Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Mühlhausen (Mittelfranken), Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Mühlhausen (Mittelfranken), im Landkreis Erlangen-Höchstadt und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Mühlhausen (Mittelfranken) ansässig.
Der Immobilienmarkt in Mühlhausen (Mittelfranken)
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Mühlhausen (Mittelfranken) und in der Region Mittelfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Mühlhausen (Mittelfranken)
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Mühlhausen (Mittelfranken) in der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Mittelfranken, im Norddwesten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Mühlhausen (Mittelfranken)
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Marktgemeinde Mühlhausen (Mittelfranken) in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Mühlhausen (Mittelfranken) einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Mühlhausen (Mittelfranken) um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Mühlhausen (Mittelfranken)
Einleitung
Mühlhausen (Mittelfranken) ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Bayern, die sich durch ihre ländliche Lage und die Nähe zur Metropolregion Nürnberg auszeichnet. Der Immobilienmarkt in Mühlhausen ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere durch Familien und Pendler, die die ruhige Umgebung und die gute Anbindung an umliegende Städte wie Erlangen und Nürnberg schätzen. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Entwicklungen, Preistrends, Nachfragefaktoren und Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes in Mühlhausen (Mittelfranken) für das Jahr 2025.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Mühlhausen ist typisch für ländliche Gemeinden in der Nähe größerer urbaner Zentren. Die Region zeichnet sich durch eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern aus, wobei Eigentumswohnungen und Mietwohnungen in geringerem Umfang vorhanden sind. Die Nachfrage nach Immobilien ist stabil, da die Gemeinde eine attraktive Alternative für diejenigen bietet, die die Vorteile einer ländlichen Umgebung mit der Nähe zu wirtschaftlich starken Städten kombinieren möchten.
Wohnlagen und Infrastruktur
Mühlhausen verfügt überwiegend über gute und mittlere Wohnlagen, die durch eine ruhige, familienfreundliche Umgebung und eine gute Infrastruktur geprägt sind. Die Gemeinde ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Zugang zur B2 und B470, die schnelle Verbindungen nach Erlangen, Nürnberg und Fürth ermöglichen. Öffentliche Verkehrsmittel, wie Busse, verbinden Mühlhausen mit der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt an der Aisch. Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sind in der näheren Umgebung vorhanden, was die Attraktivität für Familien erhöht. Zudem trägt die Nähe zur Natur, wie dem Stadtwald, zur Lebensqualität bei.
Immobilienpreise
Die Quadratmeterpreise in Mühlhausen (Mittelfranken) sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, was auf die wachsende Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken zurückzuführen ist. Da genaue Daten für 2025 derzeit nicht verfügbar sind, können wir auf Basis früherer Trends eine Einschätzung geben.
Mietpreise
Die Mietpreise für Bestandswohnungen in Mühlhausen lagen 2016 bei durchschnittlich 5,24 €/m², während Neubauwohnungen etwa 6,91 €/m² kosteten. Für Bestandshäuser betrug der durchschnittliche Mietpreis 6,44 €/m² und für Neubauten 7,79 €/m². Diese Preise sind im Vergleich zu städtischen Zentren wie Nürnberg oder Erlangen moderat, was Mühlhausen für Mieter attraktiv macht. Es ist anzunehmen, dass die Mietpreise bis 2025 aufgrund der allgemeinen Inflation und der gestiegenen Nachfrage moderat angestiegen sind, wahrscheinlich auf etwa 6,00–7,50 €/m² für Bestandswohnungen und 7,50–9,00 €/m² für Neubauwohnungen.
Kaufpreise
Für Kaufpreise fehlen aktuelle, spezifische Daten für Mühlhausen (Mittelfranken). Allerdings deuten regionale Trends darauf hin, dass die Quadratmeterpreise für Häuser und Wohnungen in den letzten Jahren gestiegen sind. In vergleichbaren Gemeinden der Region Mittelfranken liegen die Preise für Einfamilienhäuser und Doppelhäuser typischerweise zwischen 2.500 und 3.500 €/m², abhängig von Lage, Zustand und Ausstattung. Eigentumswohnungen sind tendenziell etwas günstiger und bewegen sich im Bereich von 2.000 bis 3.000 €/m². Für 2025 ist ein weiterer moderater Anstieg zu erwarten, da die Nachfrage nach Wohneigentum in der Region anhält.
Bodenrichtwerte
Die Bodenrichtwerte, die den Wert eines Quadratmeters unbebauten Grundstücks angeben, sind ein wichtiger Indikator für den Immobilienmarkt. In Mühlhausen sind diese Werte in den letzten Jahren sukzessive gestiegen, was auf die Attraktivität der Region und die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken zurückzuführen ist. Eine genaue Angabe für 2025 ist derzeit nicht möglich, da die Daten noch nicht veröffentlicht wurden. Es wird jedoch erwartet, dass die Bodenrichtwerte bis Mitte 2025 verfügbar sind und weiterhin einen Aufwärtstrend zeigen.
