Immobiliengutachter Aschau im Chiemgau

Immobilienbewertung Aschau im Chiemgau

Die Immobiliensachverständigen in Aschau im Chiemgau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Aschau im Chiemgau, im Landkreis Rosenheim und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Aschau im Chiemgau ansässig.

Der Immobilienmarkt in Aschau im Chiemgau

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Aschau im Chiemgau und in der Region Oberbayern,  im Süden des gleichnamigen Regierungsbezirks, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Aschau im Chiemgau

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Aschau im Chiemgau in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Süden des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Aschau im Chiemgau

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Aschau im Chiemgau in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Aschau im Chiemgau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Aschau im Chiemgau um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Aschau im Chiemgau

Einleitung

Aschau im Chiemgau, eine malerische Gemeinde im bayerischen Alpenvorland, ist bekannt für ihre idyllische Lage, umgeben von Bergen wie der Kampenwand und dem Schloss Hohenaschau. Die Region zieht sowohl Naturliebhaber als auch Investoren an, die den Charme des Chiemgaus mit seiner Nähe zu München und Österreich schätzen. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Aschau im Chiemgau, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends sowie die Attraktivität der Region für verschiedene Käufergruppen.

Lage und Attraktivität

Aschau im Chiemgau liegt etwa 23 km südöstlich von Rosenheim und 12 km südlich von Prien am Chiemsee. Die Gemeinde bietet eine perfekte Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an städtische Zentren. München ist in etwa einer Stunde erreichbar, und die Grenze zu Österreich liegt nur 13 km entfernt. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Radfahren, was die Nachfrage nach Immobilien, insbesondere Ferienwohnungen, steigert. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Schulen, Arztpraxen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl machen Aschau auch für Familien attraktiv. Der Fokus auf Naturschutz, mit klaren Bächen und grünen Almwiesen, erhöht die Lebensqualität und den Wert der Immobilien.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Kaufpreise

Der Immobilienmarkt in Aschau im Chiemgau ist im Vergleich zum Bundesdurchschnitt überdurchschnittlich teuer, was auf die attraktive Lage und die hohe Lebensqualität zurückzuführen ist. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien liegt derzeit bei etwa 5.065 €. Für Eigentumswohnungen beträgt der Durchschnittspreis rund 4.619 €/m², wobei die Preisspanne von etwa 3.087 €/m² für günstigere Objekte bis zu 6.875 €/m² für hochwertige Wohnungen reicht. Häuser sind teurer, mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 6.105 €. Die Preisrange für Häuser erstreckt sich von 2.531 €/m² für einfachere Objekte bis zu 12.209 €/m² für exklusive Immobilien.

In den letzten Jahren sind die Preise gestiegen. Seit dem vierten Quartal 2020 sind die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen um etwa 9 % und für Häuser um rund 7,2 % gestiegen. Allerdings gab es 2025 einen leichten Rückgang der Wohnungspreise um 0,1 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine leichte Marktabkühlung hindeuten könnte. Dennoch bleibt der Markt stabil, da die Nachfrage hoch ist, insbesondere in guten und mittleren Wohnlagen.

Mietpreise

Die Mietpreise in Aschau im Chiemgau liegen ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt. Für Bestandswohnungen beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis etwa 8,66 €, während Neubauwohnungen etwa 10,78 €/m² kosten. Bei Häusern liegen die Mieten für Bestandsobjekte bei rund 9,19 €/m² und für Neubauten bei 9,81 €/m². Die Mietpreise für Bestandswohnungen sind in den letzten Jahren um etwa 2,1 % gestiegen, was eine moderate, aber stetige Wertsteigerung zeigt. Die Bruttomietrenditen sind mit 3,7 % für Bestandswohnungen und 3,5 % für Neubauwohnungen im Bundesvergleich hoch, was Aschau für Investoren attraktiv macht.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Aschau im Chiemgau ist vielfältig, jedoch begrenzt, was die Preise zusätzlich stützt. Aktuell gibt es etwa 50 Immobilienangebote in der Gemeinde, darunter Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften, Einfamilienhäuser und Baugrundstücke. Beispiele sind eine 2-Zimmer-Wohnung mit 46 m² für 530 € Miete oder ein Einfamilienhaus mit 96 m² für 715.000 € Kaufpreis. Besonders gefragt sind Immobilien mit Bergblick, moderner Ausstattung und guter Lage, wie etwa in Hohenaschau oder Sachrang. Viele Objekte, insbesondere Ferienwohnungen, sind auf Naturliebhaber und Zweitwohnungsbesitzer ausgerichtet, die die Nähe zur Kampenwand und zum Chiemsee schätzen.

Die Nachfrage ist hoch, sowohl von Privatpersonen als auch von Investoren. Familien suchen nach Einfamilienhäusern oder Doppelhaushälften mit Garten, während wohlhabende Käufer aus städtischen Gebieten Ferienwohnungen oder repräsentative Immobilien bevorzugen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken, insbesondere in naturnahen Lagen wie am Prienfluss, führt zu einer hohen Konkurrenz unter Käufern. Der Markt wird zusätzlich durch die Attraktivität Aschaus als Luftkurort und die Nähe zu touristischen Zielen wie der Kampenwandseilbahn angeheizt.

