfeld (3.100) sowie Eckersdorf (circa 5.159). Gerade Pegnitz bringt es auf circa 13.331 Einwohner und zählt damit zu den dichtbesiedelten Städten des Landkreises, wogegen die Gemeinde Haag mit rund 922 Einwohner die Rote Laterne präsentiert.

Wohnstandort Landkreis Bayreuth

Kultur-BayernDer Landkreis Bayreuth bietet sowohl Einheimischen wie auch Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten aber auch eine intakte Naturlandschaft, welche an Abwechlungsreichtum nur schwer zu übertreffen sind. Nicht umsonst spricht man hierbei von einer der landschaftlich reizvollsten Regionen in Oberfranken. Insbesondere Naturliebhaber werden sich im Landkreis sichtlich wohl fühlen, denn eine Fülle an Wander- und Radwegen sind bei nahezu jeder Jahreszeit gern in Anpruch genommene Ausflugsziele. Zwischen Fränkische Schweiz und Fichtelgebirge gibt es einiges an Besonderheiten zu erleben, ganz gleich ob es sich hierbei um ein Badevergnügen, einer Wintersportaktivität oder einen Ausflug in einen der zahlreichen Tier- und Freizeitparks des Landkreises handelt. Burgen und Schlösser darunter die Burg Rabenstein oder das Schloss Fantaisie gehören ebenso zum Landkreis, wie die Teufelshöhle in Pottenstein sowie der Abenteuerpark Betzenstein.

Natürlich hat der Landkreis auch im Bereich Bildung einiges vorzuweisen, denn neben Volkshochschulen sind zudem mindestens dreißig Bildungseinrichtungen in der Region vorzufinden. Darunter sind ca. 23 Grundschulen wie in Eckersdorf, Mistelbach oder Weidenberg, etwa 9 Mittelschulen, eine Gesamtschule, ein Gymnasium in Pegnitz aber auch eine stattliche Heimschule im Landkreis ansäßig. Gleichzeitig befinden sich in Pegnitz zwei Förderzentren, welche durch den Verein Hilfe für das behinderte Kind e.V. betreut werden.

Allein die idyllische Naturlandschaft ist ein ausreichendes Argument dafür, um von einen hervorragenden Wohnstandort sprechen zu können, welcher durch seine unmittelbare Nähe zu Kulmbach, Bamberg Forchheim weitere Möglichkeiten einer Hochschulausbildung einsschließlich weiterer Arbeitsplätze bereit hält.

Der Landkreis Bayreuth als Gewerbestandort

Wirtschaft BayernNicht nur als Wohnstandort, sondern auch als Wirtschaftsstandort nimmt der Landkreis einen hohen Stellenwert ein, welches allein dadurch begründet wird, dass sich die Region auf halbem Weg zwischen München und Berlin sowie Frankfurt und Prag befindet. Kein Wunder also, dass sich eine Vielzahl namhafter Unternehmen darunter die Troidl GmbH & Co. KG, Friedrich Anlagenbau GmbH sowie Aagland- Manufaktur Schloss Kühlenfels GmbH & Co. KG hier im Landkreis niedergelassen hatten. Auch für den Einzelhandel bietet der Landkreis nahezu ideale Bedingungen, um diesen als Gewerbestandort in betracht zu ziehen.

Spezielle Lagefaktoren für den Einzelhandel

Verkehr BayernNachdem wir Immobiliengutachter uns die Statistiken des vergangenen Geschäftsjahres 2014 angeschaut hatten, welche von der IHK sowie GfK GeoMarketing GmbH herausgegeben wurden, sind wir zu folgenden Erkenntnissen in Punkten Kaufkraft gelangt. Allein der Einzelhandel des Landkreises durfte sich im Geschäftsjahr 2014 über eine stolze Umsatzbilanz von ca. 2,2 Milliarden Euro freuen, wobei die durchschnittliche pro Kopf Kaufkraft bei rund 20.949 Euro lag. Hierbei kam der Landkreis auf einen Kaufkraft-Index von 95,7 Punkten, was etwas unter dem Bundesdurchschnitt von 100 Punkten lag.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Bayreuth? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (2 votes)