Immobiliengutachter Eckental

Immobilienbewertung Eckental

Die Immobiliensachverständigen in Eckental, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Eckental, im Landkreis Erlangen-Höchstadt und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Eckental ansässig.

Der Immobilienmarkt in Eckental

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Eckental und in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Eckental

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Eckental in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Mittelfranken, im Norddwesten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Eckental

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Marktgemeinde Eckental in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Eckental einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Eckental um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Eckental

Einführung

Eckental, eine Gemeinde im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Mittelfranken, Bayern, ist bekannt für ihre idyllische Lage im Städtedreieck Nürnberg, Erlangen und Lauf an der Pegnitz. Mit einer guten Verkehrsanbindung über die Bundesautobahnen A3 und A9 sowie die Bundesstraße B2 bietet Eckental eine attraktive Kombination aus ländlicher Ruhe und Nähe zu urbanen Zentren. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Eckental, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends und Zukunftsaussichten, basierend auf den verfügbaren Marktdaten.

Lage und Infrastruktur

Eckental liegt etwa 18 km nordöstlich von Nürnberg und 16 km östlich von Erlangen, eingebettet in das Tal der Schwabach. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Eschenau, Eckenhaid, Forth und Brand, die jeweils ihren eigenen Charakter haben. Die hervorragende Infrastruktur, einschließlich guter Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr mit Bus- und Bahnverbindungen, macht Eckental besonders attraktiv für Pendler und Familien. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen sind vor Ort vorhanden, was die Lebensqualität erhöht. Die Nähe zu wirtschaftlich starken Städten wie Nürnberg und Erlangen sowie die ruhige, familienfreundliche Umgebung tragen zur Beliebtheit der Region bei.

Kaufpreise für Immobilien

Wohnungen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Eckental liegt aktuell bei etwa 3.040 €. Die Preisspanne variiert je nach Lage, Ausstattung und Baujahr. Günstige Wohnungen beginnen bei etwa 2.272 € pro Quadratmeter, während hochwertige oder neuwertige Objekte Preise von bis zu dört

System: 4.598 € pro Quadratmeter erreichen können. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise in Eckental um etwa 3,1 % gestiegen, was auf eine stabile Nachfrage und eine positive Wertentwicklung hinweist. Besonders gefragt sind moderne Neubauwohnungen mit Energieeffizienzstandards wie KfW 55 oder KfW 70, die oft mit Balkonen, Terrassen oder Gärten ausgestattet sind. Maisonette-Wohnungen und barrierefreie Einheiten sind ebenfalls beliebt, insbesondere bei Paaren, kleinen Familien oder älteren Menschen.

Häuser

Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 3.528 €, mit einer Spanne von 1.833 € für sanierungsbedürftige Objekte bis hin zu 5.642 € für hochwertige Neubauten oder modernisierte Einfamilienhäuser. Die Preise variieren je nach Größe und Grundstücksfläche. Beispielsweise kostet ein Haus mit 100 m² Wohnfläche durchschnittlich 5.261 €/m², während größere Häuser mit 200 m² auf etwa 3.490 €/m² kommen. Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser in familienfreundlichen Lagen wie Eckental-Brand oder Eckenhaid sind besonders gefragt. Mehrfamilienhäuser bieten zudem Potenzial für Investoren, da sie durch Vermietung attraktive Renditen erzielen können.

Grundstücke

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke in Eckental beträgt etwa 556 €, wobei die Spanne von 382 € (10 % Quantil) bis 800 € (90 % Quantil) reicht. Voll erschlossene Grundstücke sind etwa 22 % teurer als teilerschlossene und 5 % teurer als unerschlossene Grundstücke. Kleinere Grundstücke (0–250 m²) erzielen die höchsten Quadratmeterpreise, während größere Grundstücke (2.000–5.000 m²) vergleichsweise günstiger sind. Die Vermarktungsdauer für Grundstücke liegt bei etwa 13 Wochen, was auf eine gute Nachfrage hinweist. Besonders attraktiv sind Grundstücke in Neubaugebieten wie Eckenhaid, die eine flexible Bebauung mit Einfamilienhäusern, Doppelhäusern oder Reihenhäusern ermöglichen.

Mietpreise

Die Mietpreise in Eckental sind ebenfalls ein wichtiger Indikator für die Attraktivität des Immobilienmarktes. Für Mietwohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 10–12 €, abhängig von Lage, Ausstattung und Baujahr. Moderne Neubauwohnungen oder möblierte Apartments können bis zu 15 €/m² erreichen. Besonders gefragt sind 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, die sich für Singles, Paare oder kleine Familien eignen. Die Vermarktungsdauer für Mietwohnungen hat sich in den letzten Jahren verkürzt und liegt aktuell bei etwa 21 Tagen für Bestandswohnungen und 22 Tagen für Neubauwohnungen, was auf eine hohe Nachfrage schließen lässt.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Eckental ist vielfältig und umfasst Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser und Grundstücke. Derzeit gibt es etwa 742 Mietwohnungen, 1.451 Eigentumswohnungen, 1.080 Häuser und zahlreiche Grundstücke im Angebot. Die Nachfrage ist besonders hoch für energieeffiziente Neubauten, die den modernen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Komfort entsprechen. Familien bevorzugen Einfamilienhäuser oder Bungalows mit großzügigen Grundstücken, während Investoren Mehrfamilienhäuser oder vermietbare Wohnungen suchen. Die Vermarktungsdauer für Kaufimmobilien beträgt etwa 24–26 Tage, was auf einen dynamischen Markt hinweist.

