Immobiliengutachter Herzogenaurach

Immobilienbewertung Herzogenaurach

Die Immobiliensachverständigen in Herzogenaurach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Herzogenaurach und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Herzogenaurach ansässig. Herzogenaurach ist die größte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Mittelfranken in Nord-Bayern.

Der Immobilienmarkt Herzogenaurach

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Herzogenaurach und in der Region Mittelfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Herzogenaurach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Herzogenaurach, in der Region Mittelfranken, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Mittelfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Herzogenaurach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreis Erlangen-Höchstadt und der Stadt Herzogenaurach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Herzogenaurach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Herzogenaurach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Herzogenaurach

Einleitung

Herzogenaurach, eine mittelfränkische Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt, ist bekannt für ihre starke wirtschaftliche Präsenz durch Unternehmen wie Adidas, Puma und Schaeffler. Die Stadt mit rund 23.500 Einwohnern erstreckt sich über 48 Quadratkilometer und bietet eine Mischung aus urbanem Leben und idyllischer Umgebung mit Wäldern, Feldern und der Mittleren Aurach. Der Immobilienmarkt in Herzogenaurach ist dynamisch und stark von der hohen Nachfrage nach Wohnraum geprägt, die durch die wirtschaftliche Attraktivität und die gute Verkehrsanbindung, insbesondere über die Bundesautobahn 3, verstärkt wird. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Marktlage, Preisentwicklungen, Stadtteile, Angebot und Nachfrage, Mietpreise sowie zukünftige Prognosen für den Immobilienmarkt in Herzogenaurach.

Aktuelle Marktlage

Der Immobilienmarkt in Herzogenaurach zeichnet sich 2025 durch eine stabile, aber leicht angespannte Lage aus. Die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien bleibt hoch, was auf die Präsenz großer Arbeitgeber und die Attraktivität der Region zurückzuführen ist. Die Preise für Immobilien sind in den letzten Jahren gestiegen, zeigen jedoch Anzeichen einer Stagnation, beeinflusst durch höhere Bauzinsen und Kaufkraftverluste aufgrund von Inflation. Dennoch bleibt Herzogenaurach ein gefragter Standort für Käufer und Investoren, insbesondere für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser.

Quadratmeterpreise

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Herzogenaurach liegt aktuell bei etwa 3.828 €. Für Eigentumswohnungen beträgt der Durchschnittspreis rund 3.796 € pro Quadratmeter, während Häuser im Schnitt bei 3.887 € pro Quadratmeter liegen. Die Preisspanne variiert stark je nach Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilie. Günstige Wohnungen beginnen bei etwa 2.517 € pro Quadratmeter, während hochwertige Objekte in bevorzugten Lagen Preise von bis zu 6.619 € erreichen können. Häuser weisen eine ähnliche Spanne auf, mit günstigen Angeboten ab 1.851 € und Spitzenwerten bis 6.579 € pro Quadratmeter.

Preisentwicklung

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Eigentumswohnungen um etwa 5,7 % gestiegen, während sie im Jahr zuvor um 5,4 % gesunken waren, was auf Marktschwankungen hinweist. Hauspreise zeigen eine stabilere Entwicklung mit einem Anstieg von etwa 5,5 % seit 2021. Im ersten Quartal 2025 wurden für Wohnungen Quadratmeterpreise von bis zu 4.063 € und für Häuser von etwa 4.094 € verzeichnet, was auf eine leichte Preissteigerung im Vergleich zum Vorquartal (+1,19 % für Wohnungen, +1,56 % für Häuser) hindeutet. Diese Entwicklungen spiegeln die anhaltende Nachfrage wider, die jedoch durch wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Finanzierungskosten gedämpft wird.

Stadtteile und ihre Unterschiede

Herzogenaurach besteht aus mehreren Stadtteilen, die sich in Preisstruktur und Attraktivität unterscheiden. Die teuerste Lage ist Herzo Base, ein moderner und gefragter Stadtteil, in dem der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 4.946 € liegt (Wohnungen: 4.313 €, Häuser: 5.120 €). Steinbach hingegen ist der günstigste Stadtteil mit einem Durchschnittspreis von 3.568 € pro Quadratmeter. Weitere Stadtteile wie Hauptendorf, Niederndorf, Haundorf und Hammerbach bieten ebenfalls Immobilien, wobei die Preise je nach Nähe zu Arbeitsplätzen und Infrastruktur variieren. Herzo Base profitiert von der Nähe zu großen Arbeitgebern wie Adidas, während Steinbach durch seine ruhigere, naturnahe Lage punktet.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Herzogenaurach ist vielfältig, umfasst jedoch hauptsächlich Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Mehrfamilienhäuser. Derzeit sind etwa 143 Kaufimmobilien, darunter 51 Eigentumswohnungen und 25 Häuser, auf dem Markt. Die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere nach modernen Neubauwohnungen und familienfreundlichen Häusern. Die Vermarktungsdauer für Bestandswohnungen liegt bei etwa 42 Tagen, während Neubauwohnungen in der Regel nach 38 Tagen verkauft werden. Mietobjekte, insbesondere möblierte Wohnungen für Kurzzeitmieten, finden aufgrund der Anwesenheit von Zeitarbeitern und Monteuren schnell Abnehmer, oft innerhalb von 28 bis 29 Tagen.