Trends und Entwicklungen

Ein zentraler Trend ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten im Niedrigenergiestandard oder sanierte Bestandsimmobilien mit moderner Ausstattung, wie Fußbodenheizung oder Glasfaseranschluss, sind besonders gefragt. Viele Käufer legen Wert auf nachhaltige Heizsysteme, etwa Nahwärmeanlagen, und eine gute Verkehrsanbindung, die Aschau trotz seiner ländlichen Lage bietet. Der Trend zu Ferienwohnungen hält an, da die Region ein beliebtes Ziel für Kurzurlaube ist. Maisonettewohnungen, Penthouse-Wohnungen oder Immobilien mit Dachterrasse und Bergblick erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Ein weiterer Trend ist die steigende Bedeutung von professionellen Immobilienmaklern. Viele Verkäufer nutzen lokale Makler wie VON POLL IMMOBILIEN oder Happy Immo, um marktgerechte Preise zu erzielen und gezielte Käufergruppen anzusprechen. Digitale Tools wie 3D-Grundrisse und virtuelle Besichtigungen werden häufiger eingesetzt, um Immobilien ansprechend zu präsentieren. Zudem gewinnt die kostenlose Immobilienbewertung an Bedeutung, da Eigentümer den Wert ihrer Immobilie vor einem Verkauf genau kennen möchten.

Attraktivität für Investoren

Aschau im Chiemgau ist für Investoren besonders interessant aufgrund der hohen Mietrenditen und der stabilen Wertentwicklung. Die Bruttomietrenditen von 3,5–3,7 % sind im Bundesvergleich überdurchschnittlich, was Bestands- und Neubauwohnungen als Anlageobjekte attraktiv macht. Die Region profitiert von einer konstanten Nachfrage nach Mietwohnungen, sowohl von Einheimischen als auch von saisonalen Mietern, die in der Tourismusbranche tätig sind. Ferienwohnungen bieten zusätzliches Potenzial, da sie durch Kurzzeitvermietung höhere Renditen erzielen können. Die positive Wertentwicklung der Immobilienpreise in den letzten Jahren macht Aschau zu einer sicheren Investition, auch wenn die Preise leicht schwanken.

Herausforderungen

Trotz der positiven Aussichten gibt es Herausforderungen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken erschwert Neubauprojekte, was die Preise weiter treibt. Zudem können die hohen Immobilienpreise für junge Familien oder Erstkäufer abschreckend sein. Der leichte Preisrückgang bei Wohnungen 2025 könnte auf eine vorübergehende Marktsättigung oder steigende Zinsen hindeuten, was Investoren vorsichtig stimmen könnte. Auch die Abhängigkeit vom Tourismus birgt Risiken, da wirtschaftliche oder globale Veränderungen die Nachfrage nach Ferienwohnungen beeinflussen könnten.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Aschau im Chiemgau ist robust und attraktiv, geprägt von hohen Preisen, stabiler Nachfrage und einer einzigartigen Lebensqualität. Mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von etwa 5.065 € und hohen Mietrenditen bietet die Region Chancen für Investoren und Privatkäufer. Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien und Ferienwohnungen wächst, während die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken die Preise stützt. Trotz kleiner Herausforderungen wie hohen Einstiegskosten bleibt Aschau ein begehrter Standort, der Natur, Kultur und wirtschaftliches Potenzial vereint. Für Käufer und Investoren, die Wert auf eine langfristige Wertsteigerung und eine hohe Lebensqualität legen, ist Aschau im Chiemgau eine lohnende Wahl.

Umgebung von Aschau im Chiemgau

Ganz weit vorne ist natürlich die kreisfreie Stadt Rosenheim mit circa 60.464 Einwohnern, innerhalb des gleichnamigen Landkreises, welcher diese nicht nur völlig umschließt, sondern zugleich dessen Verwaltungssitz stellt. Gefolgt von Kolbermoor (ca. 18.065), Bad Aibling (etwa 17.633), Bruckmühl (knapp 15.878), Wasserburg a.Inn (rund 12.348), Raubling (11.500), Stephanskirchen (10.500) und Prien a.Chiemsee (circa 10.309), Feldkirchen-Westerham (10.900) Einwohner, präsentieren sich eine Reihe weiterer lebenswerter Ortschaften im Landkreis Rosenheim. Doch noch weitaus mehr Gemeinden und Märkte sind ebenfalls in der Region heimisch wie zum Beispiel Bad Endorf (rund 8.222), Bad Feilnbach (8.300), Tuntenhausen (7.100), Großkarolinenfeld (ca. 7.123), Kiefersfelden (6.800), Bernau a.Chiemsee (etwa 6.588), Brannenburg (6.300), Rohrdorf (5.800), Neubeuern (4.300) oder Riedering (knapp 5.488), Oberaudorf (5.300) Einwohner. Ganz weit hinten, genauer gesagt auf den letzten Platz des Landkreises, ist die Gemeinde Höslwang zu finden, welche mit ihren rund 1.265 Einwohnern als die Rote Laterne bezeichnet werden darf.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Aschau im Chiemgau für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
9 + 4 =

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Aschau im Chiemgau? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)