Immobiliengutachter Rattelsdorf

Immobilienbewertung Rattelsdorf

Die Immobiliensachverständigen in Rattelsdorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Rattelsdorf, im Landkreis Bamberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Rattelsdorf ansässig.

Der Immobilienmarkt in Rattelsdorf

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Rattelsdorf und in der Region Oberfranken, im Norden des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Rattelsdorf

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Rattelsdorf in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Rattelsdorf

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Marktgemeinde Rattelsdorf in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Rattelsdorf einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Rattelsdorf um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Rattelsdorf

Einleitung

Rattelsdorf, eine idyllische Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bamberg, Bayern, zeichnet sich durch ihre ländliche Lage und gute Anbindung an die Stadt Bamberg aus. Mit etwa 4.630 Einwohnern bietet die Gemeinde eine Mischung aus traditionellem Charme und moderner Lebensqualität. Der Immobilienmarkt in Rattelsdorf hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt, getrieben durch regionale Trends, demografische Entwicklungen und die wachsende Nachfrage nach Wohnraum in ländlichen, aber gut angebundenen Regionen. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Stand des Immobilienmarktes in Rattelsdorf, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, demografische Faktoren sowie zukünftige Aussichten.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in Rattelsdorf ist geprägt durch eine stetige Wertsteigerung, die jedoch im Vergleich zu städtischen Zentren wie Bamberg moderat ausfällt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnimmobilien liegt derzeit bei etwa 2.440 bis 2.900 €, abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung der Immobilie. Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser bewegen sich in einer Preisspanne von 1.500 €/m² für ältere, sanierungsbedürftige Objekte bis hin zu 3.700 €/m² für moderne Neubauten, wie etwa ein 2019 errichtetes Architektenhaus. Wohnungen, insbesondere Eigentumswohnungen, sind im Schnitt günstiger, mit Preisen zwischen 1.900 und 2.900 €/m².

Die Preisentwicklung zeigt einen gemischten Trend. Während die Quadratmeterpreise in den letzten 12 Monaten um etwa 5-7 % gestiegen sind, verzeichnen langfristige Analysen über die letzten fünf Jahre einen Rückgang von etwa 8,8 %, was auf eine Korrektur nach einem starken Preisanstieg in den Jahren zuvor hindeutet. Mietpreise bewegen sich zwischen 6,45 €/m² für ältere Wohnungen in einfacher Lage und 10,90 €/m² für moderne Wohnungen in guter Lage, wobei ein Anstieg der Mietpreise in den letzten fünf Jahren um etwa 30 % zu beobachten ist. Die Rendite für Investitionen liegt im Durchschnitt bei 3,5 %, mit Spitzenwerten von bis zu 4,65 % bei kleineren, preisgünstigen Wohnungen.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Rattelsdorf umfasst eine breite Palette von Objekten, darunter Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und vereinzelt Gewerbeimmobilien. Derzeit sind etwa 10 bis 17 Immobilien auf dem Markt, überwiegend Einfamilienhäuser (ca. 60 % des Angebots) und Eigentumswohnungen (ca. 20 %). Zu den Highlights gehören ein modernes Architektenhaus aus 2019 mit 295 m² Wohnfläche für etwa 999.000 €, ein kernsaniertes Mehrfamilienhaus in Mürsbach für 399.000 € sowie ein denkmalgeschützter ehemaliger Gasthof mit 413 m² für 548.850 €. Wohnungen zur Miete sind aktuell knapp, was die hohe Nachfrage nach Mietobjekten widerspiegelt.

Die Nachfrage in Rattelsdorf ist vor allem durch Familien und Kapitalanleger geprägt. Familien schätzen die ruhige, ländliche Lage mit guter Verkehrsanbindung nach Bamberg, während Investoren aufgrund der stabilen Rendite und der geringen Arbeitslosigkeit (ca. 1,27 %) in der Region Interesse zeigen. Besonders gefragt sind modernisierte oder neuwertige Immobilien sowie Objekte mit großem Grundstück, wie etwa in Attelsdorf oder Mürsbach. Die Vermarktungsdauer liegt bei etwa 16 Wochen, was auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage hindeutet.