Kurzzeitmieten und möbliertes Wohnen

Ein wachsender Trend in Herzogenaurach ist das Wohnen auf Zeit. Möblierte Wohnungen und Apartments für Kurzzeitmieten sind besonders für temporär in der Stadt tätige Fachkräfte attraktiv. Anbieter wie HC24 decken diese Nachfrage mit flexiblen Mietverträgen ab wenigen Wochen. Die hohe Nachfrage nach solchen Angeboten führt dazu, dass Vermieter oft langfristige Mieter bevorzugen, was den Zugang zu klassischen Mietwohnungen erschwert.

Mietpreise

Die Mietpreise in Herzogenaurach liegen für Bestandswohnungen bei durchschnittlich 8,45 € pro Quadratmeter und für Neubauwohnungen bei 10,45 € pro Quadratmeter. Häuser aus dem Bestand kosten im Schnitt 9,47 €, Neubauten 11,34 € pro Quadratmeter. In den letzten zwölf Monaten sind die Mieten für Neubauwohnungen um 9,1 % gestiegen, während Bestandswohnungen einen moderaten Anstieg von 3,0 % verzeichneten. Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichneten einen Mietpreisanstieg von 7,3 %. Die Bruttomietrendite für Bestandswohnungen liegt bei etwa 4,0 %, was Herzogenaurach für Kapitalanleger attraktiv macht.

Infrastruktur und Attraktivität

Herzogenaurach bietet eine hervorragende Infrastruktur mit guter Anbindung an Erlangen und Nürnberg. Die Nähe zu großen Arbeitgebern wie Adidas, Puma und Schaeffler macht die Stadt besonders für Berufstätige interessant. Zudem verfügt Herzogenaurach über ein gut ausgebautes Netz an Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten, was die Lebensqualität erhöht. Die idyllische Umgebung mit Grünflächen und Naherholungsgebieten zieht Familien und Naturliebhaber an. Neue Bauprojekte, wie die Erschließung eines ehemaligen Hofs in Steinbach mit Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften, tragen zur Erweiterung des Wohnraums bei.

Prognose für die Zukunft

Die Prognose für den Immobilienmarkt in Herzogenaurach bleibt vorsichtig optimistisch. Die Nachfrage nach Wohnraum wird durch die starke Wirtschaft und die Attraktivität der Region weiterhin hoch bleiben. Allerdings könnten steigende Bauzinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Preisentwicklung bremsen. Experten erwarten, dass die derzeitigen Rekordpreise stagnieren oder mittelfristig leicht fallen könnten. Dennoch bleibt Herzogenaurach ein gefragter Standort, insbesondere für Neubauwohnungen und Einfamilienhäuser. Investitionen in energieeffiziente Modernisierungen und Fördermittel, wie sie von der KfW angeboten werden, könnten den Markt weiter stabilisieren. Die Stadt wird voraussichtlich weiterhin von Zuzügen profitieren, was die Nachfrage nach Miet- und Kaufimmobilien aufrechterhalten wird.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Herzogenaurach ist 2025 von einer hohen Nachfrage und stabilen, aber leicht stagnierenden Preisen geprägt. Die Stadtteile Herzo Base und Steinbach markieren die Preisspanne, wobei moderne Neubauten und familienfreundliche Häuser besonders gefragt sind. Mietpreise steigen, insbesondere für Neubauwohnungen, und Kurzzeitmieten gewinnen an Bedeutung. Die starke wirtschaftliche Lage, gute Infrastruktur und die idyllische Umgebung machen Herzogenaurach weiterhin attraktiv für Käufer, Mieter und Investoren. Für eine präzise Wertermittlung empfiehlt sich die Nutzung von Online-Bewertungstools oder die Konsultation lokaler Immobilienexperten.