Mietrenditen
Die Bruttomietrenditen in Mühlhausen sind für Investoren attraktiv, insbesondere für Bestandswohnungen. Im Jahr 2016 lagen diese bei etwa 4,0 %, was im Bundesvergleich hoch ist. Neubauwohnungen erreichten eine Bruttomietrendite von etwa 2,9 %, was als durchschnittlich attraktiv gilt. Diese Werte machen Mühlhausen besonders für Investoren interessant, die in Bestandsimmobilien investieren möchten, da die Renditen im Vergleich zu städtischen Märkten wettbewerbsfähig sind.
Nachfrage und Markttrends
Die Nachfrage nach Immobilien in Mühlhausen wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
Pendlerfreundlichkeit: Die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Erlangen und Nürnberg macht Mühlhausen für Berufspendler attraktiv. Viele Arbeitnehmer suchen erschwinglichen Wohnraum außerhalb der teuren Städte.
Familienfreundlichkeit: Die ruhige Lage, gute Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen ziehen Familien an, die ein Eigenheim oder eine Mietwohnung suchen.
Begrenztes Angebot: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken und Immobilien ist begrenzt, was die Preise nach oben treibt.
Ländlicher Charme: Die naturnahe Umgebung und die kulturellen Veranstaltungen, wie das Sonnwendfeuer in der Region, erhöhen die Lebensqualität und damit die Nachfrage.
Ein aktueller Trend ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Käufer und Mieter legen zunehmend Wert auf moderne Heizsysteme, gute Dämmung und nachhaltige Baumaterialien. Neubauten in Mühlhausen, die diesen Anforderungen entsprechen, sind besonders gefragt.
Immobilienbewertung
Die Bewertung von Immobilien in Mühlhausen erfordert eine genaue Analyse verschiedener Faktoren, darunter:
Lage: Die Nähe zu Infrastruktur, Verkehrsanbindungen und Natur spielt eine entscheidende Rolle.
Zustand: Sanierte oder renovierungsbedürftige Immobilien unterscheiden sich erheblich im Preis.
Flächenaufteilung: Die Wohnfläche wird zu 100 % in die Bewertung einbezogen, während Nutzflächen (z. B. Keller, Garage) nur anteilig berücksichtigt werden.
Marktdaten: Bodenrichtwerte, Mietpreise und Liegenschaftszinssätze sind essenziell für eine marktgerechte Bewertung.
Professionelle Immobilienbewertungen durch Sachverständige sind empfehlenswert, um realistische Verkaufs- oder Kaufpreise zu ermitteln. Lokale Immobiliensachverständige berücksichtigen sowohl regionale Marktdaten als auch spezifische Objekteigenschaften.
Zukunftsperspektiven
Für 2025 wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Mühlhausen weiterhin stabil bleibt, mit einem moderaten Preisanstieg. Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken und die anhaltende Nachfrage nach Wohneigentum in der Region werden die Preise weiter nach oben treiben. Gleichzeitig könnten steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Kaufkraft leicht dämpfen, was zu einer Stabilisierung der Preisentwicklung führen könnte.
Die Gemeinde plant, die Infrastruktur weiter zu verbessern, etwa durch den Bau neuer Arztpraxen und die Erweiterung von Betreuungsangeboten, was die Attraktivität für Familien steigern wird. Zudem wird die Veröffentlichung detaillierter Bodenrichtwerte und Quadratmeterpreise bis Ende 2025 erwartet, was die Transparenz im Markt erhöhen wird.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Mühlhausen (Mittelfranken) bietet attraktive Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Kombination aus ländlichem Charme, guter Verkehrsanbindung und erschwinglichen Preisen im Vergleich zu urbanen Zentren macht die Gemeinde zu einem gefragten Wohnstandort. Trotz fehlender aktueller Daten für 2025 deuten die Trends auf eine stabile Nachfrage und moderate Preissteigerungen hin. Für eine präzise Bewertung und fundierte Entscheidungen sollten Interessenten lokale Immobilienexperten konsultieren, um von deren Marktkenntnis zu profitieren.
Umgebung von Mühlhausen
Die Stadt Herzogenaurach gehört mit rund 22.918 Einwohnern zu den am dichtesten besiedelten Städten und Gemeinden des Landkreises und wird allenfalls vonder kreisfreien Stadt Erlangen (ca. 105.624) Einwohner übertroffen, welche zugleich Verwaltungssitz der Region ist. Es folgen die Städte und Gemeinden Eckental (knapp14.058), Höchstadt an der Aisch (rund 13.126), Uffenreuth (circa 11.584), Heroldsberg (etwa 8.365), Baiersdorf (ca. 7.433), Weisendorf (6.500) und Adelsdorf mit seinen 7.427 Einwohnern. Ein Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden, welche Einwohnerzahlen zwischen 5.000 sowie 2.000 vorweisen können darunter Hemhofen (5.400), Uttenreuth (ca. 4.922), Heßdorf (3.600), Aurachtal (3.100), Lonnerstadt (2.100), Vestenbergsgreuth (1.600), Wachenroth (2.300) sowie Möhrendorf (etwa 4.609, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Die Rote Laterne und somit das Schlußlicht des Landkreises bildet die Gemeinde Marloffstein mit knapp 1.557 Einwohner.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Mühlhausen (Mittelfranken) für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Mühlhausen (Mittelfranken)? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Mittelfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.