Markttrends

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein zentraler Trend auf dem Eckentaler Immobilienmarkt ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden. Häuser und Wohnungen mit KfW-Standards (z. B. KfW 40 oder KfW 55) oder Zertifizierungen wie dem QNG-Siegel (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) erfreuen sich großer Beliebtheit. Solche Immobilien bieten nicht nur geringere Betriebskosten, sondern profitieren auch von Förderprogrammen der KfW-Bank, die attraktive Zinsen für nachhaltige Bauvorhaben bereitstellen.

Mehrgenerationenwohnen

Mehrfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser gewinnen an Bedeutung, da sie flexible Wohnmöglichkeiten für Mehrgenerationenhaushalte oder kombinierte Nutzung (Wohnen und Arbeiten) bieten. Solche Objekte eignen sich auch als Kapitalanlage, da sie durch Vermietung stabile Einnahmen generieren können.

Neubaugebiete

Neubaugebiete wie in Eckental-Eckenhaid ziehen viele Bauinteressierte an. Voll erschlossene Grundstücke mit flexiblen Bebauungsmöglichkeiten (z. B. Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser) bieten Chancen für individuelle Wohnprojekte. Die Nachfrage nach solchen Grundstücken ist hoch, da sie eine perfekte Kombination aus moderner Infrastruktur und ruhiger Lage bieten.

Immobilienbewertung und Maklerdienste

Eine präzise Immobilienbewertung ist entscheidend, um den Marktwert einer Immobilie in Eckental zu bestimmen. Lokale Immobilienmakler wie Ochmann Immobilien oder Engel & Völkers bieten umfassende Dienstleistungen, einschließlich Bewertung, Verkauf und Vermietung. Diese Makler verfügen über tiefgehendes Wissen über den lokalen Markt und unterstützen bei der Preisfindung, der Erstellung professioneller Exposés und der Abwicklung bürokratischer Vorgänge. Online-Plattformen wie Immowelt, Immoscout24 oder Wohnungsboerse.net bieten ebenfalls Tools zur groben Wertermittlung, wobei eine individuelle Bewertung durch Experten genauer ist.

Zukunftsaussichten

Der Immobilienmarkt in Eckental bleibt stabil und attraktiv, unterstützt durch die günstige Lage, die gute Infrastruktur und die positive Preisentwicklung. Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien und flexiblen Wohnkonzepten wird weiter steigen, insbesondere durch den Zuzug von Familien und Pendlern aus den umliegenden Städten. Die Preise für Wohnungen und Häuser könnten in den kommenden Jahren moderat weiter steigen, bleiben jedoch im Vergleich zu Metropolen wie München oder Nürnberg erschwinglich. Investoren können von attraktiven Mietrenditen profitieren, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern. Gleichzeitig wird die Entwicklung neuer Baugebiete die Verfügbarkeit von Grundstücken erhöhen, was den Markt weiter beleben dürfte.

Fazit

Eckental bietet einen dynamischen und stabilen Immobilienmarkt mit vielfältigen Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Kombination aus moderaten Preisen, hoher Lebensqualität und guter Verkehrsanbindung macht die Gemeinde zu einem attraktiven Standort. Energieeffiziente Neubauten, Mehrfamilienhäuser und gut erschlossene Grundstücke stehen im Fokus der Nachfrage. Mit professioneller Unterstützung durch lokale Immobilienmakler und einer genauen Marktanalyse können Interessierte ihren Traum vom Eigenheim oder eine rentable Investition in Eckental verwirklichen.

Umgebung von Eckental

Die Stadt Herzogenaurach gehört mit rund 22.918 Einwohnern zu den am dichtesten besiedelten Städten und Gemeinden des Landkreises und wird allenfalls vonder kreisfreien Stadt Erlangen (ca. 105.624) Einwohner übertroffen, welche zugleich Verwaltungssitz der Region ist. Es folgen die Städte und Gemeinden Höchstadt an der Aisch (rund 13.126), Uffenreuth (circa 11.584), Heroldsberg (etwa 8.365), Baiersdorf (ca. 7.433), Weisendorf (6.500) und Adelsdorf mit seinen 7.427 Einwohnern. Ein Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden, welche Einwohnerzahlen zwischen 5.000 sowie 2.000 vorweisen können darunter Hemhofen (5.400), Uttenreuth (ca. 4.922), Heßdorf (3.600), Aurachtal (3.100), Lonnerstadt (2.100), Mühlhausen (1.700), Vestenbergsgreuth (1.600), Wachenroth (2.300)  sowie Möhrendorf (etwa 4.609, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Die Rote Laterne und somit das Schlußlicht des Landkreises bildet die Gemeinde Marloffstein mit knapp 1.557 Einwohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Eckental für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Eckental? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (1 vote)