Umgebung von Herzogenaurach

Die Stadt Herzogenaurach gehört mit rund 22.918 Einwohnern zu den am dichtesten besiedelten Städten und Gemeinden des Landkreises und wird allenfalls vonder kreisfreien Stadt Erlangen (ca. 105.624) Einwohner übertroffen, welche zugleich Verwaltungssitz der Region ist. Es folgen die Städte und Gemeinden Eckental (knapp14.058), Höchstadt an der Aisch (rund 13.126), Uffenreuth (circa 11.584), Heroldsberg (etwa 8.365), Baiersdorf (ca. 7.433), Weisendorf (6.500) und Adelsdorf mit seinen 7.427 Einwohnern. Ein Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden, welche Einwohnerzahlen zwischen 5.000 sowie 2.000 vorweisen können darunter Hemhofen (5.400), Uttenreuth (ca. 4.922), Heßdorf (3.600), Aurachtal (3.100), Lonnerstadt (2.100), Mühlhausen (1.700), Vestenbergsgreuth (1.600), Wachenroth (2.300)  sowie Möhrendorf (etwa 4.609, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Die Rote Laterne und somit das Schlußlicht des Landkreises bildet die Gemeinde Marloffstein mit knapp 1.557 Einwohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Herzogenaurach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Herzogenaurach

Herzogenaurach ist eine Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt des Bundeslandes Bayern und liegt in Franken. Durch das Stadtgebiet fließt die Mittlere Aurach. Herzogenaurach gehört zur Metropolregion Nürnberg. Erlangen und Nürnberg liegen im Westen der Stadt.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernDie Stadt Herzogenaurach hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. In der Altstadt sieht man zahlreiche historische Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter. Das barocke Schloss steht am Standort einer früheren mittelalterlichen Anlage, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war. Im Jahre 1720 wurde hier dann das Barockschloss erbaut, 1967 wurde nachträglich das Rathaus angebaut. Im Alten Rathaus aus dem Mittelalter ist heute ein Restaurant untergebracht, nachdem das Gebäude 2005 generalsaniert wurde. Das Stadtbild wird von den weithin sichtbaren Tortürmen aus dem 13. Jahrhundert geprägt. Der Türmersturm hat eine abgerundete Kuppel und vier Turmuhren. Der Fehnturm war früher Stadtgefängnis und Stadtkammer. Die beiden Türme gehörten einst zur historischen Stadtmauer, die im Jahre 1825 abgetragen wurde. Die hochgotische Saalkirche St. Magdalena hat eine barocke Innenausstattung. Ihr ältester Bauteil ist der Chorraum aus dem 13. Jahrhundert. Ganz in der Nähe steht das Pfründner-Spital aus dem Jahre 1508, wo man heute das Stadtmuseum besuchen kann. Die Marienkapelle stammt aus der Zeit um 1200. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Herzogenaurach drei Grundschulen, zwei Hauptschulen, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Das Förderzentrum am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernAm Wirtschaftsstandort Herzogenaurach sind einige bekannte Unternehmen ansässig. Der weltweit größte Sportartikelhersteller adidas AG hat seinen Sitz in der Stadt. Auch die Puma SE ist einer der größten Sportartikelhersteller der Welt und hat ihren Sitz ebenfalls in Herzogenaurach. Die Fabrikverkäufe der beiden Branchenriesen machen den Standort zum Anziehungspunkt für Sportartikelkunden. Ein weiteres bekanntes Unternehmen mit Sitz in der Stadt ist der Maschinenbaukonzern Schaeffler-Gruppe. Der Automobilzulieferer hat nicht nur seinen Firmensitz in Herzogenaurach, sondern auch seine Abteilungen für Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen stellt am Standort unter anderem Wälzlager, Gleitlager und Motorenelemente her. Ein wichtiger Arbeitgeber ist auch die in Herzogenaurach ansässige Fachklinik für Physikalische Medizin und Medizinische Rehabilitation.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernHerzogenaurach liegt unmittelbar an der Bundesautobahn A3 und etwa zehn Minuten von der A73 entfernt. Die Stadt ist also hervorragend in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Einen Bahnhof hat Herzogenaurach jedoch nicht. Der nächstgelegene Anschluss an das Schienennetz besteht im nahen Erlangen. Der öffentliche Nahverkehr wird mit Bussen bedient und bietet gute Verbindungsmöglichkeiten zum Bahnhof Erlangen. Herzogenaurach verfügt über einen eigenen kleinen Flugplatz, der nächstgelegene Linienflughafen ist Nürnberg.

Der Verwaltungssitz der Kleinstadt ist Marktplatz 11 in 91074 Herzogenaurach (Telefon: 0 91 32/90 1-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Herzogenaurach: Weisendorf, Großenseebach, Heßdorf, Aurachtal, Erlangen, Emskirchen, Obermichelbach, Tuchenbach und Puschendorf.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Herzogenaurach bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Herzogenaurach? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet, Nordbayern und das Frankenland mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.8/5 - (5 votes)