Demografische und wirtschaftliche Faktoren

Rattelsdorf verzeichnet ein moderates Bevölkerungswachstum von etwa 2,8 % in den letzten zehn Jahren, was einer jährlichen Zunahme von 0,3 % entspricht. Das durchschnittliche Alter der Bevölkerung liegt bei 43,7 Jahren, was auf eine stabile und relativ junge Bevölkerungsstruktur hinweist. Die Arbeitslosigkeit ist mit 1,27 % sehr niedrig, was die wirtschaftliche Stabilität der Region unterstreicht. Mit 93 % der Wohngebäude als Ein- oder Zweifamilienhäuser ist Rattelsdorf ein klassischer Wohnstandort für Familien, während Mehrfamilienhäuser nur etwa 7 % des Bestands ausmachen. Die Wohnungsmarktsituation mit 0,79 Wohnungen pro Einwohner zeigt eine moderate Verfügbarkeit, die jedoch durch die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen eingeschränkt wird.

Die gute Verkehrsanbindung, insbesondere nach Bamberg (ca. 14 km), sowie die Nähe zu anderen Gemeinden wie Zapfendorf und Breitengüßbach, fördert die Attraktivität des Standorts. Restaurants und Freizeitangebote (5,4 pro 1.000 Einwohner) tragen zur Lebensqualität bei, was den Immobilienmarkt zusätzlich stützt.

Grundstückspreise und Bodenrichtwerte

Die Grundstückspreise in Rattelsdorf liegen aktuell zwischen 280 und 420 €/m², mit einem Durchschnitt von etwa 350 €/m². In den letzten 12 Monaten stiegen die Preise um 6,7 %, über drei Jahre betrachtet um 43,4 %. Besonders teuer sind kleinere Grundstücke (250-500 m²), während große Grundstücke (>5.000 m²) günstiger sind. Der Erschließungsgrad spielt eine wesentliche Rolle: Voll erschlossene Grundstücke sind etwa 6 % teurer als teilerschlossene, während unerschlossene Grundstücke deutlich günstiger sind. Baugenehmigungen erhöhen den Wert um bis zu 35 %. Der Bodenrichtwert liegt bei etwa 143 €/m², dient jedoch nur als Orientierung, da der Immobilienmarkt frei ist und Preise stark von individuellen Faktoren abhängen.

Zukünftige Aussichten

Für die Jahre 2025 und 2026 wird ein weiterer Anstieg der Immobilien- und Grundstückspreise in Rattelsdorf erwartet, getrieben durch die Wohnraumknappheit, niedrige Zinsen und die wachsende Attraktivität ländlicher Regionen. Experten prognostizieren, dass die Quadratmeterpreise weiter steigen, insbesondere für Immobilien in guter Lage und mit moderner Ausstattung. Die Nachfrage nach Mietwohnungen wird voraussichtlich hoch bleiben, was Investoren weiterhin anzieht. Gleichzeitig könnten die Preise im Umland von Rattelsdorf, wie in Reckendorf oder Ebensfeld, für Käufer mit begrenztem Budget attraktiver werden, da sie niedriger sind (z. B. 190 €/m² in Reckendorf).

Fazit

Der Immobilienmarkt in Rattelsdorf bietet eine attraktive Mischung aus moderaten Preisen, stabiler Nachfrage und guter Lebensqualität. Mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von 2.440 bis 2.900 € und einer Rendite von etwa 3,5 % ist die Gemeinde sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessant. Die Preisentwicklung zeigt eine moderate Steigerung, während die demografische Stabilität und wirtschaftliche Sicherheit die Region zu einem sicheren Investitionsstandort machen. Für die kommenden Jahre bleibt Rattelsdorf ein vielversprechender Markt, insbesondere für Familien und Investoren, die Wert auf eine ländliche Lage mit guter Anbindung legen.

Umgebung von Rattelsdorf

Mit einem Blick auf die kreisfreie Stadt Bamberg, welche mit ca. 71.167 Einwohner zugleich Verwaltungssitz des Landkreises ist, wird deutlich, welche Bedeutung dieser Region beigemessen wird. Zu den Bevölkerungsreichssten Städten und Gemeinden des Landkreises gehören unter anderen Hirschaid (12.300), Hallstadt (ca. 8.364), Schleßlitz (7.184) sowie Memmelsdorf (rund 8.854) Einwohner. Weiterhin gelten die Gemeinden Strullendorf (circa 7.807), Stegaurach (etwa 6.842), Baunach (4.000), Schlüsselfeld (5.900), Burgebrach (6.900), Burgwindheim (1.300), Buttenheim (3.600), Heiligenstadt i.OFr. (3.500), Zapfendorf (5.000), Bischberg (6.100), Frensdorf (6.100) sowie Litzendorf (rund 6.057) Einwohner zu den am dichtesten bevölkerten des Landkreises. Mit gerade einmal 679 Einwohnern darf sich die Gemeinde Wattendorf unangefochten, als das Schlußlicht des Landkreises bezeichnen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Rattelsdorf für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Rattelsdorf ? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (2 votes)